Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Centrope und Sopron

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Centrope und Sopron

Centrope vs. Sopron

Das Centrope-Logo symbolisiert mit einander überschneidenden Farbflächen die Beiträge vier zentraleuropäischer Staaten zu dieser Europaregion. Centrope wird aus Gebieten gebildet, die zu beiden Seiten der Nord- und der Ostgrenze Österreichs liegen. Centrope ist der Name einer Europaregion, die (im Uhrzeigersinn) aus dem tschechischen Kreis Südmähren, den slowakischen Landschaftsverbänden Bratislava (Pressburg) und Trnava (Tyrnau), den westungarischen Komitaten Győr-Moson-Sopron (Raab-Wieselburg-Ödenburg) und Vas (Eisenburg) und den österreichischen Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Wien besteht. Sopron, (alte deutsche Form Oedenburg), burgenländisch-, ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Ähnlichkeiten zwischen Centrope und Sopron

Centrope und Sopron haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Burgenland, Eisenstadt, Erster Weltkrieg, Győr, Komitat Győr-Moson-Sopron, Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn, Szombathely, Ungarn, Wien, Zweiter Weltkrieg.

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Burgenland und Centrope · Burgenland und Sopron · Mehr sehen »

Eisenstadt

Eisenstadt (bairisch-österreichisch Eisnstodt ausgesprochen, ‚Klein-Martin‘, kroatisch Željezno, romani Tikni Marton oder Srasta) ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich.

Centrope und Eisenstadt · Eisenstadt und Sopron · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Centrope und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Sopron · Mehr sehen »

Győr

Die Basilika von Győr, unten der ''Széchenyi tér'' (Széchenyi-Platz) Győr, Karmeliterkirche mit ehemaligem Kloster am Wienertor-Platz (rechts der Brücke) Győr (Antike: Arrabona, Mittelalter: Jaurinum, Jaurium, Javarinum, Jurinum) ist eine westungarische Stadt mit etwa 130.000 Einwohnern.

Centrope und Győr · Győr und Sopron · Mehr sehen »

Komitat Győr-Moson-Sopron

Das Komitat Győr-Moson-Sopron (selten Raab-Wieselburg-Ödenburg) ist ein Verwaltungsbezirk im äußersten Nordwesten Ungarns.

Centrope und Komitat Győr-Moson-Sopron · Komitat Győr-Moson-Sopron und Sopron · Mehr sehen »

Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn

Die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG (ungarisch Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút Zrt.), kurz: GYSEV oder Raaberbahn, ist ein Eisenbahnunternehmen mit dem Firmensitz in Sopron in Ungarn sowie österreichischen Zweigniederlassungen in Wulkaprodersdorf und Wien.

Centrope und Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn · Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn und Sopron · Mehr sehen »

Szombathely

Luftaufnahme Brunnen von Martin von Tours und Besuchszentrum Szombathely (älter auch Stein am Anger) ist eine Stadt in Westungarn in der Nähe der Grenze zu Österreich.

Centrope und Szombathely · Sopron und Szombathely · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Centrope und Ungarn · Sopron und Ungarn · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Centrope und Wien · Sopron und Wien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Centrope und Zweiter Weltkrieg · Sopron und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Centrope und Sopron

Centrope verfügt über 86 Beziehungen, während Sopron hat 218. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.29% = 10 / (86 + 218).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Centrope und Sopron. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »