Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) vs. Ludwig van Beethoven

Beethoven-Porträt von Carl Traugott Riedel aus dem Jahr 1801 Friedrich Wilhelm II., Widmungsträger der Cellosonaten op. 5, porträtiert von Anton Graff 1792 Die Cellosonate Nr. rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Ähnlichkeiten zwischen Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht Riethmüller, Carl Dahlhaus, Cellosonate Nr. 2 (Beethoven), Die Zauberflöte, Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Klavier, Lewis Lockwood, Sonate, Thema (Musik), Violoncello, Wolfgang Amadeus Mozart.

Albrecht Riethmüller

Albrecht Riethmüller (* 21. Januar 1947 in Stuttgart) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Albrecht Riethmüller und Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) · Albrecht Riethmüller und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Carl Dahlhaus

Carl Dahlhaus (1928–1989) Carl Dahlhaus (* 10. Juni 1928 in Hannover; † 13. März 1989 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Carl Dahlhaus und Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) · Carl Dahlhaus und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Cellosonate Nr. 2 (Beethoven)

Erster Satz (Cello: John Michel) Zweiter Satz (Cello: John Michel) Arpeggio-Passage aus dem Finale der Sonate Nr. 2 (hier in der Version für Klavier und Kontrabass, von Beethoven und Domenico Dragonetti 1799 so aufgeführt). Die Cellosonate Nr.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Cellosonate Nr. 2 (Beethoven) · Cellosonate Nr. 2 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Die Zauberflöte · Die Zauberflöte und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Friedrich Wilhelm II. (Preußen) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Klavier · Klavier und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Lewis Lockwood

Lewis Henry Lockwood (* 16. Dezember 1930 in New York) ist ein US-amerikanischer Musikwissenschaftler.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Lewis Lockwood · Lewis Lockwood und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Sonate · Ludwig van Beethoven und Sonate · Mehr sehen »

Thema (Musik)

Ein Thema (griechisch; eigentlich „das Gesetzte, das Hingestellte“ – vgl. Thema) ist eine prägnante musikalische Gestalt, die als tragender Grundgedanke eines Musikstücks auf Wiederkehr, Abwandlung und Verarbeitung im weiteren Verlauf hin angelegt ist und ggf.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Thema (Musik) · Ludwig van Beethoven und Thema (Musik) · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Violoncello · Ludwig van Beethoven und Violoncello · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Wolfgang Amadeus Mozart · Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven

Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) verfügt über 20 Beziehungen, während Ludwig van Beethoven hat 526. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.01% = 11 / (20 + 526).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cellosonate Nr. 1 (Beethoven) und Ludwig van Beethoven. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »