Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Caudillo und Diktatur

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Caudillo und Diktatur

Caudillo vs. Diktatur

argentinischer Caudillo. Caudillo ist eine spanische Funktionsbezeichnung, die sich ursprünglich etwa mit „Oberhaupt“ oder „Heerführer“ übersetzen lässt, im modernen Sinn mit „Anführer“ beziehungsweise im Franquismus (in bewusster Anlehnung an den deutschen und italienischen Faschismus) mit „Führer“. Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Caudillo und Diktatur

Caudillo und Diktatur haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argentinien, Autoritarismus, Faschismus, Führer, Franquismus, Klientelismus, Konnotation, Latein, Lateinamerika, Massenmedien, Rafael Leónidas Trujillo Molina, Totalitarismus, Tyrannei.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Argentinien und Caudillo · Argentinien und Diktatur · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Autoritarismus und Caudillo · Autoritarismus und Diktatur · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Caudillo und Faschismus · Diktatur und Faschismus · Mehr sehen »

Führer

Ein Führer ist jemand, der die Leitung (Führung) einer Gruppe oder einer Institution innehat.

Caudillo und Führer · Diktatur und Führer · Mehr sehen »

Franquismus

Als Franquismus (deutsch auch Franco-Regime und Franco-Diktatur, andere Schreibweise Frankismus) werden das System und die ideologische Untermauerung der Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 respektive 1939 bis zu den ersten freien Wahlen 1977 bezeichnet.

Caudillo und Franquismus · Diktatur und Franquismus · Mehr sehen »

Klientelismus

Klientelismus ist ein System personeller, ungleicher Abhängigkeitsbeziehungen in politischen Apparaten, zwischen einflussreichen Personen und ihren Klienten auf der Grundlage von Leistung und Gegenleistung.

Caudillo und Klientelismus · Diktatur und Klientelismus · Mehr sehen »

Konnotation

Konnotation (vom en Präfix con- „mit-“, „zusammen-“ und notatio „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft: In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt, in der Sprachwissenschaft die Nebenbedeutung.

Caudillo und Konnotation · Diktatur und Konnotation · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Caudillo und Latein · Diktatur und Latein · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Caudillo und Lateinamerika · Diktatur und Lateinamerika · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Caudillo und Massenmedien · Diktatur und Massenmedien · Mehr sehen »

Rafael Leónidas Trujillo Molina

Rafael Trujillo mit Frau (1934) Rafael Leónidas Trujillo Molina (* 24. Oktober 1891 in San Cristóbal; † 30. Mai 1961 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Politiker und Diktator der Dominikanischen Republik.

Caudillo und Rafael Leónidas Trujillo Molina · Diktatur und Rafael Leónidas Trujillo Molina · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Caudillo und Totalitarismus · Diktatur und Totalitarismus · Mehr sehen »

Tyrannei

Als Tyrannei bezeichnet man in stark abwertendem Sinn eine als illegitim betrachtete Gewalt- und Willkürherrschaft eines Machthabers oder einer Gruppe.

Caudillo und Tyrannei · Diktatur und Tyrannei · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Caudillo und Diktatur

Caudillo verfügt über 54 Beziehungen, während Diktatur hat 424. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.72% = 13 / (54 + 424).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Caudillo und Diktatur. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »