Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Casper Elgaard und Jan Magnussen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Casper Elgaard und Jan Magnussen

Casper Elgaard vs. Jan Magnussen

Casper Elgaard (links) mit Jan Lammers 2011 in Le Mans Casper Hornbæk Elgaard (* 5. April 1978 in Aarhus) ist ein dänischer Autorennfahrer. Jan Ellegaard Magnussen (* 4. Juli 1973 in Roskilde) ist ein dänischer Automobilrennfahrer.

Ähnlichkeiten zwischen Casper Elgaard und Jan Magnussen

Casper Elgaard und Jan Magnussen haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Automobilsport, Danish Touringcar Championship, Dänemark, Formel Ford, John Nielsen, Monoposto, Tourenwagen, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2008, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011.

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Automobilsport und Casper Elgaard · Automobilsport und Jan Magnussen · Mehr sehen »

Danish Touringcar Championship

Danish Touringcar Championship im Padborg Park 2007 Die Danish Touringcar Championship (kurz: DTC) ist die nationale Tourenwagen-Meisterschaft in Dänemark.

Casper Elgaard und Danish Touringcar Championship · Danish Touringcar Championship und Jan Magnussen · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Casper Elgaard und Dänemark · Dänemark und Jan Magnussen · Mehr sehen »

Formel Ford

Formel-Ford-Monoposto, 1993 Die Formel Ford ist eine Einsteigerklasse des Formel-Rennsports.

Casper Elgaard und Formel Ford · Formel Ford und Jan Magnussen · Mehr sehen »

John Nielsen

1000 km von Spa 2005, einem Zytek 06S John Nielsen (* 7. Februar 1956 in Varde) ist ein ehemaliger dänischer Automobilrennfahrer.

Casper Elgaard und John Nielsen · Jan Magnussen und John Nielsen · Mehr sehen »

Monoposto

Der einsitzige Marmon Wasp von 1911 Der einsitzige Mercedes-Benz W 196, das Fahrzeug des Weltmeisters in der Formel 1 der Jahre 1954 und 1955 Monoposto Tyrrell P34 im Jahr 1976 Tyrrell 019 aus dem Jahr 1990 Ein Monoposto (italienisch für Einsitzer, heute oft auch Single-Seater) ist ein Rennwagen mit einem einzigen, in der Wagenmitte angeordneten Sitz (laut Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, ein „einsitziger Rennwagen mit unverkleideten Rädern“).

Casper Elgaard und Monoposto · Jan Magnussen und Monoposto · Mehr sehen »

Tourenwagen

Als Tourenwagen bezeichnet man Personenkraftwagen aus Großserienproduktion, die in modifizierter Form zu Automobilrennen eingesetzt werden.

Casper Elgaard und Tourenwagen · Jan Magnussen und Tourenwagen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

24-Stunden-Rennen von Le Mans und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001

Der Bentley EXP Speed 8 mit Martin Brundle am Steuer während des Rennens Chevrolet Corvette C5-R Das 69.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003

Tom Kristensen und Guy Smith Der Chevrolet Corvette C5-R von Ron Fellows, Johnny O’Connell und Franck Fréon; Zweite in der GTS-Klasse Der sechstplatzierte Dome S101 Das 71.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2003 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004

Tom Kristensen, Seiji Ara und Rinaldo Capello am Siegerpodest Tom Kristensen Der drittplatzierte Audi des ADT-Champion-Racing-Teams mit der Startnummer 2 Chevrolet Corvette C5-R von Oliver Gavin, Olivier Beretta und Jan Magnussen; sechster Rang im Gesamtklassement und Sieg in der GTS-Klasse Das 72.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006

Der siegreiche Audi R10 TDI von Frank Biela, Marco Werner und Emanuele Pirro während des Trainings Die Boxenanlage während des Nachttrainings am Mittwoch vor dem Rennen Der Spyker C8 Spyder GT2-R mit der Startnummer 85 Das 74.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2006 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007

Audi R10 TDI; der Siegerwagen mit Marco Werner am Steuer während des Rennens Jacques Villeneuve im Peugeot 908 HDi FAP Ein Pescarolo 01 bei der technischen Abnahme Das 75.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2007 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2008

Der Audi R10 TDI, Siegerfahrzeug des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2008 Der formschöne aber nicht ausgereifte Epsilon Euskadi eel; beide gemeldeten Fahrzeuge fielen früh nach Defekten aus Dome S102 Das 76.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2008 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2008 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009

Der Peugeot 908 HDi FAP, Siegerfahrzeug des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2009 Audi R15 TDi Das 77.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2009 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011

Der siegreiche Audi R18 von Fässler/Lotterer/Tréluyer vor den Peugeot 908 mit den Startnummern 7 und 8 in den Esses Der später siegreiche Audi R18 mit der Nummer 2; am Samstagabend gegen 20 Uhr bei der Ausfahrt aus der Mulsanne Der zweitplatzierte Peugeot mit der Startnummer 9, während des Qualifikationstrainings am Donnerstag vor dem Rennen Der Audi R18 mit der charakteristischen Finne Der Peugeot 908 während der Vortests LMP2-Sieger, Zytek Z11SN von Greaves Motorsport Antonio García gewinnen im Chevrolet Corvette C6.R die LMGTE-Pro-Klasse Das 79.

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 und Casper Elgaard · 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2011 und Jan Magnussen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Casper Elgaard und Jan Magnussen

Casper Elgaard verfügt über 43 Beziehungen, während Jan Magnussen hat 137. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 8.89% = 16 / (43 + 137).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Casper Elgaard und Jan Magnussen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »