Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Casa de Pilatos

Index Casa de Pilatos

Casa de Pilatos Innenhof Pallas Pacifera im Innenhof Gärten Die Casa de Pilatos ist ein Stadtpalais in Sevilla (Spanien), der in seiner heutigen Form aus dem frühen 16.

19 Beziehungen: Adel, Alcázar (Sevilla), Andalusien, Azulejo, Bildwirkerei, Carrara-Marmor, Flamenco, Herzog von Medinaceli, Italien, Jerusalem, Königreich der Himmel, Knight and Day, Lawrence von Arabien (Film), Mission: Impossible II, Renaissance, Sara Baras, Sevilla, Spanien, Stadtpalais.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Casa de Pilatos und Adel · Mehr sehen »

Alcázar (Sevilla)

Plan des ''Alcázar'' von Sevilla. (1 Puerta del León, 2 Sala de la Justicia y patio del Yeso, 3 Patio de la Montería, 4 Cuarto del Almirante y Casa de Contratación, 5 Palacio mudéjar o de Pedro I, 6 Palacio gótico, 7 Estanque de Mercurio, 8 Gärten, 9 Apeadero, 10 Patio de Banderas) Der Alcázar von Sevilla (deutsch „Königlicher Alcázar von Sevilla“) ist der mittelalterliche Königspalast von Sevilla.

Neu!!: Casa de Pilatos und Alcázar (Sevilla) · Mehr sehen »

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Casa de Pilatos und Andalusien · Mehr sehen »

Azulejo

Azulejo in Funchal (Madeira) Unter Azulejo (portugiesische Aussprache, kastilische Aussprache) versteht man ein Bild aus zumeist quadratischen, bunt bemalten und glasierten Keramikfliesen, das seinen europäischen Ursprung in Spanien und Portugal hat und dort hergestellt wird.

Neu!!: Casa de Pilatos und Azulejo · Mehr sehen »

Bildwirkerei

Der von der Wissenschaft wiederaufgenommene mittelalterliche Ausdruck Bildwirkerei bezeichnet sowohl die Technik des Einwirkens von Bildern und Motiven in ein textiles Flächengebilde als auch das Erzeugnis dieser Technik, die Tapisserie.

Neu!!: Casa de Pilatos und Bildwirkerei · Mehr sehen »

Carrara-Marmor

Steinbruch bei Carrara in den apuanischen Bergen Blöcke aus Carrara-Marmor Weißer Marmor aus Carrara. Das Muster ist ca. 13 cm hoch Denkmal für die Steinbrucharbeiter in Carrara Carrara-Marmor (italienisch: Marmo di Carrara, lateinisch: Marmor Lunensis) ist einer der bekanntesten Marmore weltweit.

Neu!!: Casa de Pilatos und Carrara-Marmor · Mehr sehen »

Flamenco

Der Flamenco ist ein seit dem 19.

Neu!!: Casa de Pilatos und Flamenco · Mehr sehen »

Herzog von Medinaceli

Herzogswappen von Medinaceli Herzog von Medinaceli ist ein spanischer Adelstitel, der im 14.

Neu!!: Casa de Pilatos und Herzog von Medinaceli · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Casa de Pilatos und Italien · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Casa de Pilatos und Jerusalem · Mehr sehen »

Königreich der Himmel

Königreich der Himmel ist ein von Ridley Scott inszenierter Monumentalfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Casa de Pilatos und Königreich der Himmel · Mehr sehen »

Knight and Day

Knight and Day ist eine US-amerikanische romantische Actionkomödie aus dem Jahr 2010 mit Tom Cruise und Cameron Diaz in den Hauptrollen.

Neu!!: Casa de Pilatos und Knight and Day · Mehr sehen »

Lawrence von Arabien (Film)

Jidda, 1917 Lawrence von Arabien ist ein britischer Monumental- und Historienfilm des Regisseurs David Lean und des Produzenten Sam Spiegel aus dem Jahr 1962, der sich an den autobiografischen Kriegsbericht Die sieben Säulen der Weisheit von Thomas Edward Lawrence anlehnt.

Neu!!: Casa de Pilatos und Lawrence von Arabien (Film) · Mehr sehen »

Mission: Impossible II

Mission: Impossible II ist ein US-amerikanischer Actionfilm des Regisseurs John Woo aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Casa de Pilatos und Mission: Impossible II · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Casa de Pilatos und Renaissance · Mehr sehen »

Sara Baras

Sara Baras (2010) Sara Pereyra Baras (* 25. April 1971 in Cádiz) ist eine spanische Flamencotänzerin.

Neu!!: Casa de Pilatos und Sara Baras · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: Casa de Pilatos und Sevilla · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Casa de Pilatos und Spanien · Mehr sehen »

Stadtpalais

Unter Stadtpalais (verwandt mit Palast) versteht man Wohnsitze von Patriziern, staatlichen und kirchlichen Würdenträgern in den Städten sowie dortige Zweitwohnsitze des Landadels.

Neu!!: Casa de Pilatos und Stadtpalais · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »