Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carole King und Phil Collins

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Carole King und Phil Collins

Carole King vs. Phil Collins

Carole King (2002) Carole King (* 9. Februar 1942 als Carol Joan Klein in Manhattan, New York) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Pianistin. Signatur Philip David Charles „Phil“ Collins, LVO, (* 30. Januar 1951 in Chiswick, London, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Schlagzeuger, Sänger, Songwriter, Produzent, Schauspieler und Buchautor.

Ähnlichkeiten zwischen Carole King und Phil Collins

Carole King und Phil Collins haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Babyface (Musiker), Billboard Hot 100, Eric Clapton, Gesang, Goldene Schallplatte, Grammy Awards, Hollywood Walk of Fame, Klavier, Konzeptalbum, New York City, Paul McCartney, Rock and Roll Hall of Fame, Rolling Stone, Songwriters Hall of Fame, Songwriting, The Beatles, Vereinigte Staaten.

Babyface (Musiker)

Kenny „Babyface“ Edmonds (2013) Edmonds live in Amsterdam (2009) Kenneth Edmonds (* 10. April 1959 in Indianapolis), auch bekannt als Babyface, ist ein US-amerikanischer R&B- und Popsänger, Songwriter und Produzent, der in seiner Karriere bislang mit elf Grammys ausgezeichnet wurde.

Babyface (Musiker) und Carole King · Babyface (Musiker) und Phil Collins · Mehr sehen »

Billboard Hot 100

Logo der Hitparade Die Billboard Hot 100 sind eine Hitparade des US-amerikanischen Billboard-Magazins, die aktuell jeden Dienstag veröffentlicht werden.

Billboard Hot 100 und Carole King · Billboard Hot 100 und Phil Collins · Mehr sehen »

Eric Clapton

Eric Clapton, 2008 Eric Patrick Clapton, CBE, COAL (* 30. März 1945 in Ripley, Borough of Guildford) ist ein britischer Gitarrist, Sänger und Songwriter.

Carole King und Eric Clapton · Eric Clapton und Phil Collins · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Carole King und Gesang · Gesang und Phil Collins · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Carole King und Goldene Schallplatte · Goldene Schallplatte und Phil Collins · Mehr sehen »

Grammy Awards

Das Namensgebende Grammophon Die Grammy Awards (kurz Grammys; Eigenschreibweise „GRAMMY Awards“) sind Musikpreise, die seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles jährlich in zurzeit 91 Kategorien an Künstler wie Sänger, Komponisten, Musiker sowie Produktionsleiter und die Tontechnik verliehen werden.

Carole King und Grammy Awards · Grammy Awards und Phil Collins · Mehr sehen »

Hollywood Walk of Fame

Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Hollywood Walk of Fame Der Hollywood Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles.

Carole King und Hollywood Walk of Fame · Hollywood Walk of Fame und Phil Collins · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Carole King und Klavier · Klavier und Phil Collins · Mehr sehen »

Konzeptalbum

Ein Konzeptalbum ist ein Musikalbum, bei dem die einzelnen Titel nicht isoliert, sondern in ihrer thematischen Beziehung zu den anderen Teilen des Albums als Gesamtwerk betrachtet werden.

Carole King und Konzeptalbum · Konzeptalbum und Phil Collins · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Carole King und New York City · New York City und Phil Collins · Mehr sehen »

Paul McCartney

Paul McCartney, 2022 Stimme von Paul McCartney, Interview auf BBC Radio4, 26. Dezember 2012 Unterschrift von Paul McCartney Sir James Paul McCartney, CH, MBE (* 18. Juni 1942 in Liverpool) ist ein britischer Musiker.

Carole King und Paul McCartney · Paul McCartney und Phil Collins · Mehr sehen »

Rock and Roll Hall of Fame

Die Rock and Roll Hall of Fame Die Rock and Roll Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle und ein Museum in Cleveland (Ohio) für die wichtigsten und einflussreichsten Musiker, Produzenten und Persönlichkeiten im Umfeld des Rock ’n’ Roll.

Carole King und Rock and Roll Hall of Fame · Phil Collins und Rock and Roll Hall of Fame · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Carole King und Rolling Stone · Phil Collins und Rolling Stone · Mehr sehen »

Songwriters Hall of Fame

Die Songwriters Hall of Fame ist eine Organisation mit Sitz in New York City zu Ehren verdienter Songschreiber in der populären Musik.

Carole King und Songwriters Hall of Fame · Phil Collins und Songwriters Hall of Fame · Mehr sehen »

Songwriting

Songwriting (Songschreiber; von, „Lied“ und, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für die Tätigkeit des Liedtexters und Komponisten in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert.

Carole King und Songwriting · Phil Collins und Songwriting · Mehr sehen »

The Beatles

The Beatles (im Deutschen auch Die Beatles) war eine aus Liverpool stammende britische Beat-, Rock- und Pop-Band in den 1960er Jahren.

Carole King und The Beatles · Phil Collins und The Beatles · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Carole King und Vereinigte Staaten · Phil Collins und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Carole King und Phil Collins

Carole King verfügt über 85 Beziehungen, während Phil Collins hat 331. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 4.09% = 17 / (85 + 331).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Carole King und Phil Collins. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »