Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carnivàle und Filmcredits

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Carnivàle und Filmcredits

Carnivàle vs. Filmcredits

Carnivàle ist eine von 2003 bis 2005 für den Bezahlsender HBO produzierte US-amerikanische Fernsehserie. Credits (engl., „Würdigungen“) ist die Nennung der Namen von Personen, die an einem Film, einer Fernsehproduktion oder einem Videospiel beteiligt waren, im Vor- oder Abspann, und ihrer Funktion hierbei, sei es als Schauspieler, als Regisseur, Produzent, Requisiteur, Assistent etc.

Ähnlichkeiten zwischen Carnivàle und Filmcredits

Carnivàle und Filmcredits haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Drehbuch, Executive Producer, Filmmusik, Schauspieler, Titelsequenz, Vereinigte Staaten, Writers Guild of America.

Drehbuch

Der Pate – Teil II, ein Drehbuch von Mario Puzo und Francis Ford Coppola. Ein Drehbuch (auch Filmskript oder Skript, vor allem historisch auch Filmdrama; in der Filmpraxis oft bloß Buch im Schülerlexikon. Abgerufen am 6. Februar 2016. genannt) ist die textliche Grundlage eines Films bzw.

Carnivàle und Drehbuch · Drehbuch und Filmcredits · Mehr sehen »

Executive Producer

Executive Producer (EP) ist eine Tätigkeitsbezeichnung in der Unterhaltungsindustrie und im Nachrichtenwesen, die überwiegend im Bereich Film und Fernsehen sowie in der Musikindustrie, aber auch bei Videospielen, verwendet wird.

Carnivàle und Executive Producer · Executive Producer und Filmcredits · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Carnivàle und Filmmusik · Filmcredits und Filmmusik · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Carnivàle und Schauspieler · Filmcredits und Schauspieler · Mehr sehen »

Titelsequenz

In einem anderen Land'' (1932) Als Titel- oder Eröffnungssequenz bezeichnet man den Beginn eines Films, in dem die Mitglieder des Filmstabs und die Schauspieler aufgelistet sind.

Carnivàle und Titelsequenz · Filmcredits und Titelsequenz · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Carnivàle und Vereinigte Staaten · Filmcredits und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Writers Guild of America

Gebäude der ''Writers Guild of America West'' in Los Angeles Die Writers Guild of America (kurz WGA) ist die gemeinsame Gewerkschaft der Autoren in der Film- und Fernsehindustrie der Vereinigten Staaten.

Carnivàle und Writers Guild of America · Filmcredits und Writers Guild of America · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Carnivàle und Filmcredits

Carnivàle verfügt über 191 Beziehungen, während Filmcredits hat 49. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.92% = 7 / (191 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Carnivàle und Filmcredits. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »