Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Michael zu Mecklenburg

Index Carl Michael zu Mecklenburg

Carl Michael zu Mecklenburg als russischer Offizier Im Kostüm beim Romanow-Jubiläumsball 1903 Grab Carl Michaels auf dem Friedhof von Remplin Carl Michael, Herzog zu Mecklenburg, auch: Karl Michael, (* auf Schloss Oranienbaum; † 6. Dezember 1934 auf Schloss Remplin; vollständiger Name Carl Michael Wilhelm August Alexander) war ein Mitglied des russischen Zweiges des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz und Kaiserlich-russischer General.

50 Beziehungen: Adolf Friedrich V. (Mecklenburg), Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg), Albert von Sachsen-Altenburg, Die Weltbühne, Duma, Einbürgerung, Erster Weltkrieg, Fürstenenteignung, Friedrich Franz IV. (Mecklenburg), Georg Alexander zu Mecklenburg, Georg Herzog zu Mecklenburg, Georg zu Mecklenburg (1824–1876), Haus Mecklenburg, Hausgesetz, Hausorden der Wendischen Krone, Hausorden vom Weißen Falken, Helene zu Mecklenburg-Strelitz, Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Kaiserlich Russische Armee, Katharina Michailowna Romanowa, Kaukasus, Kopenhagen, Landesverrat, Landgericht Schwerin, Langhäger See, Lomonossow, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburgischer Staatskalender, Michael Pawlowitsch Romanow, Michailowski-Palast, Morganatische Ehe, Neustrelitz, Nikolaus II. (Russland), Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen, Orden des Heiligen Wladimir, Paul I. (Russland), Reichsverweser, Remplin, Russisches Museum, Schloss Remplin, Staatswissenschaften, Stammliste des Hauses Mecklenburg (Linie Strelitz), Stavenhagen, Straßburg, The New York Times, Universität Straßburg, Vergleich (Recht), 1934, 6. Dezember.

Adolf Friedrich V. (Mecklenburg)

Großherzog Adolf Friedrich V. Adolf Friedrich V., Großherzog von Mecklenburg (* 22. Juli 1848 in Neustrelitz; † 11. Juni 1914 in Berlin; vollständiger Name: Georg Adolf Friedrich Victor Ernst Adalbert Gustav Wilhelm Wellington) war von 1904 bis 1914 Großherzog von Mecklenburg als Regent im Landesteil Mecklenburg-Strelitz, General der Kavallerie.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Adolf Friedrich V. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg)

Großherzog Adolf Friedrich VI. (1912) Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg (* 17. Juni 1882 in Neustrelitz; † 24. Februar 1918 ebenda; vollständiger Name: Adolf Friedrich Georg Ernst Albert Eduard) war von 1914 bis 1918 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Albert von Sachsen-Altenburg

Prinz Albert von Sachsen-Altenburg Albert Heinrich Joseph Carl Viktor Georg Friedrich von Sachsen-Altenburg (* 14. April 1843 in München; † 22. Mai 1902 in Serrahn) war ein Prinz von Sachsen-Altenburg und preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Albert von Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Die Weltbühne

Die Schaubühne (1906) Die neue Weltbühne (1936) Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Die Weltbühne · Mehr sehen »

Duma

Die Duma oder offiziell Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation ist das direkt gewählte Unterhaus der Föderationsversammlung Russlands.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Duma · Mehr sehen »

Einbürgerung

Syrischer Flüchtling wird im Kreishaus in Soest eingebürgert (2022) Deutsche Naturalisations-Urkunde von 1902 donauschwäbischen Flüchtlings aus dem Banat (Jugoslawien) von 1957 Unter einer Einbürgerung, auch Naturalisation, wird der Erwerb einer Staatsbürgerschaft durch einen Exekutivakt verstanden, d. h.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Einbürgerung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fürstenenteignung

Im Streit um die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik ging es um die Frage, was mit dem bisher nur beschlagnahmten Vermögen der deutschen Fürstenhäuser geschehen solle, die im Zuge der Novemberrevolution von 1918 politisch entmachtet worden waren.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Fürstenenteignung · Mehr sehen »

Friedrich Franz IV. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz IV. Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg (* 9. April 1882 in Palermo; † 17. November 1945 in Flensburg; vollständiger Name: Friedrich Franz Michael) war der letzte Großherzog des Landesteils Mecklenburg-Schwerin und letzter regierender Monarch in Mecklenburg.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Friedrich Franz IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Georg Alexander zu Mecklenburg

Georg Alexander als russischer Offizier Georg Alexander im Kostüm, Romanow-Jubiläumsball 1903 Georg Alexander, Herzog zu Mecklenburg (* 6. Juni 1859 in Remplin; † in Sankt Petersburg; vollständiger Name Georg Alexander Michael Friedrich Wilhelm Franz Carl, Herzog zu Mecklenburg) war ein Mitglied des russischen Zweiges des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz und kaiserlich-russischer General.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Georg Alexander zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Georg Herzog zu Mecklenburg

Georg Herzog zu Mecklenburg (unten links), mit Eltern und Schwestern Georg Alexander Michael Friedrich Wilhelm Albert Theodor Franz Herzog zu Mecklenburg, bis 1950: Herzog zu Mecklenburg, Graf von Carlow (* im Schloss Oranienbaum bei Sankt Petersburg; † 6. Juli 1963 in Sigmaringen) war der einzige Sohn des Herzogs Georg Alexander zu Mecklenburg (1859–1909) und dessen Frau Natalja, Gräfin von Carlow, geb.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Georg Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Georg zu Mecklenburg (1824–1876)

Herzog Georg zu Mecklenburg, Porträt von Iwan Nikolajewitsch Kramskoi (1876) Georg August Ernst Adolf Karl Ludwig, Herzog zu Mecklenburg (* 11. Januar 1824 in Neustrelitz; † in Sankt Petersburg, begraben in Mirow) war ein russischer General und begründete die russische Linie des Hauses Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Georg zu Mecklenburg (1824–1876) · Mehr sehen »

Haus Mecklenburg

Stammwappen derer zu Mecklenburg, der „Mecklenburger Stierkopf“ Das Haus Mecklenburg (auch Obodriten), in der wissenschaftlichen Forschung vornehmlich als Niklotiden bezeichnet, ist die aus dem Stammesverband der Abodriten hervorgegangene Dynastie, die insgesamt 787 Jahre – von 1131 bis 1918 – beinahe ununterbrochen über Mecklenburg herrschte.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Haus Mecklenburg · Mehr sehen »

Hausgesetz

Als Hausgesetz, Hausordnung oder Hausvertrag bezeichnet man Regelungen, die sich Familien des Hochadels gaben (und in Liechtenstein noch heute geben), um familien- und vermögensrechtliche Fragen zu regeln.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Hausgesetz · Mehr sehen »

Hausorden der Wendischen Krone

Ordenszeichen Collane des Hausordens von Mecklenburg-Schwerin Collane des Hausordens von Mecklenburg-Strelitz Ordensband Der Hausorden der Wendischen Krone wurde am 12.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Hausorden der Wendischen Krone · Mehr sehen »

Hausorden vom Weißen Falken

Carl August an Goethe verliehener Bruststern zum Großkreuz des Hausordens vom Weißen Falken Der Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken war der einzige Orden des Herzogtums und späteren Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Hausorden vom Weißen Falken · Mehr sehen »

Helene zu Mecklenburg-Strelitz

Helene zu Mecklenburg Grab Helenes auf dem Friedhof von Remplin Helene, Herzogin zu Mecklenburg, verheiratete Prinzessin von Sachsen-Altenburg, Herzogin zu Sachsen (* in Sankt Petersburg; † 28. August 1936 in Remplin; vollständiger Name Helene Marie Alexandra Elisabeth Auguste Katharina, Herzogin zu Mecklenburg) war ein Mitglied des russischen Zweiges des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Helene zu Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden

Großkreuz mit Schärpe Ordensband Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden war der gemeinsame Staatsorden der ernestinischen Herzogtümer Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha und Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Katharina Michailowna Romanowa

Katharina Michailowna, Gemälde von Carl Timoleon von Neff (1850) Katharina Michailowna Romanowa (Jekaterina Michailowna; *; † in Sankt Petersburg) war eine russische Großfürstin und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Katharina Michailowna Romanowa · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Kaukasus · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Kopenhagen · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Landesverrat · Mehr sehen »

Landgericht Schwerin

Gemeinsames Gebäude des Landgerichts und Amtsgerichts Schwerin Das Landgericht Schwerin ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern und eines von vier Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Rostock.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Landgericht Schwerin · Mehr sehen »

Langhäger See

Der Langhäger See ist ein abflussloser zweigeteilter See im Müritz-Nationalpark auf dem Stadtgebiet von Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Langhäger See · Mehr sehen »

Lomonossow

Lomonossow, bis 1948 Oranienbaum, ist eine administrativ zu Sankt Petersburg (Russland) gehörende Stadt.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Lomonossow · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Mecklenburgischer Staatskalender

Mecklenburgischer Staatskalender ist eine Sammelbezeichnung für Staatshandbücher, wie sie seit Ende des 18.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Mecklenburgischer Staatskalender · Mehr sehen »

Michael Pawlowitsch Romanow

Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland 1829 Gemälde von George Dawe Michael Pawlowitsch von Russland Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Pavlovič); (* in Sankt Petersburg; † in Warschau) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Michael Pawlowitsch Romanow · Mehr sehen »

Michailowski-Palast

Michailowski-Palast Der Michailowski-Palast ist eine ehemalige Großfürstenresidenz am Platz der Künste in Sankt Petersburg, erbaut im Stil des Klassizismus und des Empire.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Michailowski-Palast · Mehr sehen »

Morganatische Ehe

Morganatische Ehe (lateinisch matrimonium morganaticum oder matrimonium ad morganaticam, mittellateinische Neubildungen zu althochdeutsch *morgangeba „Morgengabe“) oder Trauung zur linken Hand bezeichnet in Fürstenhäusern des europäischen Kulturraums eine Form der Eheschließung, bei der ein Ehepartner – meist die Frau – einer gesellschaftlich nicht entsprechenden Familie entstammte und als „nicht ebenbürtig“ galt (vgl. Hypergamie: „Hinaufheiraten“).

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Morganatische Ehe · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Neustrelitz · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen

Ordenskreuz des Heiligen Andreas des Erstberufenen mit Band und Bruststern Ordenskreuz mit Collane und Bruststern, 19. Jhdt.Der Andreas-Orden wurde am 10.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Wladimir

Der Kaiserliche Orden des Heiligen und Apostelgleichen Großfürsten Wladimir (/ Imperatorskij orden Swjatowo Rawnoapostolnogo welikowo knjasja Wladimira) war ein kaiserlich-russischer Zivil- und Militärverdienstorden.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Orden des Heiligen Wladimir · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Reichsverweser

Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Reichsverweser · Mehr sehen »

Remplin

Remplin ist ein Ortsteil der Stadt Malchin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Remplin · Mehr sehen »

Russisches Museum

Gebäude des Museums Das Russische Museum (Abk. ГРМ / GRM) in Sankt Petersburg ist neben der Moskauer Tretjakow-Galerie die umfassendste Sammlung russischer Kunst.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Russisches Museum · Mehr sehen »

Schloss Remplin

Schloss Remplin im 19. Jahrhundert Das Schloss in Remplin in Mecklenburg-Vorpommern (historischer Landesteil Mecklenburg-Schwerin) war ein barockes Landschloss mit üppiger Ausstattung.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Schloss Remplin · Mehr sehen »

Staatswissenschaften

Staatswissenschaften ist die traditionelle Bezeichnung für ein interdisziplinäres Konzept derjenigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit dem Wesen und der Organisation des Staates befassen.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Staatswissenschaften · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Mecklenburg (Linie Strelitz)

Schloss Neustrelitz (1945 zerstört) Die Linie Mecklenburg-Strelitz des herzoglichen Hauses Mecklenburg entstand am 8. März 1701 als Folge der im Hamburger Vergleich vereinbarten dritten mecklenburgischen Hauptlandesteilung.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Stammliste des Hauses Mecklenburg (Linie Strelitz) · Mehr sehen »

Stavenhagen

Stavenhagen, niederdeutsch Stemhagen, ist eine Kleinstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Stavenhagen · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Straßburg · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und The New York Times · Mehr sehen »

Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Universität Straßburg · Mehr sehen »

Vergleich (Recht)

Änderung eines Schuldverhältnisses Als Vergleich (ma. Mutsühne) bezeichnet man im deutschen Zivilrecht einen Vertrag, durch den ein Streit oder die Ungewissheit über ein Rechtsverhältnis, über das die Parteien verfügen können, im Wege gegenseitigen Verlassens der Extrempositionen und Kompromissfindung beseitigt wird.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und Vergleich (Recht) · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und 1934 · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: Carl Michael zu Mecklenburg und 6. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Karl Michael zu Mecklenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »