Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl-Henning Wijkmark

Index Carl-Henning Wijkmark

Carl-Henning Wijkmark Carl-Henning Wijkmark (* 21. November 1934 in Stockholm; † 4. September 2020) war ein schwedischer Schriftsteller, Übersetzer, Literaturhistoriker und Literaturkritiker.

35 Beziehungen: August-Preis, Übersetzer, Bachelor, Charles de Gaulle, Dissertation, Dobloug-Preis, Dozent, Essay, Friedrich Nietzsche, Gerard-Bonnier-Preis, Hermann Göring, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Johannes X. Schachtner, Kosmopolitismus, Literaturgeschichte, Literaturkritiker, Lotten-von-Kræmer-Preis, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lund, Nationalsozialismus, Philosophie, Samfundet De Nio, Schöne Literatur, Schriftsteller, Schweden, Sherlock-Preis, Stockholm, Theologie, Universität Stockholm, Wagnertuba, Walter Benjamin, 1934, 2020, 21. November, 4. September.

August-Preis

Für den August-Preis nominierte Autoren der Kategorie ''Kinderbuch'' 2013, von links nach rechts: Frida Nilsson, Ellen Karlsson, Sara Kadefors, Eva Lindström, Klara Persson, Lena Sjöberg Der August-Preis ist der renommierteste schwedische Literaturpreis.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und August-Preis · Mehr sehen »

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Dolmetscher – fixierten, in der Regel schriftlichen Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übersetzt.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Übersetzer · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Bachelor · Mehr sehen »

Charles de Gaulle

Charles de Gaulle (1963) hochkant Charles de Gaulle (1942) Charles André Joseph Marie de Gaulle (* 22. November 1890 in Lille, Département Nord; † 9. November 1970 in Colombey-les-Deux-Églises, Département Haute-Marne) war ein französischer General und Staatsmann.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Charles de Gaulle · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Dissertation · Mehr sehen »

Dobloug-Preis

Der Doblougpreis (norwegisch: Doblougprisen; schwedisch: Doblougska priset) ist eine Auszeichnung der Svenska Akademien für Schöne Literatur und Literaturwissenschaft.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Dobloug-Preis · Mehr sehen »

Dozent

Ein Dozent (im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch docens, Partizip Präsens zu docere, „lehren, unterrichten“) ist eine Person, die an Hochschulen und Bildungsinstituten des Tertiär- oder Quartärbereichs unterrichtet bzw.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Dozent · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Essay · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Gerard-Bonnier-Preis

Der Gerard-Bonnier-Preis (Original: Gerard Bonniers pris) ist ein schwedischer Literaturpreis.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Gerard-Bonnier-Preis · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Hermann Göring · Mehr sehen »

Internationales Künstlerhaus Villa Concordia

Villa Concordia an der Regnitz Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg wurde am 20.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Internationales Künstlerhaus Villa Concordia · Mehr sehen »

Johannes X. Schachtner

Klosterkirche Irsee Johannes Xaver Schachtner (* 26. Juni 1985 in Gräfelfing) ist ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Johannes X. Schachtner · Mehr sehen »

Kosmopolitismus

Kosmopolitismus (von „Ordnung, Weltordnung, Welt“ und polítes „Bürger“), auch Kosmopolitanismus bzw.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Kosmopolitismus · Mehr sehen »

Literaturgeschichte

Breslauischen Sammlungen'', 1718, der seinerzeit führenden deutschen naturwissenschaftlichen Zeitschrift. Der Begriff Literaturgeschichte hatte bis Mitte des 18.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Literaturgeschichte · Mehr sehen »

Literaturkritiker

Ein Literaturkritiker ist ein meist als Journalist für das Feuilleton arbeitender Beobachter der Literaturszene, der vor allem die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt analysiert, bewertet und darüber berichtet.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Literaturkritiker · Mehr sehen »

Lotten-von-Kræmer-Preis

Der Lotten-von-Kræmer-Preis (Original: Lotten von Kræmers pris) ist ein schwedischer Literaturpreis.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Lotten-von-Kræmer-Preis · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Lund · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Philosophie · Mehr sehen »

Samfundet De Nio

Samfundet De Nio (Gemeinschaft der Neun) ist eine schwedische Akademie für Literatur mit neun Sitzen, die am 14. Februar 1913 in Stockholm gegründet wurde.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Samfundet De Nio · Mehr sehen »

Schöne Literatur

Schöne Literatur ist die begriffliche Fügung, die zum einen als Übersetzung des französischen belles lettres aufkam, zum anderen jedoch nötig wurde, als im 19. Jahrhundert das Wort Literatur neu definiert wurde.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Schöne Literatur · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Schweden · Mehr sehen »

Sherlock-Preis

Der Sherlock-Preis (Original: Sherlock-priset) war eine populäre schwedische Auszeichnung für Kriminalliteratur.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Sherlock-Preis · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Stockholm · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Theologie · Mehr sehen »

Universität Stockholm

Das Arrheniuslabor Der Fachbereich Mathematik Die Universität Stockholm (schwedisch Stockholms universitet, abgekürzt SU; lat.: Universitas Holmiensis) ist eine der 16 Hochschulen und Universitäten in der schwedischen Hauptstadt.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Universität Stockholm · Mehr sehen »

Wagnertuba

Die Wagnertuba (auch Wagnertube,Horntuba, Ringtuba oder Rheingoldtuba. In: Vienna Symphonic Library. Abgerufen am 3. April 2017.) ist ein Blechblasinstrument.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Wagnertuba · Mehr sehen »

Walter Benjamin

Walter Benjamin, 1928 Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Berlin; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und Walter Benjamin · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und 1934 · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und 2020 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und 21. November · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Carl-Henning Wijkmark und 4. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wijkmark.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »