Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Břetislav I. und Geschichte Bratislavas

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Břetislav I. und Geschichte Bratislavas

Břetislav I. vs. Geschichte Bratislavas

Břetislav entführt Judith von Schweinfurt aus dem Kloster. Aus der Pariser Handschrift der Dalimil-Chronik, 14. Jahrhundert. Břetislav I. (* um 1005; † 10. Januar 1055 in Chrudim) war ab 1035 Herzog von Böhmen. Dieser Artikel gibt einen chronologischen Überblick über die Ereignisse in der Geschichte der slowakischen Hauptstadt Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Preßburg/Pressburg, ungarisch Pozsony).

Ähnlichkeiten zwischen Břetislav I. und Geschichte Bratislavas

Břetislav I. und Geschichte Bratislavas haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Heiliges Römisches Reich, Heinrich III. (HRR), Konrad II. (HRR), Slowakei, Ungarn, Vasall.

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Břetislav I. und Heiliges Römisches Reich · Geschichte Bratislavas und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich III. (HRR)

Staats- und Universitätsbibliothek, Ms. b. 21, fol. 3v. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.

Břetislav I. und Heinrich III. (HRR) · Geschichte Bratislavas und Heinrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Konrad II. (HRR)

Agnes (hier fälschlich als Adelheid bezeichnet). Staatsbibliothek Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Cod. lat. 295, fol. 81v (um 1130). Konrad II. (Konrad der Ältere; * um 990; † 4. Juni 1039 in Utrecht) war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs (regnum francorum orientalium), ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund.

Břetislav I. und Konrad II. (HRR) · Geschichte Bratislavas und Konrad II. (HRR) · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Břetislav I. und Slowakei · Geschichte Bratislavas und Slowakei · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Břetislav I. und Ungarn · Geschichte Bratislavas und Ungarn · Mehr sehen »

Vasall

Ein Vasall schwört den Lehnseid vor dem thronenden Pfalzgrafen Friedrich I. von der Pfalz.Karl-Heinz Spieß: ''Lehnsrecht, Lehnspolitik und Lehnsverwaltung der Pfalzgrafen bei Rhein im Spätmittelalter.'' Wiesbaden, 1978. Ein Vasall (von, von „Knecht“) war im Fränkischen Reich (5.–9. Jahrhundert) ein Freier, der in einem persönlichen Treueverhältnis (Vasallentreue) zu einem mächtigen Herrn als Schutzherrn stand.

Břetislav I. und Vasall · Geschichte Bratislavas und Vasall · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Břetislav I. und Geschichte Bratislavas

Břetislav I. verfügt über 70 Beziehungen, während Geschichte Bratislavas hat 243. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.92% = 6 / (70 + 243).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Břetislav I. und Geschichte Bratislavas. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »