Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Béla II. (Ungarn) und Mieszko III.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Béla II. (Ungarn) und Mieszko III.

Béla II. (Ungarn) vs. Mieszko III.

Béla II. der Blinde, Béla I. in Kroatien, (* um 1110; † 13. Februar 1141) aus dem Geschlecht der Árpáden war ab 28. Mieszko der Alte (polnisch Mieszko III. Stary; * 1126; † 13. März 1202 in Kalisz) war 1138–1177/79 und 1181/82–1202 Herzog in Großpolen, sowie 1173–1177 und 1198–1202 als Mieszko III. Seniorherzog von Polen.

Ähnlichkeiten zwischen Béla II. (Ungarn) und Mieszko III.

Béla II. (Ungarn) und Mieszko III. haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Árpáden, Polen.

Árpáden

Wappen der Árpáden, das zum Hauptbestandteil des Wappens von Ungarn wurde Die Árpáden waren die erste Herrscherfamilie Ungarns, deren Angehörige das Land von 1001 bis 1301 als Könige regierten.

Árpáden und Béla II. (Ungarn) · Árpáden und Mieszko III. · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Béla II. (Ungarn) und Polen · Mieszko III. und Polen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Béla II. (Ungarn) und Mieszko III.

Béla II. (Ungarn) verfügt über 33 Beziehungen, während Mieszko III. hat 41. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 2.70% = 2 / (33 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Béla II. (Ungarn) und Mieszko III.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »