Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bustrophedon und Epigraphik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bustrophedon und Epigraphik

Bustrophedon vs. Epigraphik

Bustrophedon auf Kreta Bustrophedon (auch Boustrophedon) bezeichnet die Schreibweise mit zeilenweise abwechselnder Schreibrichtung, meist auf eine horizontale Schreibrichtung bezogen. 26) durch den Epigraphiker Géza Alföldy aus dem Jahr 1989, mit vorsichtigen Ergänzungen abgebrochener Buchstaben sowie Notizen zu den Ausmaßen und dem Aufbewahrungsort Die Epigraphik bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Bustrophedon und Epigraphik

Bustrophedon und Epigraphik haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Etruskische Sprache, Griechische Sprache, Inschrift, Latein, Luwische Sprache, Stele.

Etruskische Sprache

Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr. Die etruskische Sprache – auch Etruskisch genannt – ist eine vor allem epigraphisch überlieferte, ausgestorbene Sprache.

Bustrophedon und Etruskische Sprache · Epigraphik und Etruskische Sprache · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Bustrophedon und Griechische Sprache · Epigraphik und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Bustrophedon und Inschrift · Epigraphik und Inschrift · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Bustrophedon und Latein · Epigraphik und Latein · Mehr sehen »

Luwische Sprache

Luwisch war wahrscheinlich die am weitesten verbreitete anatolische Sprache.

Bustrophedon und Luwische Sprache · Epigraphik und Luwische Sprache · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Bustrophedon und Stele · Epigraphik und Stele · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bustrophedon und Epigraphik

Bustrophedon verfügt über 30 Beziehungen, während Epigraphik hat 89. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 5.04% = 6 / (30 + 89).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bustrophedon und Epigraphik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »