Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burt Lancaster und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Burt Lancaster und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956

Burt Lancaster vs. Internationale Filmfestspiele Berlin 1956

Kohlezeichnung von Burt Lancaster nach dem Gewinn des Oscars 1960 Burton „Burt“ Stephen Lancaster (* 2. November 1913 in New York; † 20. Oktober 1994 in Century City, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent. Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1956 fanden vom 22.

Ähnlichkeiten zwischen Burt Lancaster und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956

Burt Lancaster und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carol Reed, Internationale Filmfestspiele Berlin, Robert Aldrich, Silberner Bär, Tony Curtis, Trapez (Film).

Carol Reed

Carol Reed (1950) Sir Carol Reed (* 30. Dezember 1906 in Putney, London Borough of Wandsworth; † 25. April 1976 in Chelsea, London) war ein britischer Filmregisseur und -produzent.

Burt Lancaster und Carol Reed · Carol Reed und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Burt Lancaster und Internationale Filmfestspiele Berlin · Internationale Filmfestspiele Berlin und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 · Mehr sehen »

Robert Aldrich

Robert Burgess Aldrich (* 9. August 1918 in Cranston, Rhode Island; † 5. Dezember 1983 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, der zwischen 1954 und 1981 rund 30 Kinofilme inszenierte.

Burt Lancaster und Robert Aldrich · Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 und Robert Aldrich · Mehr sehen »

Silberner Bär

Der Silberne Bär (früher auch Silberner Berliner Bär) ist ein Filmpreis, geschaffen von der Bildhauerin Renée Sintenis, der seit 1956 neben dem Hauptpreis (Goldener Bär) von der Internationalen Jury der Berlinale verliehen wird.

Burt Lancaster und Silberner Bär · Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 und Silberner Bär · Mehr sehen »

Tony Curtis

Tony Curtis Tony Curtis (* 3. Juni 1925 in New York City als Bernard Schwartz; † 29. September 2010 in Henderson, Nevada) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler, Maler, Autor und Künstler.

Burt Lancaster und Tony Curtis · Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 und Tony Curtis · Mehr sehen »

Trapez (Film)

Trapez (Originaltitel: Trapeze) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des britischen Regisseurs Carol Reed aus dem Jahr 1956.

Burt Lancaster und Trapez (Film) · Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 und Trapez (Film) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Burt Lancaster und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956

Burt Lancaster verfügt über 207 Beziehungen, während Internationale Filmfestspiele Berlin 1956 hat 81. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.08% = 6 / (207 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Burt Lancaster und Internationale Filmfestspiele Berlin 1956. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »