Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundeswehr und Wiederbewaffnung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundeswehr und Wiederbewaffnung

Bundeswehr vs. Wiederbewaffnung

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche. Hans Speidel mit Bundesminister der Verteidigung Theodor Blank bei Überreichung der Ernennungsurkunden für die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr Wiederbewaffnung bezeichnet die erneute Einführung militärischer Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren.

Ähnlichkeiten zwischen Bundeswehr und Wiederbewaffnung

Bundeswehr und Wiederbewaffnung haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Agilolf Keßelring, Alliierte Dienstgruppen, Amt Blank, Bundesgrenzschutz, Bundespräsident (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bundestag, Deutschland, Europäische Verteidigungsgemeinschaft, Gerhard von Scharnhorst, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Henry Leide, Himmeroder Denkschrift, Innere Führung, Kalter Krieg, Konrad Adenauer, Militär, Militärparade, Nationale Volksarmee, NATO, Oberst, Ostblock, Paradeschritt, Personalgutachterausschuss, Reichswehr, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Staatsbürger in Uniform, ..., Theodor Blank, Unteroffizier, Vereinigte Staaten, Waffen-SS, Warschauer Pakt, Wehrmacht, Wolfram Wette, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Agilolf Keßelring

Agilolf Keßelring (* 1972 in Tokio, Japan) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant d. R.) und Historiker.

Agilolf Keßelring und Bundeswehr · Agilolf Keßelring und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Alliierte Dienstgruppen

Als Alliierte DienstgruppenDer Begriff „Alliierte Dienstgruppen“ wird in der Literatur regelmäßig für eine Anzahl verschiedener Organisationen mit unterschiedlichen Bezeichnungen gebraucht, ohne dass es eine verbindliche Definition gäbe.

Alliierte Dienstgruppen und Bundeswehr · Alliierte Dienstgruppen und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Amt Blank

Mitarbeiter des Amtes Blank vor der Ermekeilkaserne. Vorne von links nach rechts: Gerhard Loosch, Ernst Wirmer, Theodor Blank, Wolfgang Holtz und Adolf Heusinger. Das Amt Blank (auch Dienststelle Blank genannt) war von Oktober 1950 bis Juni 1955 die Vorgängerinstitution des Bundesministeriums der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland.

Amt Blank und Bundeswehr · Amt Blank und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Bundesgrenzschutz

Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 1976 bis 2001 Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes von 2001 bis 2005 Bundesgrenzschutz (BGS) ist die ehemalige Bezeichnung der 2005 in Bundespolizei umbenannten Sonderpolizei des Bundes der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesgrenzschutz und Bundeswehr · Bundesgrenzschutz und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Bundespräsident (Deutschland) und Bundeswehr · Bundespräsident (Deutschland) und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Bundesregierung (Deutschland) und Bundeswehr · Bundesregierung (Deutschland) und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundeswehr und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundeszentrale für politische Bildung und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Bundeswehr und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Bundeswehr und Deutscher Bundestag · Deutscher Bundestag und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Bundeswehr und Deutschland · Deutschland und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Europäische Verteidigungsgemeinschaft

Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) war ein geplantes politisches Projekt aus dem Jahr 1952 mit dem Ziel, eine gemeinsame, europäische Armee zu schaffen.

Bundeswehr und Europäische Verteidigungsgemeinschaft · Europäische Verteidigungsgemeinschaft und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Gerhard von Scharnhorst

rahmenlos Gerhard Johann David Scharnhorst, ab 1802 von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau bei Hannover; † 28. Juni 1813 in Prag), war ein preußischer General, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Bundeswehr und Gerhard von Scharnhorst · Gerhard von Scharnhorst und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Bundeswehr und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Bundeswehr und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Henry Leide

Henry Leide (* 1965 in Wismar) ist Sachbearbeiter für Politische Bildung und Forschungsanträge in der Außenstelle Rostock des Stasi-Unterlagen-Archivs und Autor von Sachliteratur, insbesondere zu dem Umgang der Staatssicherheit mit NS-Verbrechern.

Bundeswehr und Henry Leide · Henry Leide und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Himmeroder Denkschrift

Abteikirche des Klosters Himmerod in der Eifel (2005) Die Himmeroder Denkschrift ist eine Denkschrift zur Frage einer deutschen Wiederbewaffnung, die im Oktober 1950 im Kloster Himmerod entstand.

Bundeswehr und Himmeroder Denkschrift · Himmeroder Denkschrift und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Innere Führung

Innere Führung ist die Führungskonzeption und -philosophie der Bundeswehr, die sich am Leitbild des mitdenkenden und verantwortungsvoll handelnden Staatsbürgers in Uniform orientiert.

Bundeswehr und Innere Führung · Innere Führung und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Bundeswehr und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Bundeswehr und Konrad Adenauer · Konrad Adenauer und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Bundeswehr und Militär · Militär und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Militärparade

Eine Einheit der italienischen Marine auf einer Parade in Rom DDR Unter einer Militärparade (auch Heerschau oder Aufmarsch) versteht man eine militärische Zeremonie, in der Soldaten zu besonderen staatlichen Anlässen öffentlich auftreten und dabei ihre Bewaffnung und Ausrüstung präsentieren.

Bundeswehr und Militärparade · Militärparade und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Bundeswehr und Nationale Volksarmee · Nationale Volksarmee und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Bundeswehr und NATO · NATO und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Bundeswehr und Oberst · Oberst und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Bundeswehr und Ostblock · Ostblock und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Paradeschritt

Roten Platz, 2018 Hüfthoher ''Stechschritt'' bei der Wachablösung am Moskauer Kreml Der Paradeschritt ist eine Form des Gleichschritts, der 1813 von König Friedrich Wilhelm III. in der Preußischen Armee eingeführt und seitdem weltweit von mehr als 70 Ländern übernommen wurde.

Bundeswehr und Paradeschritt · Paradeschritt und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Personalgutachterausschuss

Der Personalgutachterausschuss war ein Gremium, das gem.

Bundeswehr und Personalgutachterausschuss · Personalgutachterausschuss und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Bundeswehr und Reichswehr · Reichswehr und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bundeswehr und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Staatsbürger in Uniform

Der Staatsbürger in Uniform (umgangssprachlich Bürger in Uniform) ist das Leitbild der Inneren Führung der Bundeswehr.

Bundeswehr und Staatsbürger in Uniform · Staatsbürger in Uniform und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Theodor Blank

Theodor Blank (Bundeswehrfoto) Theodor Anton Blank (* 19. September 1905 in Elz; † 14. Mai 1972 in Bonn) war ein deutscher Politiker der CDU, der das nach ihm benannte Amt Blank, eine Vorgängerinstitution des Bundesministeriums für Verteidigung (ab 1961 der Verteidigung), aufbaute und leitete.

Bundeswehr und Theodor Blank · Theodor Blank und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Bundeswehr und Unteroffizier · Unteroffizier und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Bundeswehr und Vereinigte Staaten · Vereinigte Staaten und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Bundeswehr und Waffen-SS · Waffen-SS und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Bundeswehr und Warschauer Pakt · Warschauer Pakt und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Bundeswehr und Wehrmacht · Wehrmacht und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Wolfram Wette

Wolfram Wette (2008) Wolfram Wette (* 11. November 1940 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Historiker und Friedensforscher.

Bundeswehr und Wolfram Wette · Wiederbewaffnung und Wolfram Wette · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundeswehr und Zweiter Weltkrieg · Wiederbewaffnung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundeswehr und Wiederbewaffnung

Bundeswehr verfügt über 688 Beziehungen, während Wiederbewaffnung hat 109. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 4.77% = 38 / (688 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundeswehr und Wiederbewaffnung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »