Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesnachrichtendienst und Mossad

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesnachrichtendienst und Mossad

Bundesnachrichtendienst vs. Mossad

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands. Mossad (eigentlich Mosad Merkazi leModi'in uLeTafkidim Mejuchadim,Zentraler Nachrichten- und Sicherheitsdienst‘, kurz) ist der israelische Auslandsgeheimdienst.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesnachrichtendienst und Mossad

Bundesnachrichtendienst und Mossad haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Beirut, Central Intelligence Agency, Cyberattacke, Der Spiegel, Europäische Union, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Hamas, Hisbollah, Israel, Kalter Krieg, Nachrichtendienst, National Security Agency, NATO, Ostblock, Spionage, Syrien, Terroranschläge am 11. September 2001, Ukraine, Zeit des Nationalsozialismus.

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Beirut und Bundesnachrichtendienst · Beirut und Mossad · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Bundesnachrichtendienst und Central Intelligence Agency · Central Intelligence Agency und Mossad · Mehr sehen »

Cyberattacke

Eine Cyberattacke oder ein Cyberangriff ist der gezielte Angriff auf größere, für eine spezifische IT-Infrastruktur wichtige Rechnernetze von außen zur Sabotage, Informationsgewinnung und Erpressung.

Bundesnachrichtendienst und Cyberattacke · Cyberattacke und Mossad · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Bundesnachrichtendienst und Der Spiegel · Der Spiegel und Mossad · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Bundesnachrichtendienst und Europäische Union · Europäische Union und Mossad · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Bundesnachrichtendienst und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Mossad · Mehr sehen »

Hamas

Flagge der Hamas, eine Kalligrafie der Schahāda Emblem der Hamas mit zwei gekreuzten Schwertern, dem Felsendom und einer Karte des historischen Britisch-Palästina sowie zwei palästinensischen Nationalflaggen Die Hamas (‚Eifer‘, ‚Kampfgeist‘, zugleich Akronym aus) ist eine palästinensische sunnitisch-islamistische Terrororganisation, die den Staat Israel vernichten und an seiner Stelle einen islamistischen Gottesstaat in Palästina errichten will.

Bundesnachrichtendienst und Hamas · Hamas und Mossad · Mehr sehen »

Hisbollah

Gewehr ist ein Zitat aus Sure 5:56: „Die Partei Gottes sind die Obsiegenden.“ Die untere Zeile bedeutet: „Der islamische Widerstand im Libanon“. Die Hisbollah (auch Hezbollah, Hizbollah oder Hizb-Allah geschrieben) ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon.

Bundesnachrichtendienst und Hisbollah · Hisbollah und Mossad · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Bundesnachrichtendienst und Israel · Israel und Mossad · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Bundesnachrichtendienst und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Mossad · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Bundesnachrichtendienst und Nachrichtendienst · Mossad und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

National Security Agency

NSA-Hauptquartier in Fort Meade, Maryland, 2013 Die National Security Agency, offizielle Abkürzung NSA, ist der größte Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Bundesnachrichtendienst und National Security Agency · Mossad und National Security Agency · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Bundesnachrichtendienst und NATO · Mossad und NATO · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Bundesnachrichtendienst und Ostblock · Mossad und Ostblock · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Bundesnachrichtendienst und Spionage · Mossad und Spionage · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Bundesnachrichtendienst und Syrien · Mossad und Syrien · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Bundesnachrichtendienst und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mossad und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Bundesnachrichtendienst und Ukraine · Mossad und Ukraine · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Bundesnachrichtendienst und Zeit des Nationalsozialismus · Mossad und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesnachrichtendienst und Mossad

Bundesnachrichtendienst verfügt über 416 Beziehungen, während Mossad hat 220. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 2.99% = 19 / (416 + 220).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesnachrichtendienst und Mossad. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »