Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Deutsche Umwelthilfe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Deutsche Umwelthilfe

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vs. Deutsche Umwelthilfe

Hauptsitz in Bonn, Luftbild aus dem Jahre 2013 Zweiter Dienstsitz in Berlin-Mitte Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) ist eine deutsche Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzorganisation.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Deutsche Umwelthilfe

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Deutsche Umwelthilfe haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Bundeshaushaltsplan (Deutschland), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Der Spiegel (online), Flaschenpfand, Freie Demokratische Partei, Klimaschutz, Naturschutz, Rainer Baake, Umweltbundesamt (Deutschland), Verbraucherschutz.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz · Berlin und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Bundeshaushaltsplan (Deutschland)

Bundeshaushaltsplan 1989 (2 Bände) im Vergleich zum Bundeshaushaltsplan 1949 Der Bundeshaushaltsplan in Deutschland wird gemäß Grundgesetz (GG) im Rahmen des Haushaltsgrundsatzgesetzes als Anlage zum Bundeshaushaltsgesetz jährlich oder zweijährlich (Doppelhaushalt) vom Deutschen Bundestag für das kommende Haushaltsjahr oder die kommenden zwei Haushaltsjahre beschlossen und gliedert die Einnahmen und Ausgaben der Träger der öffentlichen Bundesverwaltung nach Ressorts und Fallgruppen (bis Bundeshaushaltsordnung – BHO).

Bundeshaushaltsplan (Deutschland) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz · Bundeshaushaltsplan (Deutschland) und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz · Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Flaschenpfand

Mehrwegpfandflaschen in Getränkekiste Flaschenpfand (ugs. auch Dosenpfand bzw. Pfand, österreichisch auch Einsatz, schweizerisch ugs. (Flaschen-)Depot) bezeichnet einen geldlichen Gegenwert (Abgabe) in Form eines Barcodes (GTIN) auf Flaschen und Gefäße (sogenannte Gebinde), den der Käufer beim Kauf zum Originalpreis dazuzahlt und nur bei einer korrekten Rückgabe vollständig erstattet bekommt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Flaschenpfand · Deutsche Umwelthilfe und Flaschenpfand · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Freie Demokratische Partei · Deutsche Umwelthilfe und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Klimaschutz

Sechstem Sachstandsbericht des IPCC Jugendliche Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin am 20. September 2019 Klimaschutz ist der Sammelbegriff für (organisatorische bzw. technische usw.) Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern (Mitigation) oder verhindern sollen.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Klimaschutz · Deutsche Umwelthilfe und Klimaschutz · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Naturschutz · Deutsche Umwelthilfe und Naturschutz · Mehr sehen »

Rainer Baake

Rainer Baake (2020) Rainer Baake (* 15. August 1955 in Witten) ist ein deutscher Politiker (Grüne).

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Rainer Baake · Deutsche Umwelthilfe und Rainer Baake · Mehr sehen »

Umweltbundesamt (Deutschland)

Das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau, Aufnahme von 2011 Innenansicht des Gebäudes in Dessau, 2005 Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Umweltbundesamt (Deutschland) · Deutsche Umwelthilfe und Umweltbundesamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Verbraucherschutz

Verbraucherschutz, österreichisch und schweizerisch Konsumentenschutz, bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher beziehungsweise Konsumenten von Gütern oder Dienstleistungen schützen sollen.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Verbraucherschutz · Deutsche Umwelthilfe und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Deutsche Umwelthilfe

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz verfügt über 151 Beziehungen, während Deutsche Umwelthilfe hat 171. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 3.73% = 12 / (151 + 171).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Deutsche Umwelthilfe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »