Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Selterswasser

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Selterswasser

Bundesdeutsches Hochdeutsch vs. Selterswasser

Bundesdeutsches Hochdeutsch als Standardvarietät Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD-Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt,S. 318 f. Mineralwasserkrug der Quelle in Niederselters aus dem 19. Jahrhundert Selters Classic und Leicht aus Selters an der Lahn Der Ausdruck Selterswasser, Selters oder Selterwasser, vor allem in Nord- und Ostdeutschland auch Selter, wird heute häufig zur Bezeichnung von Sprudel, also kohlensäurehaltigem Mineralwasser verwendet.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Selterswasser

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Selterswasser haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Sprudel (Trinkwasser).

Sprudel (Trinkwasser)

Sichtbar kohlensäurehaltiges Wasser Sprudel bzw.

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Sprudel (Trinkwasser) · Selterswasser und Sprudel (Trinkwasser) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Selterswasser

Bundesdeutsches Hochdeutsch verfügt über 181 Beziehungen, während Selterswasser hat 26. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.48% = 1 / (181 + 26).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Selterswasser. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »