Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Deutsche Presse-Agentur

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Deutsche Presse-Agentur

Bundesdeutsches Hochdeutsch vs. Deutsche Presse-Agentur

Bundesdeutsches Hochdeutsch als Standardvarietät Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD-Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt,S. 318 f. Hauptsitz der dpa am Hamburger Mittelweg (2022) Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist die größte Nachrichtenagentur Deutschlands.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Deutsche Presse-Agentur

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Deutsche Presse-Agentur haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutschland, Englische Sprache, Spanische Sprache.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Deutschland · Deutsche Presse-Agentur und Deutschland · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Englische Sprache · Deutsche Presse-Agentur und Englische Sprache · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Bundesdeutsches Hochdeutsch und Spanische Sprache · Deutsche Presse-Agentur und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Deutsche Presse-Agentur

Bundesdeutsches Hochdeutsch verfügt über 181 Beziehungen, während Deutsche Presse-Agentur hat 87. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.12% = 3 / (181 + 87).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesdeutsches Hochdeutsch und Deutsche Presse-Agentur. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »