Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 8 und Pfalz (Region)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 8 und Pfalz (Region)

Bundesautobahn 8 vs. Pfalz (Region)

Die Bundesautobahn 8 (Abkürzung BAB 8) – Kurzform Autobahn 8 oder A 8 – ist eine deutsche Autobahn, die in drei Teilstücken von der luxemburgischen Grenze bei Perl über Pirmasens, Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Augsburg und München nach Bad Reichenhall an der Grenze zu Österreich führt. Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 8 und Pfalz (Region)

Bundesautobahn 8 und Pfalz (Region) haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baden-Württemberg, Bienwald, Blies, Bundesautobahn 6, Bundesautobahn 61, Bundesautobahn 62, Bundesautobahn 65, Bundesstraße 10, Deutsche Bahn, Karlsruhe, Konzentrationslager, Landau in der Pfalz, Mannheim, München, Metropolregion Rhein-Neckar, Mosel, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Paris, Pfalz (Bayern), Pfälzerwald, Pirmasens, Rhein, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Saar, Saarbrücken, Saarland, Saarlouis, Schwarzbach (Blies), ..., Weimarer Republik, Westricher Hochfläche, Zweibrücken, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Bundesautobahn 8 · Baden-Württemberg und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Bienwald

Der Bienwald ist ein etwa 120 km² großes Waldgebiet (Naturschutzgroßprojekt) in der Rheinebene im Südosten des Landes Rheinland-Pfalz.

Bienwald und Bundesautobahn 8 · Bienwald und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Blies

Die Blies ist ein knapp 100 km langer rechter Nebenfluss der Saar im deutschen Saarland und in der französischen Region Grand Est (Département Moselle) und durchquert auf ihrem Lauf vom Nordosten des Saarlandes im Landkreis St. Wendel bis zum Südzipfel des Landes mehrere Naturräume.

Blies und Bundesautobahn 8 · Blies und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 6

Die Bundesautobahn 6 (Abkürzung: BAB 6) – Kurzform: Autobahn 6 (Abkürzung: A 6) – ist eine rund 480 Kilometer lange Bundesautobahn im Süden Deutschlands.

Bundesautobahn 6 und Bundesautobahn 8 · Bundesautobahn 6 und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 61

Die Bundesautobahn 61 (Abkürzung: BAB 61) – Kurzform: Autobahn 61 (Abkürzung: A 61) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von der niederländischen Grenze bei Venlo zum Autobahndreieck Hockenheim führt.

Bundesautobahn 61 und Bundesautobahn 8 · Bundesautobahn 61 und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 62

Die Bundesautobahn 62 (Abkürzung: BAB 62) – Kurzform: Autobahn 62 (Abkürzung: A 62) – ist eine deutsche Autobahn, die vom Dreieck Nonnweiler nach Pirmasens führt.

Bundesautobahn 62 und Bundesautobahn 8 · Bundesautobahn 62 und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 65

Die Bundesautobahn 65 (Abkürzung: BAB 65) – Kurzform: Autobahn 65 (Abkürzung: A 65) – ist eine Bundesautobahn im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz und führt von Ludwigshafen über Neustadt an der Weinstraße und Landau nach Wörth am Rhein, wo sie in die B 10 übergeht, die über den Rhein weiter nach Karlsruhe führt.

Bundesautobahn 65 und Bundesautobahn 8 · Bundesautobahn 65 und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Bundesstraße 10

Die Bundesstraße 10 (Abkürzung: B 10) im Südwesten Deutschlands führt in drei Teilstücken von der saarländischen Gemeinde Eppelborn bis Nersingen bei Neu-Ulm, wo sie an der A 7 endet.

Bundesautobahn 8 und Bundesstraße 10 · Bundesstraße 10 und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Bundesautobahn 8 und Deutsche Bahn · Deutsche Bahn und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Bundesautobahn 8 und Karlsruhe · Karlsruhe und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Bundesautobahn 8 und Konzentrationslager · Konzentrationslager und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im südlichen Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Bundesautobahn 8 und Landau in der Pfalz · Landau in der Pfalz und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Bundesautobahn 8 und Mannheim · Mannheim und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Bundesautobahn 8 und München · München und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Neckar

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum und Planungsregion rund um das Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Bundesautobahn 8 und Metropolregion Rhein-Neckar · Metropolregion Rhein-Neckar und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Bundesautobahn 8 und Mosel · Mosel und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Bundesautobahn 8 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Bundesautobahn 8 und Paris · Paris und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfalz (Bayern)

Wappen mit dem Pfälzer Löwen Als Rheinkreis wurde von 1816 bis 1837 das linksrheinische Territorium des Königreichs Bayern bezeichnet.

Bundesautobahn 8 und Pfalz (Bayern) · Pfalz (Bayern) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfälzerwald

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Land Rheinland-Pfalz ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.

Bundesautobahn 8 und Pfälzerwald · Pfälzerwald und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pirmasens

Pirmasens – auf der ersten Silbe betont und im örtlichen Dialekt Bärmesens – ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz.

Bundesautobahn 8 und Pirmasens · Pfalz (Region) und Pirmasens · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Bundesautobahn 8 und Rhein · Pfalz (Region) und Rhein · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Bundesautobahn 8 und Rheinland · Pfalz (Region) und Rheinland · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Bundesautobahn 8 und Rheinland-Pfalz · Pfalz (Region) und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Bundesautobahn 8 und Rheinprovinz · Pfalz (Region) und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Saar

Die Saar ist ein etwa nordwärts fließender Fluss im französischen Elsass und in Lothringen (Region Grand Est) sowie in den deutschen Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz.

Bundesautobahn 8 und Saar · Pfalz (Region) und Saar · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Bundesautobahn 8 und Saarbrücken · Pfalz (Region) und Saarbrücken · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 8 und Saarland · Pfalz (Region) und Saarland · Mehr sehen »

Saarlouis

Saarlouis (zwischen 1793 und 1810 Sarre-Libre, von 1936 bis 1945 Saarlautern) ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland.

Bundesautobahn 8 und Saarlouis · Pfalz (Region) und Saarlouis · Mehr sehen »

Schwarzbach (Blies)

Der Schwarzbach, im Quellgebiet auch Burgalb, ist ein rund 50 km langer linker Nebenfluss der Blies, an dessen Einzugsgebiet die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland Anteil haben.

Bundesautobahn 8 und Schwarzbach (Blies) · Pfalz (Region) und Schwarzbach (Blies) · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Bundesautobahn 8 und Weimarer Republik · Pfalz (Region) und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Westricher Hochfläche

Die Westricher Hochfläche (farblich hervorgehoben) im westlichen Anschluss an den Pfälzerwald nebst südlicher Fortsetzung nach Lothringen Als Westricher Hochfläche,Helmut Beeger u. a.: Die Landschaften von Rheinhessen-Pfalz − Benennung und räumliche Abgrenzung. In: Berichte zur deutschen Landeskunde. Band 63, Heft 2, Trier 1989, S. 327–359.

Bundesautobahn 8 und Westricher Hochfläche · Pfalz (Region) und Westricher Hochfläche · Mehr sehen »

Zweibrücken

Zweibrücken (pfälzisch Zweebrigge) ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz.

Bundesautobahn 8 und Zweibrücken · Pfalz (Region) und Zweibrücken · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundesautobahn 8 und Zweiter Weltkrieg · Pfalz (Region) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 8 und Pfalz (Region)

Bundesautobahn 8 verfügt über 435 Beziehungen, während Pfalz (Region) hat 441. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 3.88% = 34 / (435 + 441).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 8 und Pfalz (Region). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »