Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 44 und Ennepe-Ruhr-Kreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 44 und Ennepe-Ruhr-Kreis

Bundesautobahn 44 vs. Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Bundesautobahn 44 (Abkürzung: BAB 44) – Kurzform: Autobahn 44 (Abkürzung: A 44) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von der belgischen Grenze bei Aachen über Krefeld, Düsseldorf, Essen, Dortmund nach Kassel führt. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen mit Sitz in Schwelm.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 44 und Ennepe-Ruhr-Kreis

Bundesautobahn 44 und Ennepe-Ruhr-Kreis haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autobahn (Deutschland), Autobahnkreuz Dortmund/Witten, Bochum, Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 46, Burgaltendorf, Dortmund, Essen, Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, Hagen, Hattingen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Machtergreifung, Münster, Metropolregion Rhein-Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Ruhr, Ruhrgebiet, Sauerland, Velbert, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Westdeutsche Zeitung, Westfälische Bucht, Witten, Wuppertal, Zweiter Weltkrieg.

Autobahn (Deutschland)

Autobahnen in Deutschland Langsdorf A 11 Uckermark, Brandenburg Die Autobahnen in Deutschland sind allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraßen, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen sind, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen haben und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet sind.

Autobahn (Deutschland) und Bundesautobahn 44 · Autobahn (Deutschland) und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Dortmund/Witten

Das Autobahndreieck Dortmund/Witten (Abkürzung: AD Dortmund/Witten; Kurzform: Dreieck Dortmund/Witten) ist ein Autobahndreieck in Nordrhein-Westfalen in der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Autobahnkreuz Dortmund/Witten und Bundesautobahn 44 · Autobahnkreuz Dortmund/Witten und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Bochum und Bundesautobahn 44 · Bochum und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Bundesautobahn 1 und Bundesautobahn 44 · Bundesautobahn 1 und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Bundesautobahn 46

Die Bundesautobahn 46 (Abkürzung: BAB 46) – Kurzform: Autobahn 46 (Abkürzung: A 46) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Bundesautobahn 44 und Bundesautobahn 46 · Bundesautobahn 46 und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Burgaltendorf

Burgaltendorf ist ein auf der Ruhrhalbinsel gelegener Stadtteil im Südosten der Stadt Essen.

Bundesautobahn 44 und Burgaltendorf · Burgaltendorf und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Bundesautobahn 44 und Dortmund · Dortmund und Ennepe-Ruhr-Kreis · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Bundesautobahn 44 und Essen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Essen · Mehr sehen »

Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen

Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1.

Bundesautobahn 44 und Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Bundesautobahn 44 und Hagen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen · Mehr sehen »

Hattingen

Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Bundesautobahn 44 und Hattingen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Hattingen · Mehr sehen »

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Logo des LWL Die weiß-rot längsgestreifte Flagge des LWL ist mit dem steigenden weißen Westfalenpferd in rotem Schild belegt (siehe auch Westfalenflagge) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine 1953 gebildete Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster.

Bundesautobahn 44 und Landschaftsverband Westfalen-Lippe · Ennepe-Ruhr-Kreis und Landschaftsverband Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Bundesautobahn 44 und Machtergreifung · Ennepe-Ruhr-Kreis und Machtergreifung · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Bundesautobahn 44 und Münster · Ennepe-Ruhr-Kreis und Münster · Mehr sehen »

Metropolregion Rhein-Ruhr

Die Metropolregion Rhein-Ruhr (MRR) ist ein im Landesentwicklungsplan festgelegter polyzentrischer Verdichtungsraum in Nordrhein-Westfalen, der sich an den namensgebenden Flüssen Rhein und Ruhr erstreckt.

Bundesautobahn 44 und Metropolregion Rhein-Ruhr · Ennepe-Ruhr-Kreis und Metropolregion Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 44 und Nordrhein-Westfalen · Ennepe-Ruhr-Kreis und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ruhr

Die Ruhr ist ein 219,3 km langer, rechter und östlicher Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4485 km².

Bundesautobahn 44 und Ruhr · Ennepe-Ruhr-Kreis und Ruhr · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Bundesautobahn 44 und Ruhrgebiet · Ennepe-Ruhr-Kreis und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Bundesautobahn 44 und Sauerland · Ennepe-Ruhr-Kreis und Sauerland · Mehr sehen »

Velbert

Velbert ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Mettmann in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Bundesautobahn 44 und Velbert · Ennepe-Ruhr-Kreis und Velbert · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Bundesautobahn 44 und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Ennepe-Ruhr-Kreis und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Westdeutsche Zeitung

Logo der Zeitung Die Westdeutsche Zeitung (WZ) ist eine regionale Abonnement-Zeitung.

Bundesautobahn 44 und Westdeutsche Zeitung · Ennepe-Ruhr-Kreis und Westdeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Westfälische Bucht

Die Westfälische Bucht, auch Münsterländer oder Westfälische Tieflands- oder Flachlandsbucht, ist eine flache Landschaft, die sich im Wesentlichen in Westfalen befindet und nur zu sehr geringen Teilen in Nordrhein (äußerster Südwesten) und Niedersachsen (Randgebiete im Norden) liegt.

Bundesautobahn 44 und Westfälische Bucht · Ennepe-Ruhr-Kreis und Westfälische Bucht · Mehr sehen »

Witten

Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Bundesautobahn 44 und Witten · Ennepe-Ruhr-Kreis und Witten · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Bundesautobahn 44 und Wuppertal · Ennepe-Ruhr-Kreis und Wuppertal · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundesautobahn 44 und Zweiter Weltkrieg · Ennepe-Ruhr-Kreis und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 44 und Ennepe-Ruhr-Kreis

Bundesautobahn 44 verfügt über 394 Beziehungen, während Ennepe-Ruhr-Kreis hat 308. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 3.70% = 26 / (394 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 44 und Ennepe-Ruhr-Kreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »