Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 559

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 559

Bundesautobahn 4 vs. Bundesautobahn 559

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw. Die Bundesautobahn 559 (Abkürzung: BAB 559) – Kurzform: Autobahn 559 (Abkürzung: A 559) – verläuft von Süden her in Verlängerung der A 59 vom Dreieck Porz nach Köln-Vingst.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 559

Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 559 haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autobahn (Deutschland), Autobahndreieck Köln-Heumar, Autobahnkreuz Köln-Gremberg, Bundesautobahn 3, Bundesautobahn 59, Bundesstraße 55, Deutz (Köln), Kölner Autobahnring, Kölnische Rundschau, Nordrhein-Westfalen.

Autobahn (Deutschland)

Autobahnen in Deutschland Langsdorf A 11 Uckermark, Brandenburg Die Autobahnen in Deutschland sind allein den Kraftfahrzeugen vorbehaltene Fernstraßen, die frei von Anbauten und plangleichen Kreuzungen sind, getrennte Fahrbahnen für den Richtungsverkehr mit jeweils mehreren Fahrstreifen haben und mit besonderen Anschlussstellen für die Zu- und Ausfahrt ausgestattet sind.

Autobahn (Deutschland) und Bundesautobahn 4 · Autobahn (Deutschland) und Bundesautobahn 559 · Mehr sehen »

Autobahndreieck Köln-Heumar

Das Dreieck Köln-Heumar (Abkürzung: AD Köln-Heumar, früher Heumarer Dreieck bzw. Dreieck Heumar) ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen und der südöstliche Eckpunkt des Kölner Autobahnringes.

Autobahndreieck Köln-Heumar und Bundesautobahn 4 · Autobahndreieck Köln-Heumar und Bundesautobahn 559 · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Köln-Gremberg

Das Autobahnkreuz Köln-Gremberg (Abkürzung: AK Köln-Gremberg; Kurzform: Kreuz Köln-Gremberg) ist ein Autobahnkreuz in Nordrhein-Westfalen, das sich in der Metropolregion Rhein-Ruhr befindet.

Autobahnkreuz Köln-Gremberg und Bundesautobahn 4 · Autobahnkreuz Köln-Gremberg und Bundesautobahn 559 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 3

Die Bundesautobahn 3 (Abkürzung: BAB 3) – Kurzform: Autobahn 3 (Abkürzung: A 3) – ist mit 769 Kilometern die zweitlängste Autobahn Deutschlands nach der A 7.

Bundesautobahn 3 und Bundesautobahn 4 · Bundesautobahn 3 und Bundesautobahn 559 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 59

Die Bundesautobahn 59 (Abkürzung: BAB 59) – Kurzform: Autobahn 59 (Abkürzung: A 59) – besteht aus drei unterbrochenen Abschnitten in Nordrhein-Westfalen.

Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 59 · Bundesautobahn 559 und Bundesautobahn 59 · Mehr sehen »

Bundesstraße 55

Die Bundesstraße 55 (Abkürzung: B 55) führt von Jülich über Köln, Bergneustadt, Olpe, Lennestadt, Meschede und Lippstadt nach Rheda-Wiedenbrück.

Bundesautobahn 4 und Bundesstraße 55 · Bundesautobahn 559 und Bundesstraße 55 · Mehr sehen »

Deutz (Köln)

Deutz (abgeleitet aus, abgekürzt Divitia, später Duitia, Diuza, Tuitium, Duytz, Deutsch, kölsch Düx) ist der rechtsrheinische Teil des Stadtbezirks 1 (Innenstadt) von Köln und mit einer Fläche von über 524 Hektar größter der fünf Stadtteile im Bezirk.

Bundesautobahn 4 und Deutz (Köln) · Bundesautobahn 559 und Deutz (Köln) · Mehr sehen »

Kölner Autobahnring

Der Kölner Autobahnring – auch kurz Kölner Ring genannt – besteht im Uhrzeigersinn aus den die Stadt Köln ringförmig umgebenden Autobahn-Abschnitten der A 3, der A 4 und der A 1 zwischen dem Autobahnkreuz Leverkusen, dem Autobahndreieck Köln-Heumar und dem Autobahnkreuz Köln-West in einer Länge von 51,8 km.

Bundesautobahn 4 und Kölner Autobahnring · Bundesautobahn 559 und Kölner Autobahnring · Mehr sehen »

Kölnische Rundschau

Die Kölnische Rundschau ist eine regionale, unabhängige Tageszeitung für den Raum Köln/Bonn.

Bundesautobahn 4 und Kölnische Rundschau · Bundesautobahn 559 und Kölnische Rundschau · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 4 und Nordrhein-Westfalen · Bundesautobahn 559 und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 559

Bundesautobahn 4 verfügt über 456 Beziehungen, während Bundesautobahn 559 hat 16. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.12% = 10 / (456 + 16).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 559. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »