Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 20 und Gadebusch

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 20 und Gadebusch

Bundesautobahn 20 vs. Gadebusch

Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20) – ist mit 345,2 km der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939 und löste die Bundesautobahn 61 als längste zweistellig benannte Autobahn Deutschlands ab. Schloss Gadebusch, ein seltenes Beispiel der Backsteinrenaissance, 1573 errichtet Gadebusch ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 20 und Gadebusch

Bundesautobahn 20 und Gadebusch haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesstraße 104, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Hamburg, Lübeck, Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee, Radegast (Stepenitz), Schleswig-Holstein, Schwerin, Stepenitz (Trave), Trave, Wismar, Zweiter Weltkrieg.

Bundesstraße 104

Die Bundesstraße 104 (Abkürzung: B 104) ist eine deutsche Bundesstraße.

Bundesautobahn 20 und Bundesstraße 104 · Bundesstraße 104 und Gadebusch · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Bundesautobahn 20 und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Gadebusch · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 20 und Hamburg · Gadebusch und Hamburg · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Bundesautobahn 20 und Lübeck · Gadebusch und Lübeck · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Bundesautobahn 20 und Mecklenburg-Vorpommern · Gadebusch und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Bundesautobahn 20 und Ostsee · Gadebusch und Ostsee · Mehr sehen »

Radegast (Stepenitz)

Hochwasser an der Radegast-Mündung in die Stepenitz bei Börzow im März 2010 Die Radegast ist ein linker Nebenfluss der Stepenitz.

Bundesautobahn 20 und Radegast (Stepenitz) · Gadebusch und Radegast (Stepenitz) · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 20 und Schleswig-Holstein · Gadebusch und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Bundesautobahn 20 und Schwerin · Gadebusch und Schwerin · Mehr sehen »

Stepenitz (Trave)

Die Stepenitz ist ein rechter Nebenfluss der Trave im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns.

Bundesautobahn 20 und Stepenitz (Trave) · Gadebusch und Stepenitz (Trave) · Mehr sehen »

Trave

Das Flusssystem der Trave (schematisch) Die Trave ist ein 124 km langer Fluss in Schleswig-Holstein, der in Lübeck-Travemünde in die Ostsee mündet.

Bundesautobahn 20 und Trave · Gadebusch und Trave · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Bundesautobahn 20 und Wismar · Gadebusch und Wismar · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundesautobahn 20 und Zweiter Weltkrieg · Gadebusch und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 20 und Gadebusch

Bundesautobahn 20 verfügt über 243 Beziehungen, während Gadebusch hat 155. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.27% = 13 / (243 + 155).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 20 und Gadebusch. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »