Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Budweis und Tschechien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Budweis und Tschechien

Budweis vs. Tschechien

Budweis (deutsch auch Böhmisch-Budweis, oder Böhmisch-Budwitz) ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen (Tschechien) und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region. Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Ähnlichkeiten zwischen Budweis und Tschechien

Budweis und Tschechien haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Bahnstrecke České Budějovice–Veselí nad Lužnicí, Bahnstrecke St. Valentin–České Budějovice, Barock, Böhmen, Budweiser Budvar, Dálnice 3, Deutschland, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, Dreißigjähriger Krieg, Georg von Podiebrad, Gotik, Graphit, Gymnasium, Hussiten, Jaroslav Hašek, Joseph II., Josephinismus, Karl IV. (HRR), Königreich Böhmen, KZ Theresienstadt, Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik, Moldau (Fluss), Niederösterreich, Oberleitungsbus, Ottokar II. Přemysl, Pilsen, Prag, Protektorat Böhmen und Mähren, Rosenberg (böhmisches Adelsgeschlecht), ..., Rote Armee, Slowakei, Sokol (Turnbewegung), Ständeaufstand in Böhmen (1618), Tschechen, Tschechoslowakei, Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, Wien, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Budweis · Österreich und Tschechien · Mehr sehen »

Bahnstrecke České Budějovice–Veselí nad Lužnicí

| Die Bahnstrecke České Budějovice–Veselí nad Lužnicí ist eine elektrifizierte Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich von der k.k. priv. Kaiser Franz-Josephs-Bahn (KFJB) erbaut und betrieben wurde.

Bahnstrecke České Budějovice–Veselí nad Lužnicí und Budweis · Bahnstrecke České Budějovice–Veselí nad Lužnicí und Tschechien · Mehr sehen »

Bahnstrecke St. Valentin–České Budějovice

| Die Bahnstrecke St.

Bahnstrecke St. Valentin–České Budějovice und Budweis · Bahnstrecke St. Valentin–České Budějovice und Tschechien · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Budweis · Barock und Tschechien · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Böhmen und Budweis · Böhmen und Tschechien · Mehr sehen »

Budweiser Budvar

Budweiser Budvar (tschechisch Budějovický Budvar) ist eine Biermarke der Brauerei Budějovický Budvar n.p. mit Sitz in Budweis, Tschechien.

Budweis und Budweiser Budvar · Budweiser Budvar und Tschechien · Mehr sehen »

Dálnice 3

Die Dálnice 3 ist eine tschechische Autobahn in Mittelböhmen und Südböhmen, die von Prag über Tábor und Budweis zur Staatsgrenze nach Österreich führen soll.

Budweis und Dálnice 3 · Dálnice 3 und Tschechien · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Budweis und Deutschland · Deutschland und Tschechien · Mehr sehen »

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, in neuer Übersetzung Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg, (tschechisch Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války) ist ein unvollendeter, antimilitaristischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek, geschrieben 1920–1923.

Budweis und Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk · Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk und Tschechien · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Budweis und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Tschechien · Mehr sehen »

Georg von Podiebrad

''Georgius koenig zu Beheim'', Schedelsche Weltchronik Georg von Podiebrad (auch: Georg von Kunstadt und Podiebrad; auch Jiří z Kunštátu a Poděbrad; in Görlitzer Quellen auch: Girsik; * 6. April 1420 vermutlich auf Burg Poděbrady; † 22. März 1471 in Prag) war ab 1448 Landesverwalter von Böhmen und von 1458 bis 1471 König von Böhmen.

Budweis und Georg von Podiebrad · Georg von Podiebrad und Tschechien · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Budweis und Gotik · Gotik und Tschechien · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Budweis und Graphit · Graphit und Tschechien · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Budweis und Gymnasium · Gymnasium und Tschechien · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Budweis und Hussiten · Hussiten und Tschechien · Mehr sehen »

Jaroslav Hašek

128px Jaroslav Hašek (* 30. April 1883 in Prag; † 3. Januar 1923 in Lipnice nad Sázavou) war ein tschechischer Schriftsteller, der vor allem durch seine literarische Figur des „braven Soldaten Schwejk“ berühmt wurde.

Budweis und Jaroslav Hašek · Jaroslav Hašek und Tschechien · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Budweis und Joseph II. · Joseph II. und Tschechien · Mehr sehen »

Josephinismus

Kaiser Joseph II. (Porträt von Anton von Maron, 1775) Josephinismus, abgeleitet von Kaiser Joseph II., bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche Verwaltung Österreichs nach den Prinzipien des aufgeklärten Absolutismus.

Budweis und Josephinismus · Josephinismus und Tschechien · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Budweis und Karl IV. (HRR) · Karl IV. (HRR) und Tschechien · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Budweis und Königreich Böhmen · Königreich Böhmen und Tschechien · Mehr sehen »

KZ Theresienstadt

Plan von Theresienstadt 1940–1945 Inschrift „Arbeit macht frei“ über dem Eingang zum „Hof I“ der Kleinen Festung Zellenblock Das KZ Theresienstadt, auch Lager Theresienstadt bzw.

Budweis und KZ Theresienstadt · KZ Theresienstadt und Tschechien · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik

Die Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik (ICAO-Code CEF), auch Luftstreitkräfte Tschechiens oder Tschechische Luftwaffe, sind eine Teilstreitkraft (TSK) der Streitkräfte der Tschechischen Republik.

Budweis und Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik · Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik und Tschechien · Mehr sehen »

Moldau (Fluss)

Die Moldau (tschechisch Vltava, historisch Wulda – aus dem germanischen Wilth-ahwa (Bedeutung etwa: Wild-Ache, Wildach), was so viel wie „wildes, reißendes Wasser“ heißt), auch als „Böhmisches Meer“ bezeichnet, ist der längste Fluss in Tschechien und der größte Nebenfluss der Elbe.

Budweis und Moldau (Fluss) · Moldau (Fluss) und Tschechien · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Budweis und Niederösterreich · Niederösterreich und Tschechien · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Budweis und Oberleitungsbus · Oberleitungsbus und Tschechien · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Budweis und Ottokar II. Přemysl · Ottokar II. Přemysl und Tschechien · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Budweis und Pilsen · Pilsen und Tschechien · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Budweis und Prag · Prag und Tschechien · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Budweis und Protektorat Böhmen und Mähren · Protektorat Böhmen und Mähren und Tschechien · Mehr sehen »

Rosenberg (böhmisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Rosenberger Das Adelsgeschlecht der Herren von Rosenberg (tschechisch Páni z Rožmberka, Plural Rožmberkové) entstammte dem Geschlecht der Witigonen, das sich in vier Familienlinien verzweigte, die von Rosenberg, die von Krumau, die von Neuhaus und die von Landstein.

Budweis und Rosenberg (böhmisches Adelsgeschlecht) · Rosenberg (böhmisches Adelsgeschlecht) und Tschechien · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Budweis und Rote Armee · Rote Armee und Tschechien · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Budweis und Slowakei · Slowakei und Tschechien · Mehr sehen »

Sokol (Turnbewegung)

Logo des tschechischen Sokol Der Sokol (tschechisch für „Falke“) ist eine 1862 in Prag ins Leben gerufene Turnbewegung.

Budweis und Sokol (Turnbewegung) · Sokol (Turnbewegung) und Tschechien · Mehr sehen »

Ständeaufstand in Böhmen (1618)

Mit der Schlacht am Weißen Berg kam der Ständeaufstand in Böhmen (1618–1620) zu einer Niederlage Im Ständeaufstand in Böhmen, auch Böhmischer Aufstand, rebellierte der böhmische Adel gegen die damals schon fast 100 Jahre währende Hegemonialpolitik der Habsburger in den Ländern der Krone Böhmen.

Budweis und Ständeaufstand in Böhmen (1618) · Ständeaufstand in Böhmen (1618) und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Budweis und Tschechen · Tschechen und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Budweis und Tschechoslowakei · Tschechien und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

75–100 % Deutsche Siedlungsgebiete auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (1900, deutscher Bevölkerungsanteil in Prozent) Vertriebene Sudetendeutsche (1945) Odsunstempel auf der Rückseite einer Geburtsurkunde, Mai 1946 Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení, odsun oder vyhnání Němců z Československa) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

Budweis und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei · Tschechien und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Budweis und Wien · Tschechien und Wien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Budweis und Zweiter Weltkrieg · Tschechien und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Budweis und Tschechien

Budweis verfügt über 134 Beziehungen, während Tschechien hat 827. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 4.06% = 39 / (134 + 827).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Budweis und Tschechien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »