Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brzeg

Index Brzeg

Brzeg, (schlesisch Brigg, schlonsakisch Brzyg), ist Kreisstadt im Powiat Brzeski der polnischen Woiwodschaft Opole.

119 Beziehungen: Bahnstrecke Brzeg–Łagiewniki Dzierżoniowskie, Bahnstrecke Bytom–Wrocław, Bahnstrecke Nysa–Brzeg, Barbara Distel, Bürgermeister, Bergamt, Beroun, Bettelorden, Blutgerichtsbarkeit, Bourg-en-Bresse, Breslau, Colmar Grünhagen, Deutsches Reich, Dieter Berg, Dorothea Tscheschner, Dresdner Bank, Eckernförde, Erster Schlesischer Krieg, Erster Weltkrieg, Evangelisch-lutherische Kirchen, Fliegerhorst Brieg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franziskaner (OFM), Friedensvertrag von Versailles, Friedrich II. (Liegnitz), Friedrich Wilhelm IV., Frontkämpferprivileg, Garnison, Gemeindepartnerschaft, Georg II. (Brieg), Georg Wilhelm I. (Liegnitz-Brieg-Wohlau), Gesangverein, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Giovanni Maria Nosseni, Goslar, Handbuch der historischen Stätten, Heiliges Römisches Reich, Herzogtum Brieg, Herzogtum Liegnitz, Herzogtum Wohlau, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hugo Weczerka, Hussiten, Jesuiten, Johann Georg Knie, Johannes Kuben, Johannes Nepomuk, Judenboykott, Judenstern, ..., Kaserne, Kehillah, Kirchenpatronat, Kirchturm, Koalicja Obywatelska, Kollegiatstift, Konrad von Wangenheim, Konvent (Kloster), Kröners Taschenausgabe, Kreisfreie Stadt, Kurt Bimler, Kurt Christoph von Schwerin, KZ Groß-Rosen, Leichtathletikanlage, Lewin Brzeski, Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen, Liste der Herzöge von Schlesien, Liste der Patenstädte für Vertriebene, Michael Engler der Jüngere, Michael Willmann, Militärflugplatz, Namysłów, Niederschlesien, Niemcza, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Niuron, Novemberpogrome 1938, Nysa, Oberschlesien, Oberschlesische Operation, Oder, Odertor (Brzeg), Olympische Sommerspiele 1936, Opole, Orgel, Pestsäule, Polen, Porozumienie, Powiat Brzeski (Brzeg), Prawo i Sprawiedliwość, Predigtkirche, Prudnik, Rabbiner, Reformation, Reformierte Kirchen, Reichsbank, Ring (Marktplatz), Sächsische Franziskanerprovinz, Schlacht bei Mollwitz, Schlesisch (deutscher Dialekt), Schlesisch (polnischer Dialekt), Schlesische Piasten, Schloss Güstrow, Schwadron, Siegismund Justus Ehrhardt, Singakademie, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Synagoge (Brieg), Via Regia, Vierter Koalitionskrieg, Volksfest, Volksrepublik Polen, Wasserstraße, Wiązów, Woiwodschaft Breslau, Woiwodschaft Opole, Wolfgang Benz, Zweiter Weltkrieg, 2. Kavalleriedivision (Reichswehr). Erweitern Sie Index (69 mehr) »

Bahnstrecke Brzeg–Łagiewniki Dzierżoniowskie

| Die Bahnstrecke Brzeg–Łagiewniki Dzierżoniowskie (Brieg–Heidersdorf) ist eine stillgelegte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Oppeln und Niederschlesien.

Neu!!: Brzeg und Bahnstrecke Brzeg–Łagiewniki Dzierżoniowskie · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bytom–Wrocław

| Die Bahnstrecke Bytom–Wrocław oder Beuthen–Breslau ist eine zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Schlesien, Oppeln und Niederschlesien, die allerdings zwischen Zabrze Biskupice und Pyskowice stillgelegt ist.

Neu!!: Brzeg und Bahnstrecke Bytom–Wrocław · Mehr sehen »

Bahnstrecke Nysa–Brzeg

| Die Bahnstrecke Nysa–Brzeg (Neisse–Brieg) ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Brzeg und Bahnstrecke Nysa–Brzeg · Mehr sehen »

Barbara Distel

Barbara Distel (* Juli 1943) ist eine deutsche Kuratorin und Publizistin.

Neu!!: Brzeg und Barbara Distel · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Brzeg und Bürgermeister · Mehr sehen »

Bergamt

Ein Bergamt ist eine untere staatliche Aufsichtsbehörde.

Neu!!: Brzeg und Bergamt · Mehr sehen »

Beroun

Beroun Jan-Hus-Platz mit Pilsner Tor Prager Tor Rathaus Beroun (deutsch Beraun, älter auch Bern) ist eine Königsstadt in der Region Mittelböhmen, an der Mündung der Litavka in die Berounka, 30 Kilometer westlich von Prag, mit 17.646 Einwohnern (2005).

Neu!!: Brzeg und Beroun · Mehr sehen »

Bettelorden

Bettelorden oder Mendikanten-Orden (von „betteln“) sind christliche Ordensgemeinschaften, die gemäß Ordensregeln dem evangelischen Rat der Armut in besonderem Maß verpflichtet sind.

Neu!!: Brzeg und Bettelorden · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Brzeg und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Bourg-en-Bresse

Bourg-en-Bresse oder ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Brzeg und Bourg-en-Bresse · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Brzeg und Breslau · Mehr sehen »

Colmar Grünhagen

Colmar Grünhagen Colmar Grünhagen (* 2. April 1828 in Trebnitz, Provinz Schlesien; † 27. Juli 1911 in Breslau) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Brzeg und Colmar Grünhagen · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Brzeg und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Dieter Berg

Dieter Berg (* 22. Juli 1944 in Preußisch Holland/Ostpreußen) ist ein deutscher Historiker, der sich mit der Geschichte des Mittelalters beschäftigt.

Neu!!: Brzeg und Dieter Berg · Mehr sehen »

Dorothea Tscheschner

Typ SK 65, gehört zum Komplex Leipziger Straße Dorothea Tscheschner (* 27. Dezember 1928 in Brieg, Landkreis Brieg, Provinz Niederschlesien) ist eine deutsche Autorin, Architektin und Stadtplanerin, die eng mit der Neugestaltung des Ost-Berliner Stadtzentrums verbunden ist.

Neu!!: Brzeg und Dorothea Tscheschner · Mehr sehen »

Dresdner Bank

Fürstenhof, Hauptgeschäftsstelle in Frankfurt am Main Die Dresdner Bank Aktiengesellschaft war bis zum 10.

Neu!!: Brzeg und Dresdner Bank · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Brzeg und Eckernförde · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Brzeg und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Brzeg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Brzeg und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Fliegerhorst Brieg

Verlassene Hangar (2011) Der Fliegerhorst Brieg war ein Fliegerhorst nahe der niederschlesischen Stadt Brzeg (Brieg).

Neu!!: Brzeg und Fliegerhorst Brieg · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Brzeg und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Brzeg und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Brzeg und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich II. (Liegnitz)

Friedrich II., Herzog von Liegnitz und Brieg. Kupferstich, 1733 Friedrich II. (* 12. Februar 1480 in Liegnitz; † 17. September 1547 ebenda) war 1498–1547 Herzog von Liegnitz, 1498–1505 und 1521–1547 Herzog von Brieg und 1523–1547 Herzog von Wohlau.

Neu!!: Brzeg und Friedrich II. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Brzeg und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Frontkämpferprivileg

Als Frontkämpferprivileg wurde eine Ausnahmeregelung in den gegen Juden gerichteten nationalsozialistischen Gesetzen von 1933 im Deutschen Reich bezeichnet.

Neu!!: Brzeg und Frontkämpferprivileg · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Brzeg und Garnison · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Brzeg und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Georg II. (Brieg)

rechts Georg II.

Neu!!: Brzeg und Georg II. (Brieg) · Mehr sehen »

Georg Wilhelm I. (Liegnitz-Brieg-Wohlau)

Herzog Georg Wilhelm Georg Wilhelm I. (tschechisch Jiří Vilém Břežsko-Lehnický, polnisch Jerzy Wilhelm legnicki; * 29. September 1660 in Ohlau, Herzogtum Ohlau; † 21. November 1675 in Brieg, Herzogtum Brieg) war vom 14.

Neu!!: Brzeg und Georg Wilhelm I. (Liegnitz-Brieg-Wohlau) · Mehr sehen »

Gesangverein

Ein Besitzstempel in einem Liederbuch mit Signet eines Gesangvereins. Etwa 1910/1920 schwarz-rot-goldener Umrahmung Ein Gesangverein ist ein Verein zur Pflege des Gesangs.

Neu!!: Brzeg und Gesangverein · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Eisenbahn von Leipzig nach Dresden''. Leipzig 1833https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/93171/7/ Titelseite auf ''digital.slub-dresden.de'' Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des Deutschen Bundes einschließlich ganz Preußens bis 1945, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart.

Neu!!: Brzeg und Geschichte der Eisenbahn in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Brzeg und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Giovanni Maria Nosseni

Darstellung Nossenis auf seinem Grabmal, dem Nosseni-Epitaph (1945 beschädigt) Ab 1585 von Nosseni entworfene Grablege der Wettiner im Freiberger Dom Dresdner Sophienkirche, seit 2002 Altar der Loschwitzer Kirche Giovanni (Johann) Maria Nosseni (* 1. Mai 1544 in Lugano; † 20. September 1620 in Dresden) war ein Bildhauer aus der italienischsprachigen Schweiz (Tessin).

Neu!!: Brzeg und Giovanni Maria Nosseni · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Brzeg und Goslar · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Brzeg und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Brzeg und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herzogtum Brieg

Wappen der Herzöge von Brieg Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz Das Herzogtum Brieg entstand im Jahre 1311 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Breslau und war ab 1329 ein Lehen der Krone Böhmen.

Neu!!: Brzeg und Herzogtum Brieg · Mehr sehen »

Herzogtum Liegnitz

Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz gesüdet) Liegnitz Das Herzogtum Liegnitz entstand 1248 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die zahlreichen Herzogtümer in Schlesien, die seit 1335 durch Unterstellung unter die Krone Böhmen in den Grenzen des Heiligen Römischen Reichs lagen.

Neu!!: Brzeg und Herzogtum Liegnitz · Mehr sehen »

Herzogtum Wohlau

Wappen von Wohlau Das Herzogtum Wohlau entstand 1413 als Teilfürstentum des Herzogtums Oels.

Neu!!: Brzeg und Herzogtum Wohlau · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Brzeg und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Brzeg und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Neu!!: Brzeg und Hussiten · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Brzeg und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Georg Knie

Johann Georg Knie (* 13. Januar 1794 in Erfurt; † 24. Juni 1859 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Blindenpädagoge und topographischer Schriftsteller.

Neu!!: Brzeg und Johann Georg Knie · Mehr sehen »

Johannes Kuben

Johannes Kuben S. J. (auch Johann Kuben; tschechisch Jan Kuben; * 15. Dezember 1697 in Habelschwerdt, Grafschaft Glatz; † 1770 in Oppeln, Fürstentum Oppeln) war ein katholischer Geistlicher.

Neu!!: Brzeg und Johannes Kuben · Mehr sehen »

Johannes Nepomuk

Maria wird er mit Sternenkranz dargestellt. Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk (oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Brzeg und Johannes Nepomuk · Mehr sehen »

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Neu!!: Brzeg und Judenboykott · Mehr sehen »

Judenstern

Der Judenstern. Der Judenstern (umgangssprachlich auch „Gelber Stern“) war ein vom nationalsozialistischen Regime am 19. September 1941 durch Polizeiverordnung für das Gebiet des Deutschen Reichs und des Protektorats Böhmen und Mähren eingeführtes öffentliches Zwangskennzeichen für Personen, die nach den Nürnberger Gesetzen von 1935 als Juden galten.

Neu!!: Brzeg und Judenstern · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Brzeg und Kaserne · Mehr sehen »

Kehillah

Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.

Neu!!: Brzeg und Kehillah · Mehr sehen »

Kirchenpatronat

Das Kirchenpatronat oder Patronatsrecht (lateinisch ius patronatus), kurz auch Patronat, ist die Schirmherrschaft eines Landes- oder Grundherrn (auch einer Gebietskörperschaft oder einer juristischen Person) über eine Kirche, die auf seinem Gebiet liegt.

Neu!!: Brzeg und Kirchenpatronat · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Brzeg und Kirchturm · Mehr sehen »

Koalicja Obywatelska

Logo der ''Koalicja Obywatelska'' Als Koalicja Obywatelska (Bürgerkoalition) wird das 2018 geschlossene Wahlbündnis zwischen der liberal-konservativen Partei Platforma Obywatelska (Bürgerplattform), der wirtschaftsliberalen Partei Nowoczesna (Moderne) und der grünen Partei Zieloni (Grüne) bezeichnet.

Neu!!: Brzeg und Koalicja Obywatelska · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Brzeg und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Konrad von Wangenheim

Konrad Kuno Cay Freiherr von Wangenheim (* 20. August 1909 in Hannover; † Februar 1953 bei Stalingrad) war ein deutscher Kavallerieoffizier aus der Familie von Wangenheim.

Neu!!: Brzeg und Konrad von Wangenheim · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Brzeg und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Brzeg und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Brzeg und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kurt Bimler

Kurt Bimler (* 28. September 1883 in Alt-Schalkowitz; † 5. Juni 1951 in Wiesbaden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bildhauer.

Neu!!: Brzeg und Kurt Bimler · Mehr sehen »

Kurt Christoph von Schwerin

''Porträt des Grafen Kurt Christoph von Schwerin'', Gemälde von Bescheky, um 1740 Kurt Christoph von Schwerin, seit 1740 Graf von Schwerin (* 26. Oktober 1684 in Löwitz bei Anklam; † 6. Mai 1757 bei Prag), war ein preußischer Generalfeldmarschall unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: Brzeg und Kurt Christoph von Schwerin · Mehr sehen »

KZ Groß-Rosen

KZ Groß-Rosen Haupteingangstor KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino KZ Groß-Rosen im Model Karte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen, 1939–1945 Das KZ Groß-Rosen war ein deutsches Konzentrationslager in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Brzeg und KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

Leichtathletikanlage

Kampfbahn Typ A im Stadion Rote Erde, Dortmund Leichtathletikanlagen im Freien oder in Sporthallen dienen zur Ausübung der Leichtathletikdisziplinen Gehen, Laufen, Springen, Werfen und Stoßen.

Neu!!: Brzeg und Leichtathletikanlage · Mehr sehen »

Lewin Brzeski

Lewin Brzeski (Löwen) ist eine Stadt im Powiat Brzeski in der südpolnischen Woiwodschaft Oppeln.

Neu!!: Brzeg und Lewin Brzeski · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen

Die Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen listet einige Orte der KZ-Außenlager und Außenkommandos des Konzentrationslagers Groß-Rosen auf.

Neu!!: Brzeg und Liste der Außenlager des KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Schlesien

Die Liste der Herzöge von Schlesien ist aufgrund der vielfachen Teilungen und Wiedervereinigungen nicht als Aufeinanderfolge von Herrschern darzustellen.

Neu!!: Brzeg und Liste der Herzöge von Schlesien · Mehr sehen »

Liste der Patenstädte für Vertriebene

Diese Liste führt die Patenstädte auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Patenschaft für die deutschen Vertriebenen, Flüchtlinge und späteren Aussiedler übernommen haben, meistens aus den deutschen Ostgebieten, aber auch aus dem Reichsgau Sudetenland.

Neu!!: Brzeg und Liste der Patenstädte für Vertriebene · Mehr sehen »

Michael Engler der Jüngere

Klosterkirche Grüssau Michael Engler der Jüngere (* 6. September 1688 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 15. Januar 1760 ebenda) war der berühmteste Vertreter einer Breslauer Familie von Orgelbauern.

Neu!!: Brzeg und Michael Engler der Jüngere · Mehr sehen »

Michael Willmann

Michael Leopold Lukas Willmann (* 27. September 1630 in Königsberg; † 26. August 1706 in Leubus in Schlesien) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Malern der Barockzeit.

Neu!!: Brzeg und Michael Willmann · Mehr sehen »

Militärflugplatz

US-Luftstreitkräfte auf Guam, Pazifischer Ozean Ein Militärflugplatz ist ein vom Militär genutzter Flugplatz.

Neu!!: Brzeg und Militärflugplatz · Mehr sehen »

Namysłów

Namysłów (Namslau) ist die Kreisstadt des Powiats Namysłowski in der Woiwodschaft Opole im Süden Polens.

Neu!!: Brzeg und Namysłów · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Brzeg und Niederschlesien · Mehr sehen »

Niemcza

Niemcza (Nimptsch; Němčí) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Brzeg und Niemcza · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Brzeg und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Niuron

Die Niuron (Namensvarianten Nubiloni, Nuironi, Neuroni und Neurone) waren eine ursprünglich aus dem Tessin stammende, zwischen dem 16.

Neu!!: Brzeg und Niuron · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Brzeg und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Nysa

Nysa, Neisse (auch in der Schreibweise Neiße), ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Neu!!: Brzeg und Nysa · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Brzeg und Oberschlesien · Mehr sehen »

Oberschlesische Operation

Die Oberschlesische Operation war eine Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 15.

Neu!!: Brzeg und Oberschlesische Operation · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Brzeg und Oder · Mehr sehen »

Odertor (Brzeg)

Das Odertor ist ein ehemaliges Stadttor und war Teil der Stadtbefestigung von Brieg.

Neu!!: Brzeg und Odertor (Brzeg) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Neu!!: Brzeg und Olympische Sommerspiele 1936 · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Brzeg und Opole · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Brzeg und Orgel · Mehr sehen »

Pestsäule

Pestsäulen sind Denkmäler, die an die Zeit der Pest erinnern bzw.

Neu!!: Brzeg und Pestsäule · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Brzeg und Polen · Mehr sehen »

Porozumienie

Porozumienie (deutsch Verständigung, Einigung) ist eine konservativ-liberale Partei in Polen.

Neu!!: Brzeg und Porozumienie · Mehr sehen »

Powiat Brzeski (Brzeg)

Der Powiat Brzeski ist ein Powiat (Kreis) mit der Kreisstadt Brzeg in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Brzeg und Powiat Brzeski (Brzeg) · Mehr sehen »

Prawo i Sprawiedliwość

Prawo i Sprawiedliwość (Kurzbezeichnung PiS),, ist eine politische Partei in Polen.

Neu!!: Brzeg und Prawo i Sprawiedliwość · Mehr sehen »

Predigtkirche

Rellingen Als Predigtkirche oder Predigtsaalkirche bezeichnet man ein Kirchengebäude, das durch Architektur und Einrichtung auf die Wortverkündigung ausgerichtet ist.

Neu!!: Brzeg und Predigtkirche · Mehr sehen »

Prudnik

Prudnik (Neustadt O.S., auch Neustadt an der Prudnik,, auch Nové Město, schlesisch Neustoadt, schlonsakisch Prudnik, Prōmnik) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Brzeg und Prudnik · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Brzeg und Rabbiner · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Brzeg und Reformation · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Brzeg und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Reichsbank

Die Deutsche Reichsbank war die Zentralnotenbank des Deutschen Reiches von 1876 bis 1945 mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Brzeg und Reichsbank · Mehr sehen »

Ring (Marktplatz)

Als Ring oder auch Ringplatz bezeichnet man in der deutschen Sprache besonders in Schlesien, seltener aber auch verstreut in anderen Regionen wie Böhmen, Mähren oder Siebenbürgen, den zentralen Marktplatz einer (mittelalterlichen) Stadt.

Neu!!: Brzeg und Ring (Marktplatz) · Mehr sehen »

Sächsische Franziskanerprovinz

Berlin (1237–1987) Die Sächsische Franziskanerprovinz (Provincia Saxonia, kurz Saxonia) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Brzeg und Sächsische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Schlacht bei Mollwitz

In der Schlacht bei Mollwitz, einem Dorf in Schlesien, 20 km südöstlich von Breslau, errang Preußen am 10. April 1741 den ersten Sieg über die österreichischen Habsburger im Ersten Schlesischen Krieg.

Neu!!: Brzeg und Schlacht bei Mollwitz · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Neu!!: Brzeg und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Schlesisch (polnischer Dialekt)

Sprachen und Dialekte im östlichen Zentraleuropa, „G1“ umfasst das Gebiet des Schlesischen Schwund im 18. und 19. Jahrhundert lachischer Dialekt (pogranicza śląsko-laskiego). Oppeln, beachte im Vergleich zu den oberen Karten den Schwund des Kreuzburger Dialekts Schlesisch (im Schlesischen ślōnskŏ gŏdka) ist ein polnischer Dialekt und wird in Oberschlesien sowie teilweise in Tschechisch-Schlesien gesprochen.

Neu!!: Brzeg und Schlesisch (polnischer Dialekt) · Mehr sehen »

Schlesische Piasten

Wappen des Herzogtums Schlesien Die schlesischen Piasten waren eine von fünf Linien der polnischen Herrscherdynastie der Piasten.

Neu!!: Brzeg und Schlesische Piasten · Mehr sehen »

Schloss Güstrow

Das Güstrower Schloss Das Schloss Güstrow liegt in der Stadt Güstrow südlich von Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Brzeg und Schloss Güstrow · Mehr sehen »

Schwadron

Schwadron (Eskadron) der Reichswehr (1928) Eine Schwadron ist eine militärische Einheit, die je nach historischer Epoche und Truppengattung unterschiedlich beschaffen sein kann.

Neu!!: Brzeg und Schwadron · Mehr sehen »

Siegismund Justus Ehrhardt

Siegismund Justus Ehrhardt (* 22. September 1732 in Gemünda; † 6. Juni 1793 in Beschine (in Schlesien, heute Baszyn)) war ein evangelischer Theologe, Diplomatiker und ein bedeutender Kirchenhistoriker.

Neu!!: Brzeg und Siegismund Justus Ehrhardt · Mehr sehen »

Singakademie

Eine Singakademie – ursprünglich eine Besonderheit des deutschsprachigen Raums – bezeichnet eine größere gemischte Chorvereinigung, deren eigentlicher Zweck darin besteht, zunächst im internen Kreis große, bedeutende Musikwerke – meist Oratorien bekannter Meister – zu studieren, sich daran zu bilden und eine gehobene Geselligkeit zu pflegen.

Neu!!: Brzeg und Singakademie · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Brzeg und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Synagoge (Brieg)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ehemalige Synagoge in Brieg (2012) Synagoge in Brieg (um 1935) Die Synagoge in Brieg (polnisch Brzeg) ist ein ehemaliges jüdisches Gotteshaus der Jüdischen Gemeinde Brieg.

Neu!!: Brzeg und Synagoge (Brieg) · Mehr sehen »

Via Regia

Verlauf der Via Regia und Via Imperii in Europa; die längste ist die in Ost-West-Richtung zwischen Kiew (heutige Ukraine) bzw. Moskau und Santiago de Compostela (Spanien) Die Via Regia (lat. für „Königliche Straße“ oder „Königlicher Weg“) oder Hohe Straße war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine wichtige west-östlich verlaufende Handels- und Militärstraße im Heiligen Römischen Reich sowie ein Pilgerweg.

Neu!!: Brzeg und Via Regia · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Brzeg und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Volksfest

Oktoberfest in München Gäubodenvolksfest in Straubing – Von der Donaubrücke mit Blick aufs Geschehen Riesenrad und Losbude auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart Pfeilwerfen auf Ballons, ein Volksfestvergnügen Hamburger Dom Urfahraner Markt in Linz Riesenrad am Albanifest in Winterthur Volksfeste (auch Kirmes oder Rummel genannt) sind im Brauchtum verankerte regional typische Feste, die meistens eine sehr lange Tradition besitzen.

Neu!!: Brzeg und Volksfest · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Brzeg und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Wasserstraße

Mitteleuropäische Wasserstraßen Polarstern'') Als Wasserstraßen werden im Verkehrswesen die schiffbaren Binnengewässer und die Seewege auf dem Meer zusammengefasst.

Neu!!: Brzeg und Wasserstraße · Mehr sehen »

Wiązów

Wiązów (Wansen) ist eine Stadt im Powiat Strzeliński der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Brzeg und Wiązów · Mehr sehen »

Woiwodschaft Breslau

Die Woiwodschaft Breslau (poln. Województwo wrocławskie) war eine polnische Verwaltungseinheit, die ab 1945 zunächst um das namensgebende Breslau entstand und eine von 17 Woiwodschaften bildete.

Neu!!: Brzeg und Woiwodschaft Breslau · Mehr sehen »

Woiwodschaft Opole

Die Woiwodschaft Opole, deutsch auch Woiwodschaft Oppeln, mit der Hauptstadt Opole ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Brzeg und Woiwodschaft Opole · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Brzeg und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Brzeg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

2. Kavalleriedivision (Reichswehr)

Die 2.

Neu!!: Brzeg und 2. Kavalleriedivision (Reichswehr) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brieg, Franziskanerkloster Brieg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »