Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bruno Taut und Magdeburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bruno Taut und Magdeburg

Bruno Taut vs. Magdeburg

Bruno Taut, um 1934 Bruno Julius Florian Taut (* 4. Mai 1880 in Königsberg i. Pr.; † 24. Dezember 1938 in Istanbul) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Ähnlichkeiten zwischen Bruno Taut und Magdeburg

Bruno Taut und Magdeburg haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carl Krayl, Hermann Beims, Hermann-Gieseler-Halle, Johannes Göderitz, Jugendstil, Nationalsozialismus, Neues Bauen, Reform (Magdeburg), Sowjetunion.

Carl Krayl

Carl Krayl (* 17. April 1890 in Weinsberg bei Heilbronn; † 1. April 1947 in Werder (Havel); vollständiger Name: Carl Christian Krayl) war ein hauptsächlich in Magdeburg tätiger deutscher Architekt.

Bruno Taut und Carl Krayl · Carl Krayl und Magdeburg · Mehr sehen »

Hermann Beims

Hermann Beims Hermann Beims (* 26. April 1863 in Haverlah; † 20. Dezember 1931 in Magdeburg) war ein deutscher Handwerker und SPD-Politiker, der ab 1905 in der Kommunalpolitik der Stadt Magdeburg aktiv war und von 1919 bis 1931 als Oberbürgermeister wichtige Impulse für die Entwicklung der Stadt gab.

Bruno Taut und Hermann Beims · Hermann Beims und Magdeburg · Mehr sehen »

Hermann-Gieseler-Halle

Die Hermann-Gieseler-Halle ist eine Sporthalle im Stadtteil Stadtfeld Ost der Großstadt Magdeburg, Sachsen-Anhalt.

Bruno Taut und Hermann-Gieseler-Halle · Hermann-Gieseler-Halle und Magdeburg · Mehr sehen »

Johannes Göderitz

Johannes Göderitz, 1927 Johannes Göderitz (vollständiger Name: Johannes Gustav Ludwig Göderitz; * 24. Mai 1888 in Ramsin; † 27. März 1978 in Braunlage) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer.

Bruno Taut und Johannes Göderitz · Johannes Göderitz und Magdeburg · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Bruno Taut und Jugendstil · Jugendstil und Magdeburg · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Bruno Taut und Nationalsozialismus · Magdeburg und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neues Bauen

Architekt: Bruno Taut, Siedlung Onkel Toms Hütte (1926–1931): Wilskistraße, Berlin (Foto: 2013) Das Neue Bauen war in Deutschland eine Bewegung in der Architektur und im Städtebau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Weimarer Republik (1910er bis 1930er Jahre).

Bruno Taut und Neues Bauen · Magdeburg und Neues Bauen · Mehr sehen »

Reform (Magdeburg)

Reform ist ein im Südwesten gelegener Stadtteil der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg.

Bruno Taut und Reform (Magdeburg) · Magdeburg und Reform (Magdeburg) · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Bruno Taut und Sowjetunion · Magdeburg und Sowjetunion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bruno Taut und Magdeburg

Bruno Taut verfügt über 129 Beziehungen, während Magdeburg hat 1125. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 0.72% = 9 / (129 + 1125).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bruno Taut und Magdeburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »