Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bruder Martin (1981) und Johann von Staupitz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bruder Martin (1981) und Johann von Staupitz

Bruder Martin (1981) vs. Johann von Staupitz

Der Spielfilm Bruder Martin (französischer Titel: Frère Martin) mit Bernhard Lincot als Martin Luther, ist ein Fernsehfilm in zwei Teilen, der kurz vor dem 500. Johann von Staupitz Johann von Staupitz OESA/OSB (* um 1465 in Motterwitz; † 28. Dezember 1524 in Salzburg) war ein katholischer, reformorientierter Theologe, der vor allem als Förderer und Beichtvater des jungen Martin Luther bekannt ist.

Ähnlichkeiten zwischen Bruder Martin (1981) und Johann von Staupitz

Bruder Martin (1981) und Johann von Staupitz haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Augustinerorden, Friedrich III. (Sachsen), Lutherstadt Wittenberg, Martin Luther, Reformation.

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Augustinerorden und Bruder Martin (1981) · Augustinerorden und Johann von Staupitz · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen)

128px Porträt Friedrichs des Weisen um 1500 von Albrecht Dürer Friedrich der Weise, Kupferstich von Albrecht Dürer um 1524 Schloss Hartenfels in Torgau, die Hauptresidenz Friedrichs des Weisen Siegel Gedenkstein an Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - "Der Beschützer der Reformation" - Gestorben in seinem Schlosse Lochau (ehem. Name der Stadt Annaburg) am 5. Mai 1525. Ort des Grabsteins: Kleine Waldinsel im Feld, NWW, nördlich des Waldes Nachthainigte (Koordinaten: 51°44'17.2"N 13°00'56.7"E) Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.

Bruder Martin (1981) und Friedrich III. (Sachsen) · Friedrich III. (Sachsen) und Johann von Staupitz · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Bruder Martin (1981) und Lutherstadt Wittenberg · Johann von Staupitz und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Bruder Martin (1981) und Martin Luther · Johann von Staupitz und Martin Luther · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Bruder Martin (1981) und Reformation · Johann von Staupitz und Reformation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bruder Martin (1981) und Johann von Staupitz

Bruder Martin (1981) verfügt über 37 Beziehungen, während Johann von Staupitz hat 62. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 5.05% = 5 / (37 + 62).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bruder Martin (1981) und Johann von Staupitz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »