Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brom

Index Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

142 Beziehungen: Additionsreaktion, Alge, Alkalimetalle, Alkohole, Altgriechische Sprache, Anion, Antoine-Jérôme Balard, Argon, Astat, Atomorbital, Bad (Kurort), Bad Kreuznach, Bad Salzhausen, Betastrahlung, Bindegewebe, Blei, Blei(II)-bromid, Bromaceton, Bromalkane, Bromate, Bromchlorid, Bromfluorid, Bromide, Bromige Säure, Brommethan, Brompentafluorid, Bromsäure, Bromtrifluorid, Bromwasserstoff, Bromwasserstoffsäure, Carl Löwig, Cell (Zeitschrift), Chemisches Element, Chlor, Cofaktor (Biochemie), Dünger, Destillation, Diamagnetismus, Dibrompentoxid, Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie, Elektroneneinfang, Elektronenvolt, Elementsymbol, Environmental Health Perspectives, Epilepsie, Exotherme Reaktion, Flammschutzmittel, Fluor, FR-4, Galliumarsenid, ..., Gestank, Glas, Gruppe des Periodensystems, Halogene, Hydraulikflüssigkeit, Hypobromige Säure, Hypobromite, Hysterie, Indikator (Chemie), Interhalogenverbindungen, Iod, Iodbromid, Iodchlorid, Iodtribromid, Ionenaustauschchromatographie, Joseph Louis Gay-Lussac, Joule, Justus von Liebig, Kaliumbromat, Kaliumbromid, Kaliumchlorid, Kalomelelektrode, Kältemittel, Kohlenstoffdisulfid, Kollagene, Krypton, Leiterplatte, Lungenödem, Magnetische Suszeptibilität, Mangan(II)-sulfat, Mangan(IV)-oxid, Meerwasser, Methanol, Minute, Mol, Molekül, Monel, Montpellier, Motorenbenzin, Nachrichten aus der Chemie, Narkose, Natriumbromid, Natriumsulfat, Natriumthiosulfat, Naturkautschuk, Nickel, Ordnungszahl, Oxidation, Oxidationszahl, Parts per million, Perbromsäure, Periodensystem, Photolyse, Platin, Polarografie, Polybromierte Biphenyle, Polybromierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane, Polybromierte Diphenylether, Polytetrafluorethylen, Proton (Chemie), Quecksilber, Quecksilber(I)-bromid, Reizstoff, Salzwiese, Sauerstoff, Schwefel, Schwefelsäure, Sedierung, Selen, Silberbromid, Sole, Soman, Speziierung, Spurenanalytik, Standardbedingungen, Stoffmengenkonzentration, Stoffwechsel, Stunde, Substitutionsreaktion, Suspension (Chemie), Tantal, Technetium, Tenness, Tetrachlormethan, Tonne (Einheit), Totes Meer, United States Geological Survey, Volt, Wasser, Wasserstoff, Wilhelm Gemoll, 1,2-Dibromethan. Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Additionsreaktion

Die chemische Addition (v. lat.: addere.

Neu!!: Brom und Additionsreaktion · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Brom und Alge · Mehr sehen »

Alkalimetalle

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1.

Neu!!: Brom und Alkalimetalle · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Brom und Alkohole · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Brom und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Neu!!: Brom und Anion · Mehr sehen »

Antoine-Jérôme Balard

Rudolf Hoffmann, 1857 Antoine-Jérôme Balard Antoine-Jérôme Balard (* 30. September 1802 in Montpellier, Frankreich; † 30. März 1876 in Paris), auch Ballard, war ein französischer Chemiker und Entdecker des Elementes Brom.

Neu!!: Brom und Antoine-Jérôme Balard · Mehr sehen »

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Neu!!: Brom und Argon · Mehr sehen »

Astat

Astat (von: „unbeständig, unstet“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol At und der Ordnungszahl 85.

Neu!!: Brom und Astat · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Neu!!: Brom und Atomorbital · Mehr sehen »

Bad (Kurort)

Bad ist im deutschen Sprachraum ein häufiger Bestandteil von Ortsnamen, der auf das Vorhandensein eines Kurbads, insbesondere eines Heilbads, hinweist.

Neu!!: Brom und Bad (Kurort) · Mehr sehen »

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Brom und Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Bad Salzhausen

Bad Salzhausen ist ein Stadtteil von Nidda im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Brom und Bad Salzhausen · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Neu!!: Brom und Betastrahlung · Mehr sehen »

Bindegewebe

Bindegewebe bezeichnet verschiedene Gewebetypen, die in allen Bereichen des Körpers vorkommen und dort vielfältige unterstützende Aufgaben verrichten.

Neu!!: Brom und Bindegewebe · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Brom und Blei · Mehr sehen »

Blei(II)-bromid

Blei(II)-bromid ist ein Bleisalz welches in der Elektronikindustrie eingesetzt wird und bei der Verbrennung von verbleitem Benzin aus 1,2-Dibromethan und Tetraethylblei entsteht.

Neu!!: Brom und Blei(II)-bromid · Mehr sehen »

Bromaceton

Bromaceton ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit, die früher als Augenreizstoff in Tränengasen verwendet wurde.

Neu!!: Brom und Bromaceton · Mehr sehen »

Bromalkane

Primäres Bromalkan Sekundäres Bromalkan Tertiäres Bromalkan Brommethan, der einfachste Vertreter der Bromalkane 1,4-Dibrombutan, mit zwei Bromatomen Die Bromalkane bilden eine Stoffgruppe von halogenierten Alkanen, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Bromatome ersetzt sind.

Neu!!: Brom und Bromalkane · Mehr sehen »

Bromate

Das Bromatanion Kalottenmodell des Bromatanions Als Bromate bezeichnet man in der Chemie die Salze der Bromsäure HBrO3 mit dem Bromat-Anion (BrO3−), bei denen das Brom in der Oxidationsstufe +V vorliegt.

Neu!!: Brom und Bromate · Mehr sehen »

Bromchlorid

Bromchlorid ist eine gasförmige Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Brom und Chlor besteht.

Neu!!: Brom und Bromchlorid · Mehr sehen »

Bromfluorid

Bromfluorid ist eine instabile Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Brom und Fluor besteht. Sie wird als Bromierungsreagens eingesetzt.

Neu!!: Brom und Bromfluorid · Mehr sehen »

Bromide

Als Bromide werden Salze der Bromwasserstoffsäure (HBr) bezeichnet.

Neu!!: Brom und Bromide · Mehr sehen »

Bromige Säure

Als Bromige Säure wird die Sauerstoffsäure des Broms der Oxidationsstufe +3 bezeichnet.

Neu!!: Brom und Bromige Säure · Mehr sehen »

Brommethan

Brommethan ist ein Halogenalkan und die einfachste organische Bromverbindung.

Neu!!: Brom und Brommethan · Mehr sehen »

Brompentafluorid

Brompentafluorid ist eine anorganisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Interhalogenverbindungen, die aus den Elementen Brom und Fluor besteht.

Neu!!: Brom und Brompentafluorid · Mehr sehen »

Bromsäure

Bromsäure ist eine chemische Verbindung der Elemente Brom, Sauerstoff und Wasserstoff mit der Formel HBrO3.

Neu!!: Brom und Bromsäure · Mehr sehen »

Bromtrifluorid

Bromtrifluorid ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit die chemisch eine Verbindung zwischen den Halogenen Brom und Fluor darstellt.

Neu!!: Brom und Bromtrifluorid · Mehr sehen »

Bromwasserstoff

Bromwasserstoff ist ein farbloses Gas, welches an feuchter Luft Nebel bildet, weil sich die Verbindung aus Brom und Wasserstoff gut in Wasser unter Bildung von Bromwasserstoffsäure löst.

Neu!!: Brom und Bromwasserstoff · Mehr sehen »

Bromwasserstoffsäure

Bromwasserstoffsäure bezeichnet die Lösungen von gasförmigem Bromwasserstoff (HBr) in Wasser.

Neu!!: Brom und Bromwasserstoffsäure · Mehr sehen »

Carl Löwig

Carl Jacob Löwig Carl (Karl) Jacob Löwig (* 17. März 1803 in Kreuznach; † 27. März 1890 in Breslau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Brom und Carl Löwig · Mehr sehen »

Cell (Zeitschrift)

Cell ist eine seit 1974 vierzehntäglich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Brom und Cell (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Brom und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Brom und Chlor · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Neu!!: Brom und Cofaktor (Biochemie) · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Brom und Dünger · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Brom und Destillation · Mehr sehen »

Diamagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H).H: Feldstärke des äußeren FeldesB: Flussdichte des induzierten Feldes Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Neu!!: Brom und Diamagnetismus · Mehr sehen »

Dibrompentoxid

Dibrompentoxid oder Brom(V)-oxid, Br2O5, ist eine bei Normalbedingungen unbeständige Verbindung der Elemente Brom und Sauerstoff und ein Vertreter der Halogenoxide.

Neu!!: Brom und Dibrompentoxid · Mehr sehen »

Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie

Die differenzielle (auch differentielle) optische Absorptionsspektroskopie (kurz DOAS) ist eine in der Umweltüberwachung verwendete physikalisch-chemische Fernerkundungsmethode, mit der sich Spuren chemischer Verbindungen qualitativ und quantitativ nachweisen lassen.

Neu!!: Brom und Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie · Mehr sehen »

Elektroneneinfang

Elektroneneinfang (engl. electron capture) ist eine Art der Radioaktivität, bei der sich ein Atomkern in einen stabileren umwandelt, indem er ein Elektron aus einer inneren Schale (Orbital) seiner Elektronenhülle einfängt.

Neu!!: Brom und Elektroneneinfang · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Brom und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Elementsymbol

hochkant.

Neu!!: Brom und Elementsymbol · Mehr sehen »

Environmental Health Perspectives

Environmental Health Perspectives, abgekürzt Environ.

Neu!!: Brom und Environmental Health Perspectives · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Brom und Epilepsie · Mehr sehen »

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Neu!!: Brom und Exotherme Reaktion · Mehr sehen »

Flammschutzmittel

Flammschutzmittel (oder Brandhemmer) sind Stoffe, welche die Ausbreitung von Bränden einschränken, verlangsamen oder verhindern sollen.

Neu!!: Brom und Flammschutzmittel · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Brom und Fluor · Mehr sehen »

FR-4

FR-4 oder auch FR4 bezeichnet eine Klasse von schwer entflammbaren bzw.

Neu!!: Brom und FR-4 · Mehr sehen »

Galliumarsenid

Die binäre Verbindung Galliumarsenid (GaAs) ist ein Halbleiterwerkstoff, der sowohl halbleitend (mit Elementen aus den Gruppen II, IV oder VI des Periodensystems dotiert) als auch semiisolierend (undotiert) sein kann.

Neu!!: Brom und Galliumarsenid · Mehr sehen »

Gestank

Gestank (wie mittelhochdeutsch stinken von althochdeutsch stinkan: stinken, übel riechen, ursprünglich – bis zum frühen Mittelalter – einen Geruch von sich geben, duften) ist eine als unangenehm empfundene olfaktorische Wahrnehmung mit meist abstoßender Wirkung durch fauligen oder jauchigen Geruch, die bis zum Ekel führen kann.

Neu!!: Brom und Gestank · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Brom und Glas · Mehr sehen »

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Neu!!: Brom und Gruppe des Periodensystems · Mehr sehen »

Halogene

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness.

Neu!!: Brom und Halogene · Mehr sehen »

Hydraulikflüssigkeit

Eine Hydraulikflüssigkeit ist ein Fluid, das zur Übertragung von Energie (Volumenstrom, Druck) in Hydrauliksystemen in der Fluidtechnik benötigt wird.

Neu!!: Brom und Hydraulikflüssigkeit · Mehr sehen »

Hypobromige Säure

Als Hypobromige Säure, veraltet auch Unterbromige Säure, wird die Sauerstoffsäure des Broms in der Oxidationsstufe +1 mit der Summenformel HBrO bezeichnet.

Neu!!: Brom und Hypobromige Säure · Mehr sehen »

Hypobromite

Das Hypobromit-IonAls Hypobromite werden die Salze der Hypobromigen Säure bezeichnet.

Neu!!: Brom und Hypobromite · Mehr sehen »

Hysterie

Hysterie (von, vermutlich beruhend auf indogermanisch ud-tero, „der hervorstehende Körperteil“; vgl. „Uterus“) ist die historische Bezeichnung für Störungen, die z. B. durch ein verändertes Ich-Bewusstsein oder neurologische Symptome (wie Lähmung, Blindheit, Taubheit, Epilepsie-ähnliche Anfälle) gekennzeichnet sind.

Neu!!: Brom und Hysterie · Mehr sehen »

Indikator (Chemie)

pH-Indikatorstäbchen pH-Indikatorpapier zur groben pH-Wert-Bestimmung; links: Deckel mit pH-Skala von 1 bis 11; rechts: Dosenunterteil mit aufgerolltem Teststreifen Indikatoren (lat. indicare, „anzeigen“) sind allgemein Hilfsmittel, die gewisse Informationen anzeigen sollen.

Neu!!: Brom und Indikator (Chemie) · Mehr sehen »

Interhalogenverbindungen

Eine Interhalogenverbindung (lat. inter.

Neu!!: Brom und Interhalogenverbindungen · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Brom und Iod · Mehr sehen »

Iodbromid

Iodbromid ist eine Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Iod und Brom besteht.

Neu!!: Brom und Iodbromid · Mehr sehen »

Iodchlorid

Iodchlorid (auch Iodmonochlorid) ist eine Interhalogenverbindung, die aus den Elementen Iod und Chlor besteht.

Neu!!: Brom und Iodchlorid · Mehr sehen »

Iodtribromid

Iodtribromid ist eine Interhalogenverbindung die aus den Elementen Iod und Brom im Verhältnis 1:3 besteht.

Neu!!: Brom und Iodtribromid · Mehr sehen »

Ionenaustauschchromatographie

Eine Ionenchromatographie-Arbeitsstation Die Ionenaustauschchromatographie, (IC) oft auch nur Ionenchromatographie, ist eine analytische Methode in der Chemie und Biologie.

Neu!!: Brom und Ionenaustauschchromatographie · Mehr sehen »

Joseph Louis Gay-Lussac

100px Ballonaufstieg Joseph Louis Gay-Lussac (* 6. Dezember 1778 in Saint-Léonard-de-Noblat; † 9. Mai 1850 in Paris) war ein französischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: Brom und Joseph Louis Gay-Lussac · Mehr sehen »

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Neu!!: Brom und Joule · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: Brom und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Kaliumbromat

Kaliumbromat (KBrO3) ist das Kaliumsalz der Bromsäure.

Neu!!: Brom und Kaliumbromat · Mehr sehen »

Kaliumbromid

Kaliumbromid ist das Kalium-Salz des Bromwasserstoffs, das farblose Kristallwürfel bildet, die noch besser als Kaliumchlorid in Wasser löslich sind.

Neu!!: Brom und Kaliumbromid · Mehr sehen »

Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3.

Neu!!: Brom und Kaliumchlorid · Mehr sehen »

Kalomelelektrode

Die Kalomelelektrode (GKE, engl.: Saturated Calomel Electrode, SCE) ist eine Elektrode zweiter Art.

Neu!!: Brom und Kalomelelektrode · Mehr sehen »

Kältemittel

Kältemittel transportieren Enthalpie (Wärmeenergie) von dem Kühlgut zur Umgebung.

Neu!!: Brom und Kältemittel · Mehr sehen »

Kohlenstoffdisulfid

Kohlenstoffdisulfid (Trivialname: Schwefelkohlenstoff, CS2) ist ein Sulfid des Kohlenstoffs.

Neu!!: Brom und Kohlenstoffdisulfid · Mehr sehen »

Kollagene

Kollagene (Vorstufe Tropokollagene; internationalisierte Schreibweise Collagene; Betonung auf der zweitletzten Silbe) sind eine Gruppe nur bei vielzelligen Tieren (einschließlich Menschen) vorkommender Strukturproteine (ein Faserbündel bildendes „Eiweiß“) hauptsächlich des Bindegewebes (genauer: der extrazellulären Matrix).

Neu!!: Brom und Kollagene · Mehr sehen »

Krypton

Krypton („verborgen“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Kr und der Ordnungszahl 36.

Neu!!: Brom und Krypton · Mehr sehen »

Leiterplatte

Bestückungsseite (oben) und Lötseite (unten) einer einseitigen Leiterplatte Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung;, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile.

Neu!!: Brom und Leiterplatte · Mehr sehen »

Lungenödem

Lungenödem beim ARDS Lungenödem (pulmonales Ödem, umgangssprachlich Wasserlunge) ist eine unspezifische Bezeichnung für eine durch Austreten von Blutflüssigkeit (Plasma) aus den Kapillargefäßen in das Zwischengewebe und in die Lungenbläschen entstandene Flüssigkeitsansammlung in der Lunge.

Neu!!: Brom und Lungenödem · Mehr sehen »

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Neu!!: Brom und Magnetische Suszeptibilität · Mehr sehen »

Mangan(II)-sulfat

Mangan(II)-sulfat ist das zweiwertige Mangansalz der Schwefelsäure mit der Summenformel MnSO4.

Neu!!: Brom und Mangan(II)-sulfat · Mehr sehen »

Mangan(IV)-oxid

Mangan(IV)-oxid, auch Mangandioxid oder Braunstein, ist ein Oxid des Mangans mit der Summenformel MnO2.

Neu!!: Brom und Mangan(IV)-oxid · Mehr sehen »

Meerwasser

Der größte Teil der Erdoberfläche ist von Meerwasser bedeckt.

Neu!!: Brom und Meerwasser · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Brom und Methanol · Mehr sehen »

Minute

Die Minute (oder Zeitminute), von (vgl. Minus) ist eine Zeiteinheit.

Neu!!: Brom und Minute · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Brom und Mol · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Brom und Molekül · Mehr sehen »

Monel

Monel ist eine Gruppe von Nickel-Kupfer-Legierungen, die erstmals Anfang des 20.

Neu!!: Brom und Monel · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Brom und Montpellier · Mehr sehen »

Motorenbenzin

Motorenbenzin (abgekürzt „Benzin“) ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt.

Neu!!: Brom und Motorenbenzin · Mehr sehen »

Nachrichten aus der Chemie

Die Nachrichten aus der Chemie (NadC) ist eine von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) herausgegebene und seit Januar 2015 bei Wiley-VCH verlegte Fachzeitschrift.

Neu!!: Brom und Nachrichten aus der Chemie · Mehr sehen »

Narkose

Die Narkose (von) oder Allgemeinanästhesie ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung des Patienten vollständig auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe (Operationen) durchführen zu können und sowohl für den Patienten als auch für den Arzt optimale Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Neu!!: Brom und Narkose · Mehr sehen »

Natriumbromid

Natriumbromid ist das Natriumsalz des Bromwasserstoffs.

Neu!!: Brom und Natriumbromid · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Brom und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Natriumthiosulfat

Natriumthiosulfat (Na2S2O3) ist das stabile Natriumsalz der in freiem Zustand instabilen Thioschwefelsäure.

Neu!!: Brom und Natriumthiosulfat · Mehr sehen »

Naturkautschuk

Kautschukplantage in Malaysia Kautschukplantage in Kerala (Indien) Kautschukgewinnung Naturkautschuk, früher einfach Kautschuk genannt, auch als Gummi elasticum oder Resina elastica bezeichnet, ist ein gummiartiger Stoff im Milchsaft (Latex) vieler verschiedener Kautschukpflanzen.

Neu!!: Brom und Naturkautschuk · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Brom und Nickel · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Neu!!: Brom und Ordnungszahl · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Brom und Oxidation · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Brom und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Neu!!: Brom und Parts per million · Mehr sehen »

Perbromsäure

Als Perbromsäure wird die Sauerstoffsäure des Broms in der Oxidationsstufe +7 mit der Summenformel HBrO4 bezeichnet.

Neu!!: Brom und Perbromsäure · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Brom und Periodensystem · Mehr sehen »

Photolyse

Unter einer Photolyse oder Photodissoziation versteht man eine durch elektromagnetische Strahlung, besonders von Licht, ausgelöste Spaltung einer chemischen Bindung.

Neu!!: Brom und Photolyse · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Neu!!: Brom und Platin · Mehr sehen »

Polarografie

Ein Polarograf Die Polarografie (ein Sonderfall der Voltammetrie) ist ein elektrochemisches Verfahren zur qualitativen und quantitativen Analyse von chemischen Elementen und Verbindungen, vor allem Ionen und Molekülen in einer Lösung.

Neu!!: Brom und Polarografie · Mehr sehen »

Polybromierte Biphenyle

Polybromierte Biphenyle PBB-Kongenere (m.

Neu!!: Brom und Polybromierte Biphenyle · Mehr sehen »

Polybromierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane

Allgemeine Struktur von polybromierten Dibenzo-''p''-dioxinen Allgemeine Struktur von polybromierten Dibenzofuranen Polybromierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane (abgekürzt PBDD/PBDF) sind eine Gruppe von Chemikalien, die den polychlorierten Dibenzodioxinen und -furanen sowohl in ihren chemischen Strukturen als auch in ihrer Wirkung entsprechen.

Neu!!: Brom und Polybromierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane · Mehr sehen »

Polybromierte Diphenylether

Struktur von polybromierten Diphenylethern; 1 ≤ (m+n) ≤ 10 Polybromierte Diphenylether (PBDE) sind bromhaltige organische Chemikalien, die als Flammschutzmittel in vielen Kunststoffen und Textilien eingesetzt werden bzw.

Neu!!: Brom und Polybromierte Diphenylether · Mehr sehen »

Polytetrafluorethylen

Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen) ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff.

Neu!!: Brom und Polytetrafluorethylen · Mehr sehen »

Proton (Chemie)

Ein Proton (auch Wasserstoffkern, nach offizieller Nomenklatur der IUPAC: Hydron) ist in der Chemie ein positiv geladenes Ion (Kation) H+ des Wasserstoffs, ungeachtet der Kernmasse.

Neu!!: Brom und Proton (Chemie) · Mehr sehen »

Quecksilber

Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Neu!!: Brom und Quecksilber · Mehr sehen »

Quecksilber(I)-bromid

Quecksilber(I)-bromid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Bromide.

Neu!!: Brom und Quecksilber(I)-bromid · Mehr sehen »

Reizstoff

Einsatz von Tränengas durch die französische Gendarmerie mobile.Tränengas-Handgranate (CS-Gas) Tränengasgranate wird durch einen Granatwerfer verschossenReizstoffe (auch Reizkampfstoffe) sind chemische Substanzen, die die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers beeinträchtigen sollen, indem sie ihn reizen.

Neu!!: Brom und Reizstoff · Mehr sehen »

Salzwiese

Salzwiesenstreifen im Jadebusen aus der Luft Lee-Seite) im Mittelgrund, im Vordergrund grasbewachsener Deich Salzwiesen an der Ostküste Englands bei Chichester Salzwiesen, regional auch als Heller, Inge oder Groden bezeichnet, sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen (Salzpflanzenvegetation).

Neu!!: Brom und Salzwiese · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Brom und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Brom und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Brom und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Sedierung

Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum oder Sedativ).

Neu!!: Brom und Sedierung · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Brom und Selen · Mehr sehen »

Silberbromid

Silberbromid ist eine chemische Verbindung des Silbers, die zu den Bromiden zählt.

Neu!!: Brom und Silberbromid · Mehr sehen »

Sole

Wasser mit Salz Sole (aus spätmittelhochdeutsch sul, sol für „Salzbrühe“) ist eine wässrige Lösung von Salzen, die mindestens 14 g gelöster Stoffe pro 1 kg Wasser enthält.

Neu!!: Brom und Sole · Mehr sehen »

Soman

Soman ist ein als chemischer Kampfstoff einsetzbares Nervengift.

Neu!!: Brom und Soman · Mehr sehen »

Speziierung

Speziierung (in Anlehnung an das engl. speciation oder chemical speciation) bezeichnet in der Chemie entweder a) den Vorgang (d. h.

Neu!!: Brom und Speziierung · Mehr sehen »

Spurenanalytik

Die Spurenanalytik ist eine spezielle Disziplin der chemischen Analytik.

Neu!!: Brom und Spurenanalytik · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Neu!!: Brom und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Brom und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Brom und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Stunde

Die Stunde (von ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages.

Neu!!: Brom und Stunde · Mehr sehen »

Substitutionsreaktion

In der Chemie bezeichnet die Substitution (spätlateinisch substituere: ersetzen) eine chemische Reaktion, bei der Atome oder Atomgruppen in einem Molekül durch ein anderes Atom oder eine andere Atomgruppe ersetzt werden.

Neu!!: Brom und Substitutionsreaktion · Mehr sehen »

Suspension (Chemie)

Beispiel für eine Suspension: Blut Beispiel für eine Suspension: Hefeweizenbier Eine Suspension (‚in der Schwebe lassen‘) ist ein heterogenes Stoffgemisch aus einer Flüssigkeit und darin fein verteilten Festkörpern (Partikeln).

Neu!!: Brom und Suspension (Chemie) · Mehr sehen »

Tantal

Tantal ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ta und der Ordnungszahl 73; im Periodensystem steht es in der fünften Nebengruppe oder Vanadiumgruppe.

Neu!!: Brom und Tantal · Mehr sehen »

Technetium

Technetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tc und der Ordnungszahl 43.

Neu!!: Brom und Technetium · Mehr sehen »

Tenness

Tenness (englisch Tennessine) ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ts und der Ordnungszahl 117.

Neu!!: Brom und Tenness · Mehr sehen »

Tetrachlormethan

Tetrachlormethan (auch Tetrachlorkohlenstoff, Tetra) ist eine chemische Verbindung aus der Reihe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Neu!!: Brom und Tetrachlormethan · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Brom und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Totes Meer

Das Tote Meer ist ein abflussloser See, der mehr als 430 m unter dem Meeresspiegel liegt, vom Jordan gespeist wird und für seinen hohen Salzgehalt bekannt ist.

Neu!!: Brom und Totes Meer · Mehr sehen »

United States Geological Survey

Reston, Virginia Der United States Geological Survey (USGS) ist eine wissenschaftliche Behörde im Geschäftsbereich des Innenministeriums der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brom und United States Geological Survey · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Brom und Volt · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Brom und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Brom und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wilhelm Gemoll

Friedrich Wilhelm Carl Gemoll (* 21. November 1850 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1934 in Liegnitz) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Altphilologe, dessen Name vor allem durch sein Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch bekannt ist.

Neu!!: Brom und Wilhelm Gemoll · Mehr sehen »

1,2-Dibromethan

1,2-Dibromethan (IUPAC) ist eine farblose giftige Flüssigkeit, die ähnlich wie Chloroform riecht und hauptsächlich als Lösungsmittel, zur Containerbegasung und als Synthese-Zwischenprodukt Verwendung findet.

Neu!!: Brom und 1,2-Dibromethan · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Organobromverbindungen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »