Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brom und Heterocyclen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Brom und Heterocyclen

Brom vs. Heterocyclen

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35. Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Ähnlichkeiten zwischen Brom und Heterocyclen

Brom und Heterocyclen haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Additionsreaktion, Anion, Chemisches Element, Cofaktor (Biochemie), Oxidation, Platin, Sauerstoff, Schwefel, Stoffwechsel, Substitutionsreaktion.

Additionsreaktion

Die chemische Addition (v. lat.: addere.

Additionsreaktion und Brom · Additionsreaktion und Heterocyclen · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Anion und Brom · Anion und Heterocyclen · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Brom und Chemisches Element · Chemisches Element und Heterocyclen · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Brom und Cofaktor (Biochemie) · Cofaktor (Biochemie) und Heterocyclen · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Brom und Oxidation · Heterocyclen und Oxidation · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Brom und Platin · Heterocyclen und Platin · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Brom und Sauerstoff · Heterocyclen und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Brom und Schwefel · Heterocyclen und Schwefel · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Brom und Stoffwechsel · Heterocyclen und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Substitutionsreaktion

In der Chemie bezeichnet die Substitution (spätlateinisch substituere: ersetzen) eine chemische Reaktion, bei der Atome oder Atomgruppen in einem Molekül durch ein anderes Atom oder eine andere Atomgruppe ersetzt werden.

Brom und Substitutionsreaktion · Heterocyclen und Substitutionsreaktion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Brom und Heterocyclen

Brom verfügt über 142 Beziehungen, während Heterocyclen hat 308. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.22% = 10 / (142 + 308).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Brom und Heterocyclen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »