Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

British Aerospace EAP und Concorde

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen British Aerospace EAP und Concorde

British Aerospace EAP vs. Concorde

Das Experimental Aircraft Programme (EAP) von British Aerospace (BAe) war ein Experimentalflugzeug, das den technologischen Grundstein für das Eurofighter-Projekt legte. Die Aérospatiale-BAC Concorde, kurz Concorde (für Eintracht, Einigkeit), war das zweite Überschall-Passagierflugzeug im Linienflugdienst: Es wurde von Air France und British Airways über den Zeitraum von 1976 bis 2003 betrieben.

Ähnlichkeiten zwischen British Aerospace EAP und Concorde

British Aerospace EAP und Concorde haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): BAC TSR.2, BAE Systems, British Aerospace, Dassault Aviation, Flächenbelastung (Flügel), Fly-by-Wire, General Dynamics F-16, Mach-Zahl, Nachbrenner, NATO, Pariser Luftfahrtschau, Red Arrows, Rolls-Royce Olympus, Schub-Gewicht-Verhältnis, Streckung (Tragfläche), United States Air Force.

BAC TSR.2

BAC TSR.2 XR219 in Warton 1966 Die BAC TSR.2 (British Aircraft Corporation – Tactical Strike and Reconnaissance 2) war ein britisches Projekt für einen Überschallaufklärer und -bomber als Ersatz für die English Electric Canberra in den 1960er-Jahren.

BAC TSR.2 und British Aerospace EAP · BAC TSR.2 und Concorde · Mehr sehen »

BAE Systems

BAE Systems plc (British Aerospace Electronic Systems) ist ein britischer multinationaler Rüstungs-, Informationssicherheits- und Luftfahrtkonzern und war 2021 nach Umsatz der siebtgrößte Rüstungskonzern der Welt.

BAE Systems und British Aerospace EAP · BAE Systems und Concorde · Mehr sehen »

British Aerospace

British Aerospace (BAe) war ein britischer Rüstungs- und Luftfahrtkonzern mit Sitz in Farnborough.

British Aerospace und British Aerospace EAP · British Aerospace und Concorde · Mehr sehen »

Dassault Aviation

Falcon Mystere 20F-5 Die Dassault Aviation Group ist ein französischer Hersteller von Geschäftsreisejets, Militär- und ehemals Regionalflugzeugen.

British Aerospace EAP und Dassault Aviation · Concorde und Dassault Aviation · Mehr sehen »

Flächenbelastung (Flügel)

Die Flächenbelastung B eines Flügels ergibt sich aus der Masse m eines Flugkörpers geteilt durch die Flügelfläche A: Falls die Tragfläche kein Rechteck ist, muss sie als Integral über die Spannweite b betrachtet werden: bzw.

British Aerospace EAP und Flächenbelastung (Flügel) · Concorde und Flächenbelastung (Flügel) · Mehr sehen »

Fly-by-Wire

Eines der ersten digitalen Fly-by-Wire-Systeme (grün markiert) 1972 in einer Vought F-8 der NASA Fly-by-Wire, FBW, sinngemäß Fliegen per Kabel (elektrisch) oder elektronische Flugzeugsteuerung, ist eine Signalübertragungstechnik für die Flugsteuerung von Luftfahrzeugen.

British Aerospace EAP und Fly-by-Wire · Concorde und Fly-by-Wire · Mehr sehen »

General Dynamics F-16

Die F-16 Fighting Falcon (auch: Viper) ist ein einstrahliges Mehrzweckkampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion.

British Aerospace EAP und General Dynamics F-16 · Concorde und General Dynamics F-16 · Mehr sehen »

Mach-Zahl

Die Mach-Zahl (auch Machzahl, machsche Zahl oder Mach’sche Zahl, Formelzeichen: \mathit) ist eine Größe der Dimension Zahl der Strömungslehre für Geschwindigkeiten.

British Aerospace EAP und Mach-Zahl · Concorde und Mach-Zahl · Mehr sehen »

Nachbrenner

Illustration eines Nachbrenners Ein Nachbrenner ist eine Zusatzeinrichtung eines Turbinenstrahltriebwerks, die benutzt werden kann, um durch die Verbrennung von hinter der Turbine eingespritztem Treibstoff die Austrittsgeschwindigkeit des Arbeitsmediums und somit den Schub des Triebwerks zu erhöhen.

British Aerospace EAP und Nachbrenner · Concorde und Nachbrenner · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

British Aerospace EAP und NATO · Concorde und NATO · Mehr sehen »

Pariser Luftfahrtschau

Die Pariser Luftfahrtschau im Jahr 2007 Die Pariser Luftfahrtschau oder Pariser Aérosalon ist eine internationale Luftfahrtmesse auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris.

British Aerospace EAP und Pariser Luftfahrtschau · Concorde und Pariser Luftfahrtschau · Mehr sehen »

Red Arrows

Die Red Arrows (dt. übersetzt: Rote Pfeile) sind das Kunstflugteam der britischen Luftwaffe Royal Air Force.

British Aerospace EAP und Red Arrows · Concorde und Red Arrows · Mehr sehen »

Rolls-Royce Olympus

Rolls-Royce Olympus Das Rolls-Royce Olympus (ursprünglich Bristol Olympus, dann Bristol-Siddeley Olympus; als Wright J67 wurde es in den USA in Lizenz gefertigt) ist ein Zweiwellen-Turbojet-Triebwerk, das bei der Bristol Aeroplane Company (ab 1966 Teil von Rolls-Royce) entwickelt wurde.

British Aerospace EAP und Rolls-Royce Olympus · Concorde und Rolls-Royce Olympus · Mehr sehen »

Schub-Gewicht-Verhältnis

Das Schub-Gewicht-Verhältnis ist definiert durch den Quotienten aus der Schubkraft Fs eines Flugkörpers und dessen Gewichtskraft.

British Aerospace EAP und Schub-Gewicht-Verhältnis · Concorde und Schub-Gewicht-Verhältnis · Mehr sehen »

Streckung (Tragfläche)

Mittlere Streckung (7,44)an den Flügeln einer Cessna 175C Die Streckung \Lambda (Lambda) ist eine Kennzahl mit der Einheit Eins für die Schlankheit einer Tragfläche.

British Aerospace EAP und Streckung (Tragfläche) · Concorde und Streckung (Tragfläche) · Mehr sehen »

United States Air Force

Die 1947 gegründete United States Air Force (USAF) ist die Luftstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika.

British Aerospace EAP und United States Air Force · Concorde und United States Air Force · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen British Aerospace EAP und Concorde

British Aerospace EAP verfügt über 142 Beziehungen, während Concorde hat 239. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.20% = 16 / (142 + 239).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen British Aerospace EAP und Concorde. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »