Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brief an die Hebräer und Christliche Theologie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Brief an die Hebräer und Christliche Theologie

Brief an die Hebräer vs. Christliche Theologie

Der Brief an die Hebräer ist ein Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 13 Kapitel eingeteilt. Christliche Theologie ist die Theologie, die sich auf Jesus Christus als das Wort Gottes (logos theou) zurückführt.

Ähnlichkeiten zwischen Brief an die Hebräer und Christliche Theologie

Brief an die Hebräer und Christliche Theologie haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Testament, Biblische Exegese, Christologie, Jesus Christus, Johannes Calvin, Martin Luther, Neues Testament, Rechtfertigung (Theologie), Wort Gottes.

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Altes Testament und Brief an die Hebräer · Altes Testament und Christliche Theologie · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Biblische Exegese und Brief an die Hebräer · Biblische Exegese und Christliche Theologie · Mehr sehen »

Christologie

Als Christologie (Lehre von Christus, von und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) wird in der christlichen Theologie die Lehre über die Person und Bedeutung von Jesus von Nazaret bezeichnet.

Brief an die Hebräer und Christologie · Christliche Theologie und Christologie · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Brief an die Hebräer und Jesus Christus · Christliche Theologie und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Brief an die Hebräer und Johannes Calvin · Christliche Theologie und Johannes Calvin · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Brief an die Hebräer und Martin Luther · Christliche Theologie und Martin Luther · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Brief an die Hebräer und Neues Testament · Christliche Theologie und Neues Testament · Mehr sehen »

Rechtfertigung (Theologie)

Rechtfertigung ist ein zentraler Begriff der christlichen Theologie innerhalb der Gnadenlehre.

Brief an die Hebräer und Rechtfertigung (Theologie) · Christliche Theologie und Rechtfertigung (Theologie) · Mehr sehen »

Wort Gottes

Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt.

Brief an die Hebräer und Wort Gottes · Christliche Theologie und Wort Gottes · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Brief an die Hebräer und Christliche Theologie

Brief an die Hebräer verfügt über 79 Beziehungen, während Christliche Theologie hat 276. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.54% = 9 / (79 + 276).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Brief an die Hebräer und Christliche Theologie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »