Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brennstoffzelle und Physikalische Chemie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Brennstoffzelle und Physikalische Chemie

Brennstoffzelle vs. Physikalische Chemie

Mit Methanol betriebene Brennstoffzelle Eine Brennstoffzelle ist ein technisches Gerät, das zu den elektrischen Energiequellen zählt: Sie wandelt die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie um. Die physikalische Chemie (kurz: PC oder Phys.Chem., auch: Physikochemie) ist neben der anorganischen und der organischen Chemie eines der „klassischen“ Teilgebiete der Chemie.

Ähnlichkeiten zwischen Brennstoffzelle und Physikalische Chemie

Brennstoffzelle und Physikalische Chemie haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkumulator, Ammoniak, Batterie (Elektrotechnik), Elektrode, Elektrolyt, Gibbs-Energie, Katalyse, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Redoxreaktion, Sauerstoff, Verbrennungsmotor, Wasserstoff, Wilhelm Ostwald.

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Akkumulator und Brennstoffzelle · Akkumulator und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Ammoniak und Brennstoffzelle · Ammoniak und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Batterie (Elektrotechnik)

Handelsübliche Batterien und Zellen Eine Batterie ist ein Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis.

Batterie (Elektrotechnik) und Brennstoffzelle · Batterie (Elektrotechnik) und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Elektrode

Eine Elektrode (von altgriechisch ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“, i. ü. S. „elektrisch“, und ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode (Anode – Kathode) mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium in Wechselwirkung steht.

Brennstoffzelle und Elektrode · Elektrode und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Elektrolyt

Als Elektrolyt (Maskulinum, von, im übertragenen Sinne ‚elektrisch‘ und de) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist und die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes gerichtet bewegt.

Brennstoffzelle und Elektrolyt · Elektrolyt und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Gibbs-Energie

Die Gibbs-Energie (auch freie Enthalpie), benannt nach Josiah Willard Gibbs, ist ein thermodynamisches Potential, also eine Zustandsgröße in der Thermodynamik.

Brennstoffzelle und Gibbs-Energie · Gibbs-Energie und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Brennstoffzelle und Katalyse · Katalyse und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Brennstoffzelle und Kohlenstoff · Kohlenstoff und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Brennstoffzelle und Kohlenstoffdioxid · Kohlenstoffdioxid und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Brennstoffzelle und Kohlenstoffmonoxid · Kohlenstoffmonoxid und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Brennstoffzelle und Redoxreaktion · Physikalische Chemie und Redoxreaktion · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Brennstoffzelle und Sauerstoff · Physikalische Chemie und Sauerstoff · Mehr sehen »

Verbrennungsmotor

Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine nach dem Prinzip der Verbrennungskraftmaschine, die chemische Energie durch Treibstoff-Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt.

Brennstoffzelle und Verbrennungsmotor · Physikalische Chemie und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Brennstoffzelle und Wasserstoff · Physikalische Chemie und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wilhelm Ostwald

165px Friedrich Wilhelm Ostwald (* in Riga, Gouvernement Livland; † 4. April 1932 in Leipzig) war ein deutschbaltischer Chemiker, Philosoph, Soziologe, Wissenschaftsorganisator, -theoretiker und -historiker.

Brennstoffzelle und Wilhelm Ostwald · Physikalische Chemie und Wilhelm Ostwald · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Brennstoffzelle und Physikalische Chemie

Brennstoffzelle verfügt über 243 Beziehungen, während Physikalische Chemie hat 111. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 4.24% = 15 / (243 + 111).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Brennstoffzelle und Physikalische Chemie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »