Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Breisgau und Schallstadt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Breisgau und Schallstadt

Breisgau vs. Schallstadt

Der (auch das) Breisgau ist eine Region im Südwesten Baden-Württembergs zwischen Oberrhein und Schwarzwald. Schallstadt (alemannisch Schallsched) ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Ähnlichkeiten zwischen Breisgau und Schallstadt

Breisgau und Schallstadt haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alamannen, Bad Krozingen, Baden-Württemberg, Basel, Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Freiburg (Adelsgeschlecht), Freiburg im Breisgau, Großherzogtum Baden, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Pfaffenweiler, Schönberg (Ebringen), Vorderösterreich, Zähringer.

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Alamannen und Breisgau · Alamannen und Schallstadt · Mehr sehen »

Bad Krozingen

Bad Krozingen (bis 1933 Krozingen, alemannisch Chrozige) ist eine Stadt und ein Kurort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Bad Krozingen und Breisgau · Bad Krozingen und Schallstadt · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Breisgau · Baden-Württemberg und Schallstadt · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Basel und Breisgau · Basel und Schallstadt · Mehr sehen »

Bollschweil

Bollschweil (alemannisch Bollschwil) ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Bollschweil und Breisgau · Bollschweil und Schallstadt · Mehr sehen »

Ebringen

Blick auf Kirche und Rathaus von Ebringen Ebringen (alemannisch Ebringe) ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland) südlich von Freiburg im Breisgau.

Breisgau und Ebringen · Ebringen und Schallstadt · Mehr sehen »

Ehrenkirchen

Die Gemeinde Ehrenkirchen Batzenberg Ehrenkirchen ist eine Gemeinde rund 13 Kilometer südlich von Freiburg im Breisgau am Rande des Markgräflerlandes im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Breisgau und Ehrenkirchen · Ehrenkirchen und Schallstadt · Mehr sehen »

Freiburg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Freiburg und der Seitenlinie Fürstenberg Grafen von Freiburg nannte sich ab 1230 ein Zweig der Grafen von Urach, nachdem er das Erbe der Zähringer im Breisgau und dessen Hauptstadt, Freiburg, 1218 angetreten hatte.

Breisgau und Freiburg (Adelsgeschlecht) · Freiburg (Adelsgeschlecht) und Schallstadt · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Breisgau und Freiburg im Breisgau · Freiburg im Breisgau und Schallstadt · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Breisgau und Großherzogtum Baden · Großherzogtum Baden und Schallstadt · Mehr sehen »

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald liegt im Südwesten Baden-Württembergs (Deutschland).

Breisgau und Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald · Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Schallstadt · Mehr sehen »

Pfaffenweiler

Pfaffenweiler (alemannisch Pfaffewiler) ist eine Gemeinde etwa zehn Kilometer südlich von Freiburg im Breisgau am nördlichen Rand des Markgräflerlands.

Breisgau und Pfaffenweiler · Pfaffenweiler und Schallstadt · Mehr sehen »

Schönberg (Ebringen)

Der Schönberg (historisch Schinberg) am südlichen Stadtrand von Freiburg im Breisgau ist der hohe Hausberg der Gemeinde Ebringen.

Breisgau und Schönberg (Ebringen) · Schönberg (Ebringen) und Schallstadt · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Breisgau und Vorderösterreich · Schallstadt und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Zähringer

Die Zähringer waren ein mit den Staufern verwandtes schwäbisches Fürstengeschlecht, das sich ab dem Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im Breisgau nannte.

Breisgau und Zähringer · Schallstadt und Zähringer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Breisgau und Schallstadt

Breisgau verfügt über 109 Beziehungen, während Schallstadt hat 76. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 8.11% = 15 / (109 + 76).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Breisgau und Schallstadt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »