Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Braunalgen und Endoplasmatisches Retikulum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Braunalgen und Endoplasmatisches Retikulum

Braunalgen vs. Endoplasmatisches Retikulum

''Desmarestia aculeata'', Desmarestiales ''Padina pavonica'', Dictyotales ''Colpomenia peregrina'', Ectocarpales Knotentang (''Ascophyllum nodosum''), Fucales Zuckertang, Fingertang und Palmentang, Laminariales ''Halopteris filicina'', Sphacelariales ''Saccorhiza polyschides'', Tiliopteridales Die Braunalgen (Phaeophyceae) bilden eine eigene Gruppe innerhalb der Stramenopilen (Stramenopiles), einer Untergruppe der Sar. Vesikel; (8) Golgi-Apparat; (9) ''cis''-Seite des Golgi-Apparates; (10) ''trans''-Seite des Golgi-Apparates; (11) ''Zisternen'' des Golgi-Apparates. Das endoplasmatische Retikulum (ER, endoplasmatisch „im Cytoplasma“, lat. reticulum „Wurfnetz“) ist ein verzweigtes Kanalsystem flächiger Hohlräume, das von Membranen umschlossen ist.

Ähnlichkeiten zwischen Braunalgen und Endoplasmatisches Retikulum

Braunalgen und Endoplasmatisches Retikulum haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Calcium.

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Braunalgen und Calcium · Calcium und Endoplasmatisches Retikulum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Braunalgen und Endoplasmatisches Retikulum

Braunalgen verfügt über 100 Beziehungen, während Endoplasmatisches Retikulum hat 109. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.48% = 1 / (100 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Braunalgen und Endoplasmatisches Retikulum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »