Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brann Bergen

Index Brann Bergen

Der Sportsklubben Brann, kurz SK Brann und im deutschen Sprachraum bekannt als Brann Bergen, ist der größte Fußballverein der Stadt Bergen in Norwegen.

61 Beziehungen: Bergen (Norwegen), Brann-Stadion, Claus Lundekvam, Derby (Mannschaftssport), Dinamo Zagreb, Eliteserien (Fußball), Eliteserien 2021, Eliteserien 2023, Europapokal der Pokalsieger (Fußball), Europapokal der Pokalsieger 1996/97, Fahrstuhlmannschaft, Fair-Play-Wertung, FC Brügge, FC Everton, FC Liverpool, Fredrikstad FK, Fußballverein, Hovedserien 1961/62, Jan Ove Pedersen, Joachim Björklund, Kniksenprisen, Lillestrøm SK, Lyn Oslo, Martin Andresen, Mikkel Andersen, Mjøndalen IF, Molde FK, New York City, Norsk Telegrambyrå, Norwegen, Norwegischer Fußballpokal, OBOS-ligaen 2015, OBOS-ligaen 2022, Olympique Marseille, Oslo, Paul Scharner, Per Egil Ahlsen, Ragnar Hovland, Rosenborg Trondheim, Ruben Jenssen, Sarpsborg FK, Sigurd Wathne, SK Vard Haugesund, Sogndal Fotball, Stabæk IF, Tippeligaen 1997, Tippeligaen 2000, Tippeligaen 2005, Tippeligaen 2006, Tippeligaen 2007, ..., Tippeligaen 2016, UEFA, UEFA Champions League 2008/09, UEFA Europa Conference League, UEFA Europa League, UEFA-Pokal 2007/08, Vålerenga Oslo, Viking Stavanger, 1. Division (Fußball, Norwegen), 1. Divisjon 1963, 1. Divisjon 1975. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Neu!!: Brann Bergen und Bergen (Norwegen) · Mehr sehen »

Brann-Stadion

Das Brann-Stadion ist ein Fußballstadion in der norwegischen Stadt Bergen der Provinz (Fylke) Vestland.

Neu!!: Brann Bergen und Brann-Stadion · Mehr sehen »

Claus Lundekvam

Claus Lundekvam (* 22. Februar 1973 in Austevoll) ist ein ehemaliger norwegischer Fußballspieler.

Neu!!: Brann Bergen und Claus Lundekvam · Mehr sehen »

Derby (Mannschaftssport)

Der Begriff Derby (Aussprache in Österreich immer britisch, in Deutschland oft US-amerikanisch), häufig auch Lokalderby, bezeichnet eine Austragung im Mannschaftssport, bei der zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen.

Neu!!: Brann Bergen und Derby (Mannschaftssport) · Mehr sehen »

Dinamo Zagreb

Der GNK Dinamo Zagreb (offiziell: Građanski nogometni klub Dinamo Zagreb) ist ein Fußballverein aus dem Zagreber Stadtbezirk Maksimir und ist der erfolgreichste Verein Kroatiens.

Neu!!: Brann Bergen und Dinamo Zagreb · Mehr sehen »

Eliteserien (Fußball)

Eliteserien (deutsch: „Die Eliteserie“) ist der Name der höchsten Spielklasse im norwegischen Fußball.

Neu!!: Brann Bergen und Eliteserien (Fußball) · Mehr sehen »

Eliteserien 2021

Die Eliteserien 2021 war die 77.

Neu!!: Brann Bergen und Eliteserien 2021 · Mehr sehen »

Eliteserien 2023

Die Eliteserie 2023 (norw. Eliteserien) war die 79.

Neu!!: Brann Bergen und Eliteserien 2023 · Mehr sehen »

Europapokal der Pokalsieger (Fußball)

Der Europapokal der Pokalsieger (in Österreich und in der Schweiz auch als Cup der Cupsieger bekannt) war ein von der UEFA organisierter europäischer Wettbewerb für Fußballvereine, der zwischen 1960 und 1999 ausgetragen wurde.

Neu!!: Brann Bergen und Europapokal der Pokalsieger (Fußball) · Mehr sehen »

Europapokal der Pokalsieger 1996/97

Ronaldo tritt für den FC Barcelona zum entscheidenden Elfmeter gegen Paris Saint-Germain an. Der Europapokal der Pokalsieger 1996/97 war die 37. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger.

Neu!!: Brann Bergen und Europapokal der Pokalsieger 1996/97 · Mehr sehen »

Fahrstuhlmannschaft

Als Fahrstuhlmannschaft, in der Schweiz Liftmannschaft, werden Sportvereine bezeichnet, die häufig verschiedenen Spielklassen angehören, das heißt, sie steigen nach einem Aufstieg in eine höhere Liga oft schon bald wieder ab und umgekehrt.

Neu!!: Brann Bergen und Fahrstuhlmannschaft · Mehr sehen »

Fair-Play-Wertung

Die Fair-Play-Wertung ist ein seit 1995 existierendes vorwiegend qualitatives Punktesystem des europäischen Fußballverbandes UEFA, welches das Fairplay-Verhalten in einem Verhältnis von erreichter Punktzahl zu maximaler Punktzahl darstellt.

Neu!!: Brann Bergen und Fair-Play-Wertung · Mehr sehen »

FC Brügge

Die Club Brugge Koninklijke Voetbalvereniging, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als FC Brügge und seltener auch als Club Brügge bezeichnet, ist ein Fußballverein aus der belgischen Stadt Brügge.

Neu!!: Brann Bergen und FC Brügge · Mehr sehen »

FC Everton

Der FC Everton (offiziell Everton Football Club) – auch bekannt als The Toffees oder The Blues – ist ein englischer Fußballverein aus Liverpool.

Neu!!: Brann Bergen und FC Everton · Mehr sehen »

FC Liverpool

Der FC Liverpool (offiziell: Liverpool Football Club LFC) – auch bekannt als The Reds (für Die Roten) – ist ein am 3.

Neu!!: Brann Bergen und FC Liverpool · Mehr sehen »

Fredrikstad FK

Der Fredrikstad FK (FFK, Fredrikstad Fotballklubb) ist ein norwegischer Fußballverein aus Fredrikstad.

Neu!!: Brann Bergen und Fredrikstad FK · Mehr sehen »

Fußballverein

Ein Fußballverein, Fußballklub oder Fußballclub ist ein Sportverein, der Vereinsmannschaften für den Fußballsport aufstellt.

Neu!!: Brann Bergen und Fußballverein · Mehr sehen »

Hovedserien 1961/62

Die Hovedserien 1961/62 war die 18.

Neu!!: Brann Bergen und Hovedserien 1961/62 · Mehr sehen »

Jan Ove Pedersen

Jan Ove Pedersen (* 12. November 1968 in Oslo) ist ein norwegischer Fußballtrainer und ehemaliger Spieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: Brann Bergen und Jan Ove Pedersen · Mehr sehen »

Joachim Björklund

Joachim Björklund (* 15. März 1971 in Växjö) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Brann Bergen und Joachim Björklund · Mehr sehen »

Kniksenprisen

Der Kniksenprisen war eine jährlich vergebene Auszeichnung im norwegischen Fußball.

Neu!!: Brann Bergen und Kniksenprisen · Mehr sehen »

Lillestrøm SK

Lillestrøm SK (Lillestrøm Sportsklubb) ist ein Fußballverein aus Lillestrøm, Norwegen.

Neu!!: Brann Bergen und Lillestrøm SK · Mehr sehen »

Lyn Oslo

SFK Lyn Oslo (norweg. lyn.

Neu!!: Brann Bergen und Lyn Oslo · Mehr sehen »

Martin Andresen

Martin Andresen (* 2. Februar 1977 in Kråkstad) ist ein ehemaliger norwegischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Brann Bergen und Martin Andresen · Mehr sehen »

Mikkel Andersen

Mikkel Andersen (* 17. Dezember 1988 in Herlev) ist ein dänischer Fußballtorwart.

Neu!!: Brann Bergen und Mikkel Andersen · Mehr sehen »

Mjøndalen IF

Der Mjøndalen IF ist ein norwegischer Sportverein aus Mjøndalen.

Neu!!: Brann Bergen und Mjøndalen IF · Mehr sehen »

Molde FK

Molde FK (Molde Fotballklubb) ist ein Fußballverein aus Molde, Norwegen.

Neu!!: Brann Bergen und Molde FK · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Brann Bergen und New York City · Mehr sehen »

Norsk Telegrambyrå

Norsk Telegrambyrå AS (NTB) ist die größte Nachrichtenagentur in Norwegen.

Neu!!: Brann Bergen und Norsk Telegrambyrå · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Brann Bergen und Norwegen · Mehr sehen »

Norwegischer Fußballpokal

Logo des norwegischen Fußballverbandes Norges Fotballforbund (NFF) Der norwegische Fußballpokal (kurz: NM-Cup) ist der nationale Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften der Männer im norwegischen Fußball.

Neu!!: Brann Bergen und Norwegischer Fußballpokal · Mehr sehen »

OBOS-ligaen 2015

Die OBOS-ligaen 2015 war die insgesamt 53.

Neu!!: Brann Bergen und OBOS-ligaen 2015 · Mehr sehen »

OBOS-ligaen 2022

Die OBOS-liga 2022 war die insgesamt 60.

Neu!!: Brann Bergen und OBOS-ligaen 2022 · Mehr sehen »

Olympique Marseille

Olympique Marseille (offiziell Olympique de Marseille), häufig auch kurz als OM bezeichnet, ist ein 1899 von René Dufaure de Montmirail gegründeter französischer Fußballverein aus Marseille.

Neu!!: Brann Bergen und Olympique Marseille · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Brann Bergen und Oslo · Mehr sehen »

Paul Scharner

Paul Josef Herbert Scharner (* 11. März 1980 in Scheibbs, Niederösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: Brann Bergen und Paul Scharner · Mehr sehen »

Per Egil Ahlsen

Per Egil Ahlsen (* 4. März 1958 in Fredrikstad) ist ein ehemaliger norwegischer Fußball­spieler, der unter anderem bei Fortuna Düsseldorf gespielt hat.

Neu!!: Brann Bergen und Per Egil Ahlsen · Mehr sehen »

Ragnar Hovland

Ragnar Hovland Ragnar Hovland (* 15. April 1952 in Bergen, Norwegen) ist ein norwegischer Schriftsteller, Kinderbuchautor, Übersetzer und Musiker.

Neu!!: Brann Bergen und Ragnar Hovland · Mehr sehen »

Rosenborg Trondheim

Der Rosenborg Ballklub – kurz Rosenborg BK oder einfach RBK, im deutschsprachigen Raum als Rosenborg Trondheim bekannt – ist ein Fußballverein aus der norwegischen Stadt Trondheim.

Neu!!: Brann Bergen und Rosenborg Trondheim · Mehr sehen »

Ruben Jenssen

Ruben Yttergård Jenssen (* 4. Mai 1988 in Tromsø) ist ein norwegischer Fußballspieler.

Neu!!: Brann Bergen und Ruben Jenssen · Mehr sehen »

Sarpsborg FK

Sarpsborg FK ist ein Fußballverein aus Sarpsborg in Norwegen.

Neu!!: Brann Bergen und Sarpsborg FK · Mehr sehen »

Sigurd Wathne

Sigurd Wathne (* 12. Februar 1898 in Kopenhagen, Dänemark; † 26. März 1942 in Swansea, Wales) war ein norwegischer Fußballspieler.

Neu!!: Brann Bergen und Sigurd Wathne · Mehr sehen »

SK Vard Haugesund

SK Vard Haugesund ist ein norwegischer Fußballverein aus Haugesund, Provinz Rogaland.

Neu!!: Brann Bergen und SK Vard Haugesund · Mehr sehen »

Sogndal Fotball

Der Sogndal Fotball ist ein Fußballverein aus dem norwegischen Ort Sogndalsfjøra der Kommune Sogndal im Fylke Vestland.

Neu!!: Brann Bergen und Sogndal Fotball · Mehr sehen »

Stabæk IF

Stabæk IF (Stabæk Idrettsforening; auf Deutsch: Stabæker Sportverein) ist ein 1912 gegründeter norwegischer Mehrspartensportverein aus der Kommune Bærum in Akershus.

Neu!!: Brann Bergen und Stabæk IF · Mehr sehen »

Tippeligaen 1997

Die Tippeligaen 1997 war die 53.

Neu!!: Brann Bergen und Tippeligaen 1997 · Mehr sehen »

Tippeligaen 2000

Die Tippeligaen 2000 war die 56.

Neu!!: Brann Bergen und Tippeligaen 2000 · Mehr sehen »

Tippeligaen 2005

Die Tippeligaen 2005 war die 61.

Neu!!: Brann Bergen und Tippeligaen 2005 · Mehr sehen »

Tippeligaen 2006

Die Tippeligaen 2006 war die 62.

Neu!!: Brann Bergen und Tippeligaen 2006 · Mehr sehen »

Tippeligaen 2007

Die Tippeligaen 2007 war die 63.

Neu!!: Brann Bergen und Tippeligaen 2007 · Mehr sehen »

Tippeligaen 2016

Die Tippeligaen 2016 war die 72.

Neu!!: Brann Bergen und Tippeligaen 2016 · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Neu!!: Brann Bergen und UEFA · Mehr sehen »

UEFA Champions League 2008/09

Das Stadio Olimpico in Rom, Schauplatz des Endspiels Die UEFA Champions League 2008/09 war die 17. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 54. insgesamt.

Neu!!: Brann Bergen und UEFA Champions League 2008/09 · Mehr sehen »

UEFA Europa Conference League

Die UEFA Europa Conference League (ab 2024/25 UEFA Conference League), meist kurz Conference League, ist ein Fußball-Europapokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften, der erstmals in der Saison 2021/22 ausgetragen wurde.

Neu!!: Brann Bergen und UEFA Europa Conference League · Mehr sehen »

UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der höchste von der UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: Brann Bergen und UEFA Europa League · Mehr sehen »

UEFA-Pokal 2007/08

Das City of Manchester Stadium Der UEFA-Pokal 2007/08 war die 37. Auflage des europäischen Pokalwettbewerbs und wurde von Zenit St. Petersburg gegen die Glasgow Rangers im Finale am 14.

Neu!!: Brann Bergen und UEFA-Pokal 2007/08 · Mehr sehen »

Vålerenga Oslo

Vålerenga (offiziell: Vålerenga IF Fotball (Vålerengens Idrettsforening)) ist die Fußballabteilung des Vålerenga IF (VIF) aus der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Neu!!: Brann Bergen und Vålerenga Oslo · Mehr sehen »

Viking Stavanger

Viking Stavanger (offiziell: Viking Fotballklubb) ist ein Fußballverein aus Stavanger, Norwegen.

Neu!!: Brann Bergen und Viking Stavanger · Mehr sehen »

1. Division (Fußball, Norwegen)

Die 1.

Neu!!: Brann Bergen und 1. Division (Fußball, Norwegen) · Mehr sehen »

1. Divisjon 1963

Die 1. Divisjon 1963 war die 19.

Neu!!: Brann Bergen und 1. Divisjon 1963 · Mehr sehen »

1. Divisjon 1975

Die 1. Divisjon 1975 war die 31.

Neu!!: Brann Bergen und 1. Divisjon 1975 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

SK Brann, SK Brann Bergen, Sportsklubben Brann.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »