Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3

Index Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3

Das Brandenburgische Jäger-Bataillon Nr.

282 Beziehungen: Aisne, Alfons Girodz von Gaudi, Alfred Spangenberg, Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, Alsenkreuz, Arbeiter- und Soldatenrat, Aufschlag (Uniform), August Karl von Goeben, Bahnhof Lübben (Spreewald), Bandelier, Bataillon, Büchse, Bürgerquartier, Bürgerwehr, Beaune-la-Rolande, Beauvais, Befestigung, Befreiungskriege, Belagerung von Metz, Belagerungszustand, Belgien, Berlin, Berlin-Spandau, Berliner Schloss, Bernhard Friedrich von Krosigk (1837–1912), Beschläge (Uniform), Bockfließ, Bockholm, Boxeraufstand, Brandenburg an der Havel, Briesener See, Bundesheer (Deutscher Bund), Calau, Chilleurs-aux-Bois, Constantin von Alvensleben, Cottbus, Düppeler Sturmkreuz, Demobilisierung, Detachement, Deutsch Kurzhaar, Deutsch-Dänischer Krieg, Dorngewehr, Douaumont, Dragoner, Drehna, Dreyse-Zündnadelgewehr, Eberhard von Schmettow, Eduard von Jena (General, 1826), Ein Jäger aus Kurpfalz, Einjährig-Freiwilliger, ..., Einsatzersthelfer, Eisernes Kreuz, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Erstürmung der Düppeler Schanzen, Eskadron, Exerzieren, Fürstenwalde/Spree, Feldflasche, Festung Antwerpen, Filz, Finnischer Bürgerkrieg, Flammenwerfer, Fort Douaumont, Fort Vaux, Frankfurt (Oder), Frankreich, Fridericus-Rex-Grenadiermarsch, Friedensvertrag von Versailles, Friedewald (Hessen), Friedrich II. (Preußen), Friedrich Karl von Preußen (1828–1885), Friedrich Salis, Friedrich von Wrangel, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Fulda, Gardekorps, Gefecht von Altenzaun, General der Infanterie, Generalkommando, Generaloberst, Georg von der Marwitz, Georg von Zastrow, Gewehr 88, Gorze, Gottfried von Bockelmann, Großes Hauptquartier, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Gustav von Glasenapp, Haderslev, Halle (Saale), Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10, Hans von Plessen, Hans von Seeckt, Hauptmann (Offizier), Häuserkampf (Militär), Höheres Kavallerie-Kommando Nr. 2, Heinrich Schoene, Hermann von Boyen, Hermann von Roeder, Hessen, Hirschfänger, Hirson, Historiker, Horn (Blechblasinstrument), Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3, II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Infanterie, Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht), Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin“ (4. Brandenburgisches) Nr. 24, Jäger (Militär), Jäger-Division (Deutsches Kaiserreich), Jüterbog, Kabinettsorder, Kaiserabzeichen, Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich), Karabiner, Kartusche (Uniform), Königlich Preußische Landgendarmerie, Königliche Preußische Gewehrfabrique, Königreich Preußen, Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4, Klaus Neitmann, Kokarde (Abzeichen), Kolding, Kostrzyn nad Odrą, Kragenspiegel, Kriegerverein, Kriegsdenkmünze für 1864, Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9, Lausitzer Rundschau, Lazarett, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Lüttich, Legnica, Leib-Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm III.“ (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Leutnant, Loire, Luckau, Ludwig Yorck von Wartenburg, Maastricht, Machtergreifung, Major, Manöver (Militär), Martin Lezius, Maschinengewehr-Abteilung, Materialschlacht, Mauser Modell 71, Mauser Modell 98, Max von Schenckendorff, Müncheberg, Mecklenburg, Metz, Minenwerfer, Mobilmachung, Mord, Mosel, Nancray, Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neugotik, Niederlande, Novemberrevolution, Oberste Heeresleitung, Oberstleutnant, Obrigkeit, Offizierskasino, Ogrosen, Optische Anstalt C. P. Goerz, Ostsee-Division, Otto Bock von Wülfingen, Otto von Garnier (General, 1859), Otto von Stuckrad, Parabellumpistole, Pardon (Militärjargon), Parigné-l’Évêque, Perkussionsschloss, Plettenberg (Adelsgeschlecht), Polizeiuniform (Deutschland), Pommern, Preußische Armee, Pritzwalk, Provinz Brandenburg, Pudel, Pulverflasche, Reichswehr, Reichswehrministerium, Rezonville, Russisch-Deutsche Legion, Saarbrücken, Sachsen, Santeau, Sömmerda, Schanze (Festungsbau), Scharmützel, Schäferhund, Schützengraben, Schlacht bei Gravelotte, Schlacht bei Königgrätz, Schlacht bei Le Mans, Schlacht bei Mars-la-Tour, Schlacht bei Spichern, Schlacht bei Tannenberg (1914), Schlacht um Verdun, Schlacht von Alsen, Schlacht von Cambrai, Schlacht von Orléans, Schleid (Rhön), Schlesien, Schwalbennest (Uniform), Schweriner Volkszeitung, Scipio Ludwig Karl von Taubenheim, Serbienfeldzug der Mittelmächte, Siegfriedstellung, Soissons, Spa (Belgien), Stabsarzt, Stellungskrieg, Stettin, Stiring-Wendel, Straupitz (Spreewald), Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr), Sturmabteilung, Sturmbataillon, Suhl, Taler, Tempelhofer Feld, Thüringisches Ulanen-Regiment Nr. 6, Theobald zu Dohna, Tornister, Tournai, Traditionsübernahme, Treptower Park, Tresse, Truppenübungsplatz, Tschako, Ulkebøl Sogn, Uniformrock, Unternehmen Michael, Verband (Militär), Verdun, Vetschau/Spreewald, Victor Seifert, Vierter Koalitionskrieg, Vionville, Vizefeldwebel, Vorfrieden von Villafranca, Vorposten, Vorstehhund, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Wanderup, Wünsdorf, Wehrmacht, Westfälisches Jäger-Bataillon Nr. 7, Westfront (Erster Weltkrieg), Wickelgamasche, Wien, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm von Radziwill, Wittstock/Dosse, Yorckscher Marsch, Zapfenstreich, Zöblitzer Serpentin, Zentenarium, Zielfernrohr, Zielona Góra, Zielona Góra (Lubichowo), Zoologischer Garten Berlin, Zweiter Weltkrieg, 2. Armee (Deutsches Kaiserreich), 2. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich), 25. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 3. Armee (Deutsches Kaiserreich), 4. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich), 5. Division (Deutsches Kaiserreich), 5. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 6. Division (Deutsches Kaiserreich), 76. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich), 8. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr), 9. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (232 mehr) »

Aisne

Die Aisne ist ein Fluss in Frankreich, im Norden des Landes, der durch die Regionen Grand Est und Hauts-de-France verläuft.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Aisne · Mehr sehen »

Alfons Girodz von Gaudi

Alfons Wilhelm Georg Heinrich Girodz von Gaudi (* 10. Juni 1818 in Glogau; † 8. Mai 1888 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Alfons Girodz von Gaudi · Mehr sehen »

Alfred Spangenberg

Alfred Spangenberg Alfred Friedrich Bertram Spangenberg (* 21. Juli 1897 in Breslau; † 12. Februar 1947Andreas Weigelt, Klaus-Dieter Müller, Thomas Schaarschmidt, Mike Schmeitzner (Hrsg.): Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947). Eine historisch-biographische Studie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015, ISBN 978-3-525-36968-5, S. 672.) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Alfred Spangenberg · Mehr sehen »

Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift

Ausgabe der ''Allgemeinen Schweizerischen Militär-Zeitung'' vom Oktober 1876 Die Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (ASMZ) ist eine militärische Fachzeitschrift, die seit 1833 in der Schweiz erscheint.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift · Mehr sehen »

Alsenkreuz

Alsenkreuz 1864 – Vorderseite, nicht verliehenes Zweitstück Alsenkreuz 1864 – Rückseite, Spangenstück Das Alsenkreuz wurde am 7. Dezember 1864 von König Wilhelm I. von Preußen zur Erinnerung an die Eroberung der Insel Alsen durch preußische Truppen während des Deutsch-Dänischen Krieges gestiftet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Alsenkreuz · Mehr sehen »

Arbeiter- und Soldatenrat

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember 1918 Arbeiter- und Soldatenräte gab es bereits in der Russischen Revolution, entsprechend entstand dort der Begriff Sowjet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Arbeiter- und Soldatenrat · Mehr sehen »

Aufschlag (Uniform)

Der Aufschlag ist bei der militärischen Uniform der Besatz am unteren Ende des Ärmels des Waffenrocks, meistens in der Farbe des Kragens.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Aufschlag (Uniform) · Mehr sehen »

August Karl von Goeben

August Karl von Goeben August Karl Friedrich Christian von Goeben (* 10. Dezember 1816 in Stade; † 13. November 1880 in Koblenz) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und August Karl von Goeben · Mehr sehen »

Bahnhof Lübben (Spreewald)

Der Bahnhof Lübben (Spreewald),, ist der wichtigste Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Lübben (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bahnhof Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Bandelier

Das Bandelier (auch Bandolier oder Bandalier; bandoulière oder bandolera, „Bändchen“) ist ein über die Schulter gelegter, schräg über den Oberkörper getragener breiter Lederriemen, an dem militärische Ausrüstungsgegenstände befestigt waren, die sich aufgrund ihres Gewichtes schlecht am Gürtel oder Leibgurt tragen ließen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bandelier · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bataillon · Mehr sehen »

Büchse

hochkant.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Büchse · Mehr sehen »

Bürgerquartier

Als Bürgerquartier wird die ständige Unterbringung von Mannschaften und Offizieren des stehenden Heeres in Privathäusern einer Garnison bezeichnet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bürgerquartier · Mehr sehen »

Bürgerwehr

Bürgergarde Mauterndorf Bürgerwache Mengen am 26. August 2016 vor dem Kanzleramt in Berlin Bürgerwache Mengen mit Hauptmann Georg Bacher, Heimattage Mengen 2013 Die Bürgerwehr oder Bürgergarde ist eine im 19.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bürgerwehr · Mehr sehen »

Beaune-la-Rolande

Kirche Saint-Martin Beaune-la-Rolande ist eine kleinere französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Arrondissement Pithiviers im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Beaune-la-Rolande · Mehr sehen »

Beauvais

Beauvais ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Beauvais · Mehr sehen »

Befestigung

Die rund fünf Kilometer lange Befestigungsmauer der Stadt Ston gehört zu den längsten in Europa erhaltenen. Eine Befestigung ist ein Bauwerk, das um einen Ort oder ein Gebiet errichtet wird, entweder um das Eindringen von Feinden oder die Abwanderung der Bewohner zu verhindern, oder aber dem Schutz vor Tieren oder Naturgewalten zu dienen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Befestigung · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Belagerung von Metz

Die Belagerung von Metz während des Deutsch-Französischen Krieges dauerte vom 20.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Belagerung von Metz · Mehr sehen »

Belagerungszustand

Verhängung des Belagerungszustandes in Sachsen und in Bremen und Vegesack. Verkündet im Reichsgesetzblatt vom 26. April 1919 Der Belagerungszustand (auch Belagerungsstand) ist ein von der Regierung eines Staates oder Landesteils verhängter Ausnahmezustand für einen Ort oder einen räumlich begrenzten Bezirk, währenddessen den Militärbehörden eine erweiterte Machtbefugnis auch in zivilen Belangen eingeräumt wird.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Belagerungszustand · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Belgien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Spandau

Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch Stadtschloss)Die Bezeichnung „Stadtschloss“ ist historisch unkorrekt, siehe.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Berliner Schloss · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich von Krosigk (1837–1912)

Bernhard Friedrich von Krosigk Bernhard Friedrich von Krosigk (* 21. Dezember 1837 in Merbitz; † 7. April 1912 in Fürstenwalde) war Fideikommissherr auf Merbitz, preußischer Generalmajor und Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bernhard Friedrich von Krosigk (1837–1912) · Mehr sehen »

Beschläge (Uniform)

Als Beschläge bezeichnete man im Militärjargon des deutschsprachigen Raums bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Metallverzierungen an Helmen und Tschakos von Polizei, Militär und Feuerwehr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Beschläge (Uniform) · Mehr sehen »

Bockfließ

Bockfließ (früher auch Bockflüss) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bockfließ · Mehr sehen »

Bockholm

Bockholm (dänisch: Bogholm) ist ein Ortsteil der Gemeinde Glücksburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bockholm · Mehr sehen »

Boxeraufstand

Der Boxeraufstand, auch Boxerkrieg genannt, war ein bewaffneter Konflikt zwischen den chinesisch-nationalistischen Yihetuan bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Boxeraufstand · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Briesener See

Der Briesener See,, ist ein 54 Hektar großer Badesee, benannt nach dem gleichnamigen Ortsteil Briesensee der Gemeinde Neu Zauche.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Briesener See · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Calau

Calau (ältere Schreibweise: Kalau),, ist eine Kleinstadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Calau · Mehr sehen »

Chilleurs-aux-Bois

Chilleurs-aux-Bois ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Chilleurs-aux-Bois · Mehr sehen »

Constantin von Alvensleben

Constantin von Alvensleben Constantin von Alvensleben, porträtiert von Anton Alexander von Werner (1903) Reimar Constantin von Alvensleben (* 26. August 1809 in Eichenbarleben; † 28. März 1892 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Constantin von Alvensleben · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Cottbus · Mehr sehen »

Düppeler Sturmkreuz

Das Düppeler Sturmkreuz wurde am 18.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Düppeler Sturmkreuz · Mehr sehen »

Demobilisierung

Mit Demobilisierung oder Demobilisation wird die Rücknahme einer Mobilmachung oder die Auflösung einer Streitmacht bezeichnet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Demobilisierung · Mehr sehen »

Detachement

Ein Detachement ist eine kleinere Truppenabteilung, die aus dem Verband eines größeren Heerkörpers zur Lösung einer selbstständigen Kriegsaufgabe abgezweigt ist.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Detachement · Mehr sehen »

Deutsch Kurzhaar

Der Deutsch Kurzhaar, auch Deutsch-Kurzhaar oder Deutscher Kurzhaariger Vorstehhund, ist eine von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse (FCI-Gruppe 7, Sektion 1.1, Standard Nr. 119).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Deutsch Kurzhaar · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Dorngewehr

Schnitt durch eine Vorderladerbüchse System Thouvenin Kammerboden mit Dorn, System Thouvenin Das Dorngewehr (Carabine à tige) ist eine besondere Büchsenkonstruktion.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Dorngewehr · Mehr sehen »

Douaumont

Douaumont ist eine untergegangene Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Douaumont-Vaux mit offiziell Einwohnern (Stand), die in der Nähe von Verdun im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen) liegt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Douaumont · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Dragoner · Mehr sehen »

Drehna

Drehna (1936–1947 Grünhain),, ist der westlichste Ortsteil der sächsischen Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Drehna · Mehr sehen »

Dreyse-Zündnadelgewehr

Patronen aus den 1860ern:l.: Papierpatrone 15,43 mm Dreysem.: Papierpatrone 11 mm Chassepotr.: Metallpatrone.56-56 Spencer Das 1836 eingeführte Zündnadelgewehr ist ein von Johann Nikolaus von Dreyse ab 1827 in Sömmerda entwickeltes Gewehr mit damals neuartigen Zündnadelpatronen, die neben Geschoss und Treibladung auch das Zündelement enthielten.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Dreyse-Zündnadelgewehr · Mehr sehen »

Eberhard von Schmettow

Eberhard Graf von Schmettow, als Kommandeur der preußischen Leib-Husaren-Brigade Eberhard Graf von Schmettow (* 17. September 1861 in Halberstadt; † 31. Januar 1935 in Görlitz) war ein preußischer Generalleutnant im Ersten Weltkrieg sowie Generaladjutant des deutschen Kaisers Wilhelm II.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Eberhard von Schmettow · Mehr sehen »

Eduard von Jena (General, 1826)

Eduard Karl von Jena (* 4. September 1826 in Nettelbeck (Putlitz); † 5. Mai 1909 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Eduard von Jena (General, 1826) · Mehr sehen »

Ein Jäger aus Kurpfalz

Ludwigsplatz Das Lied vom Jäger aus Kurpfalz ist ein bekanntes deutsches Volkslied, das von der Jagd und den damit verbundenen Vergnügungen handelt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Ein Jäger aus Kurpfalz · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Einsatzersthelfer

Armbinde für Helfer im Sanitätsdienst Die Ausbildung zum Einsatzersthelfer, englisch Mission First Aid Provider (MFAP), ist die grundlegende Erste-Hilfe- und Sanitätsausbildung aller Teilstreitkräfte und Truppengattungen der Bundeswehr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Einsatzersthelfer · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Erinnerungsblätter deutscher Regimenter

Einband und Titelseite von Band 1 der Bayerischen Reihe, 1922 Erinnerungsblätter deutscher Regimenter ist eine Buchreihe, die nach Ende des Ersten Weltkriegs bis in die 1940er Jahre hinein veröffentlicht wurde.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Erinnerungsblätter deutscher Regimenter · Mehr sehen »

Erstürmung der Düppeler Schanzen

Die Erstürmung der Düppeler Schanzen war die entscheidende Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Erstürmung der Düppeler Schanzen · Mehr sehen »

Eskadron

Eine Eskadron (vom französischen Wort für Schwadron) ist die kleinste taktische Einheit der Kavallerie.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Eskadron · Mehr sehen »

Exerzieren

Welfenplatz in Hannover Exerzieren preußischer Soldaten 1912 (Reenactment im Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz) Das Drill Team des 3rd Infantry Regiments Das Wort exerzieren (lat. exercere – üben) wurde früher für das Üben jedweden Lehrgegenstandes gebraucht.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Exerzieren · Mehr sehen »

Fürstenwalde/Spree

Blick in Richtung zum historischen Zentrum, im Vordergrund der Platz am Stern Fürstenwalde/Spree ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Fürstenwalde/Spree · Mehr sehen »

Feldflasche

Antike römische Feldflasche (1. bis 2. Jahrhundert) Die Feldflasche ist ein Trinkgefäß, das von Militär, Polizei, paramilitärischen Verbänden, bei der Arbeit, beim Camping und auf Reisen genutzt wird.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Feldflasche · Mehr sehen »

Festung Antwerpen

Karte der Forts um Antwerpen Die Festung Antwerpen bestand als militärische Verteidigungsanlage aus zwei ringförmig angelegten Gürteln von Forts um die belgische Hafenstadt Antwerpen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Festung Antwerpen · Mehr sehen »

Filz

Filzmuster Filz (verwandt mit mittellateinisch filtrum „Filter“) ist ein textiles Flächengebilde, das aus Schafwolle oder anderem Tierhaar und gegebenenfalls beigemischten Synthesefasern besteht, die durch Filzen oder Walken verfestigt werden.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Filz · Mehr sehen »

Finnischer Bürgerkrieg

Die vorentscheidende Schlacht des finnischen Bürgerkrieges tobte in der Stadt Tampere, die im Zuge der Kämpfe in weiten Teilen zerstört wurde. Als Finnischer Bürgerkrieg wird eine bewaffnete Auseinandersetzung bezeichnet, die das erst am 6.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Finnischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Flammenwerfer

Byzantiner, der griechisches Feuer verschießt Amerikanische Soldaten mit Flammenwerfer im Zweiten Weltkrieg Der Flammenwerfer ist eine Kriegswaffe aus der Gruppe der Brandwaffen, die dazu dient, einen langen Strahl einer brennenden Flüssigkeit unter hohem Druck auf ein Ziel zu sprühen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Flammenwerfer · Mehr sehen »

Fort Douaumont

Saillant) nach dem ursprünglichen Entwurf von Séré de Rivières. Bei den späteren Umbauten wurden alle Geschütze und Maschinenwaffen in gepanzerte Türme oder betonierte Kasematten verlegt. Plan des Forts. Grundriss sämtlicher 1914 vorhandenen Einbauten. 155-mm-Galopin-Panzerturm Das Fort Douaumont (französisch: Fort de Douaumont – kurzzeitig auch Fort Gérard) war das größte und stärkste Werk des äußeren Fortgürtels des französischen Festen Platzes Verdun in Lothringen und im Ersten Weltkrieg in der Schlacht um Verdun schwer umkämpft.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Fort Douaumont · Mehr sehen »

Fort Vaux

Fort Vaux, 2016 80-cm-Panzerbeobachtungskuppel (Observatoire cuirassé) Fort Vaux heute Fort Vaux (eigentlich „Fort de Vaux“ – kurzzeitig auch „Fort de Dillon“ genannt) war eine französische Festung der Gürtelfestung Fester Platz Verdun in Lothringen/Frankreich.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Fort Vaux · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Frankreich · Mehr sehen »

Fridericus-Rex-Grenadiermarsch

Der Fridericus-Rex-Grenadiermarsch (Armeemarsch II, 136 (Armeemarsch II, 198)) wurde Mitte der 1860er Jahre vom preußischen Militärmusiker Ferdinand Radeck komponiert.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Fridericus-Rex-Grenadiermarsch · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedewald (Hessen)

Friedewald ist eine Gemeinde im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg, direkt östlich von Bad Hersfeld.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Friedewald (Hessen) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Preußen (1828–1885)

zentriert Auf einer künstlerischen Darstellung, Gemälde von Emil Hünten, 1870 Prinz Friedrich Karl von Preußen Moritz Schulz, 1872) Friedrich Karl Nikolaus von Preußen (* 20. März 1828 in Berlin; † 15. Juni 1885 in Klein Glienicke) war ein preußischer Prinz und Generalfeldmarschall.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Friedrich Karl von Preußen (1828–1885) · Mehr sehen »

Friedrich Salis

Friedrich Salis als Student in Göttingen im Jahre 1901 Karl Daniel Friedrich Salis (* 1. September 1880 in Fiddichow; † 26. August 1914 bei Tannenberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Friedrich Salis · Mehr sehen »

Friedrich von Wrangel

128px Friedrich Heinrich Ernst Freiherr von Wrangel, ab 1864 Graf von Wrangel, volkstümlich genannt „Papa Wrangel“ (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Friedrich von Wrangel · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Fulda · Mehr sehen »

Gardekorps

Schwarzen Adlerordens), das Abzeichen der Garde Dem seit 1814 bestehenden Gardekorps gehörten bis 1918 sämtliche Gardetruppenteile der Preußischen Armee an.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Gardekorps · Mehr sehen »

Gefecht von Altenzaun

Das Gefecht von Altenzaun am 26.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Gefecht von Altenzaun · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Generalkommando · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Generaloberst · Mehr sehen »

Georg von der Marwitz

Georg von der Marwitz, um 1912 Georg Cornelius Adalbert von der Marwitz (* 3. Juli 1856 in Klein NossinEvangelische Kirche Groß Nossin, Kreis Stolp, Pommern; Taufen 1856 Nr. 59; † 27. Oktober 1929 in WundichowStandesamt Budow, Kreis Stolp, Pommern; Tote 1929 Nr. 19.Evangelische Kirche Groß Nossin, Kreis Stolp, Pommern; Tote 1929 Nr. 34.) war ein preußischer General der Kavallerie, der während des Ersten Weltkrieges vom Dezember 1916 bis September 1918 die 2. Armee kommandierte.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Georg von der Marwitz · Mehr sehen »

Georg von Zastrow

Alexander Georg von Zastrow (* 12. Mai 1846 in Gollnow; † 9. Februar 1907 in Potsdam) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Georg von Zastrow · Mehr sehen »

Gewehr 88

Das Gewehr 88 wurde im Jahre 1888 als Ordonnanzwaffe des Deutschen Heeres angenommen, der Name leitet sich von der Jahreszahl ab.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Gewehr 88 · Mehr sehen »

Gorze

Rathaus (Hôtel de ville) Gorze ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Gorze · Mehr sehen »

Gottfried von Bockelmann

Karl Gottfried von Bockelmann (* 3. März 1789 in Emden; † 20. April 1860 in Brandenburg an der Havel) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Gottfried von Bockelmann · Mehr sehen »

Großes Hauptquartier

„Wir wollen und müssen siegen!“ (Koblenz 1914)Der Weltkrieg am 27. August 1914: http://www.stahlgewitter.com/14_08_27.htm ''Der deutsche Heeresbericht: Der Siegeszug des Westheeres – Mobilisierung des Landsturms.'' Das Große Hauptquartier (GrHQu; amtliche Bezeichnung: Großes Hauptquartier Seiner Majestät des Kaisers und Königs) war die mobile strategische Kommandozentrale der deutschen Streitkräfte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Großes Hauptquartier · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Gustav von Glasenapp

Gustav Emil Ferdinand von Glasenapp (* 2. November 1840 in Stolp; † 12. Oktober 1892 in Berg Diwenow) war ein preußischer Leutnant und Militärschriftsteller.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Gustav von Glasenapp · Mehr sehen »

Haderslev

Haderslev ist eine Stadt in der Region Syddanmark in Dänemark an der Haderslebener Förde.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Haderslev · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10

Als der Feldzug des Jahres 1866 beendet war – das Königreich Hannover, die Elbherzogtümer, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt hatten aufgehört eigenständige Staaten zu sein und bildeten drei neue Provinzen Preußens –, wurden drei neue Verbände in Form von Jäger-Bataillonen gebildet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10 · Mehr sehen »

Hans von Plessen

Generaloberst mit dem Rang als Generalfeldmarschall Hans Georg von Plessen Hans Georg Hermann von Plessen (* 26. November 1841 in Spandau; † 28. Januar 1929 in Potsdam) war ein preußischer Generaloberst mit dem Rang als Generalfeldmarschall und Domherr von Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hans von Plessen · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Häuserkampf (Militär)

Rashidiyah, Irak Häuserkampftraining in Hohenfels Der Orts- und Häuserkampf ist ein militärischer Begriff für den Kampf in bebautem bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Häuserkampf (Militär) · Mehr sehen »

Höheres Kavallerie-Kommando Nr. 2

Das Höhere Kavallerie-Kommando Nr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Höheres Kavallerie-Kommando Nr. 2 · Mehr sehen »

Heinrich Schoene

Heinrich Schoene Heinrich Schoene (* 25. November 1889 in Berlin; † 9. April 1945 in Königsberg) war SA-Obergruppenführer und Generalkommissar des Generalbezirks Wolhynien-Podolien im Reichskommissariat Ukraine.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Heinrich Schoene · Mehr sehen »

Hermann von Boyen

Ludwig Leopold Gottlieb Hermann von Boyen (* 23. Juni 1771 in Kreuzburg; † 15. Februar 1848 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und 1814/19 sowie 1841/47 Kriegsminister.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hermann von Boyen · Mehr sehen »

Hermann von Roeder

Generalmajor Hermann von Roeder Friedrich Hermann von Roeder (* 29. Januar 1797 in Grottkau, Fürstentum Neisse; † 10. Mai 1857 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hermann von Roeder · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hessen · Mehr sehen »

Hirschfänger

Hirschfänger mit Gehänge, Rufhorn und diversen Schnüren um 1675 Der Hirschfänger oder das Seitengewehr des Jägers ist eine rund 30 bis 40 cm lange Stichwaffe, die für die Jagd verwendet wird.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hirschfänger · Mehr sehen »

Hirson

Hirson ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Hirson · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Historiker · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3

Zieten-Husaren im Jahr 1775. Zeichnung von Richard Knötel. Chodowiecki. Das Husaren-Regiment „von Zieten“, genannt Zieten-Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3 · Mehr sehen »

II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das II.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und II. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das III.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und III. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Infanterie · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht)

Das 9.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin“ (4. Brandenburgisches) Nr. 24

Das Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin“ (4. Brandenburgisches) Nr. 24 · Mehr sehen »

Jäger (Militär)

Jäger Hessen-Kassel, 1631. Wilhelm V. (Hessen-Kassel) ließ 1631 die ersten Jägereinheiten aufstellen, die die Aufgaben heutiger Scharfschützen hatten. Jäger aus Hessen-Kassel, 1776–1783 Jäger steht in deutschsprachigen Streitkräften für eine „mit der Büchse bewaffnete, vorwiegend zum Einsatz im zerstreuten Gefecht bestimmte Truppengattung der Infanterie“.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Jäger (Militär) · Mehr sehen »

Jäger-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die Jäger-Division war ein Großverband der preußischen Armee im Rahmen des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Jäger-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Jüterbog

Altstadt von Jüterbog Rathaus Dammtor Jüterbog ist eine Kleinstadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Jüterbog · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Kaiserabzeichen

Kaiserabzeichen der Artillerie Das Kaiserabzeichen wurde am 27.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kaiserabzeichen · Mehr sehen »

Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich)

Kaisermanöver 1908 Elsaß-Lothringen, ganz links Kaiser Wilhelm II. Kaisermanöver im Odenwald 1888 Kaisermanöver 1874 auf dem Kronsberg Als Kaisermanöver wurde während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs das bedeutendste und umfassendste Militärmanöver bezeichnet, das alljährlich in Gegenwart des Kaisers stattfand.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Karabiner

Ursprünglich Karabiner als Reiterwaffe: Reitstange und Ring zur Befestigung am Karabinerhaken Karabiner 98 Kurz'' Ein Karabiner ist ein kurzläufiges Gewehr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Karabiner · Mehr sehen »

Kartusche (Uniform)

Königs von Holland Eine Kartusche (der Name kommt von frz. cartouche und bedeutet „Behälter“) war zumeist im 17.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kartusche (Uniform) · Mehr sehen »

Königlich Preußische Landgendarmerie

Preußischer Landgendarm der XI. Gendarmerie-Brigade Kassel Die Königlich Preußische Landgendarmerie war von 1812 bis 1918 die Gendarmerie des Königreichs Preußen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Königlich Preußische Landgendarmerie · Mehr sehen »

Königliche Preußische Gewehrfabrique

Siegel der Gewehrmanufaktur Potsdam Teil des Hauptgebäudes der ehemaligen Gewehrfabrik Potsdam; bauliche Situation 2013 Die Königliche Preußische Gewehrfabrique war die älteste Gewehrmanufaktur Preußens und wurde 1722 von Friedrich Wilhelm I., dem „Soldatenkönig“, gegründet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Königliche Preußische Gewehrfabrique · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4

Promenade im westfälischen Münster. Das Kürassierregiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4 · Mehr sehen »

Klaus Neitmann

Klaus Neitmann bei einem Vortrag im Kreismuseum Finsterwalde 2017 Klaus Neitmann (* 22. August 1954 in Minden, Westfalen) ist ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Klaus Neitmann · Mehr sehen »

Kokarde (Abzeichen)

Männer mit Kokarden an der Jakobinermütze Carabiniere (wird gegenwärtig so getragen) Kokarden für Mannschaftsdienstgrade, passend für Pickelhauben, Tschakos und Tschapkas an ''Knopf 91''. Oben Deutsches Reich, unten Königreich Preußen Artillerietruppen mit rechtsseitiger Kokarde Eine Kokarde ist ein ursprünglich kreisförmiges Abzeichen, meist mit militärischer oder politischer Bedeutung, zum Beispiel als Aufnäher auf Kleidern und Uniformmützen oder als Lackierung auf den Flügeln von Militärflugzeugen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kokarde (Abzeichen) · Mehr sehen »

Kolding

Kolding ist eine dänische Hafenstadt am Koldingfjord in der Region Syddanmark.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kolding · Mehr sehen »

Kostrzyn nad Odrą

Kostrzyn nad Odrą(deutsch Küstrin, bis 1928 Cüstrin geschrieben, bis 2003 nur Kostrzyn) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kostrzyn nad Odrą · Mehr sehen »

Kragenspiegel

GenLtn José Manuel de Goyeneche mit Arabeskenstickerei als Kragenspiegel. Kragenspiegel, auch Kragenpatten, sind Abzeichen, Dienstgradabzeichen bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kragenspiegel · Mehr sehen »

Kriegerverein

Stocknagel des Kriegervereins Wohlde aus dem Jahr 1908 Ein Kriegerverein (als Sachbezeichnung z. B. auch Soldaten, Veteranen, Kameraden, Reservisten oder Kombinationen dieser Bezeichnungen; als Organisationsbezeichnung auch Kameradschaft oder Bund) ist eine in der Rechtsform eines Vereins organisierte Vereinigung.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kriegerverein · Mehr sehen »

Kriegsdenkmünze für 1864

hochkant hochkant Die Kriegsdenkmünze für 1864 wurde am 10.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Kriegsdenkmünze für 1864 · Mehr sehen »

Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9

Das Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9 · Mehr sehen »

Lausitzer Rundschau

Die Lausitzer Rundschau (LR) mit Sitz in Cottbus ist eine 1946 gegründete regionale Tageszeitung in Brandenburg und Sachsen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Lausitzer Rundschau · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Lazarett · Mehr sehen »

Lübben (Spreewald)

Lübben (Spreewald),, ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald in der Niederlausitz im Land Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Lübbenau/Spreewald

ältesten Haus der Stadt Schloss Lübbenau Lübbenau/Spreewald (bis zum 1. Januar 1998 Lübbenau)Im Amtsblatt für Brandenburg fand sich merkwürdigerweise eine zweite Bekanntmachung über die Änderung des Namens der Stadt Lübbenau vom 23.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Lübbenau/Spreewald · Mehr sehen »

Lüttich

Blick über die Stadt mit Maastal Lüttich (bis 1949 Liége, aus dem Lateinischen Legia, vorher Leodicum,,,, ripuarisch Lück) ist die zweitgrößte wallonische Stadt, Zentrum der größten wallonischen Agglomeration und das kulturelle Zentrum der Wallonischen Region Belgiens.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Lüttich · Mehr sehen »

Legnica

Legnica ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Legnica · Mehr sehen »

Leib-Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm III.“ (1. Brandenburgisches) Nr. 8

Das Leib-Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm III.“ (1. Brandenburgisches) Nr. 8 war ein Infanterieverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Leib-Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm III.“ (1. Brandenburgisches) Nr. 8 · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Leutnant · Mehr sehen »

Loire

Die Loire (lateinisch Liger, okzitanisch Léger, bretonisch Liger, veraltet deutsch Liger) ist mit einer Länge von rund 1006 Kilometern der größte der in den Atlantik mündenden Ströme Frankreichs.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Loire · Mehr sehen »

Luckau

Luckau ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Luckau · Mehr sehen »

Ludwig Yorck von Wartenburg

100px Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls bei Breslau) war ein preußischer Feldmarschall, Diplomat und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Ludwig Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Maastricht

Maastricht (bis ins 20. Jahrhundert auch Maestricht geschrieben, in den meisten limburgischen Dialekten Mesjtreech, im Maastrichter Dialekt aber Mestreech) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg und eine der ältesten Städte der Niederlande.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Maastricht · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Machtergreifung · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Major · Mehr sehen »

Manöver (Militär)

Bundeswehr-Gefechtsübung (1983) Ein US-Panzer vom Typ M60A3 während des NATO-Manövers REFORGER 1985 in Hessen Ein Manöver ist eine Übung des Militärs.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Manöver (Militär) · Mehr sehen »

Martin Lezius

Martin Lezius, auch Letzius, (* 3. Februar 1884 in Berlin; † 19. April 1941 ebenda) war ein deutscher Militär-Schriftsteller.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Martin Lezius · Mehr sehen »

Maschinengewehr-Abteilung

Maschinengewehr-Abteilungen sind historische Truppenteile der Infanterie des deutschen Heeres des Kaiserreiches, die ab 1901 mit Maschinengewehren ausgerüstet waren und typischerweise der Infanterie oder den Jägern, später auch der Kavallerie zugeordnet waren.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Maschinengewehr-Abteilung · Mehr sehen »

Materialschlacht

Als Materialschlacht bezeichnet man im Militärwesen Kampfhandlungen insbesondere während eines totalen Kriegs, die durch einen massiven Einsatz von Waffen und Kriegsmaterial gekennzeichnet sind.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Materialschlacht · Mehr sehen »

Mauser Modell 71

Das Mauser M 1871, auch M/71 (M 71) sowie Gewehr 71 bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Mauser Modell 71 · Mehr sehen »

Mauser Modell 98

Das Mauser Modell 98 wurde als Gewehr 98 im Jahr 1898 beim preußischen Heer eingeführt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Mauser Modell 98 · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Müncheberg

Müncheberg ist eine östlich von Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) gelegene amtsfreie Kleinstadt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Müncheberg · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Mecklenburg · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Metz · Mehr sehen »

Minenwerfer

Deutscher mittlerer Minenwerfer des Ersten Weltkriegs, Kaliber 17 cm Ein Minenwerfer ist ursprünglich ein Waffensystem zum Verschießen von Geschossen mit Minenwirkung.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Minenwerfer · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Mobilmachung · Mehr sehen »

Mord

Mord steht allgemein für ein vorsätzliches Tötungsdelikt, dem gesellschaftlich ein besonderer Unwert zugeschrieben wird.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Mord · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Mosel · Mehr sehen »

Nancray

Nancray ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Nancray · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation

Die Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO) war eine betriebsbezogene Organisationsform der Arbeitnehmer unter Regie der NSDAP.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Neugotik · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Niederlande · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Obrigkeit

Als Obrigkeit wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung (Usurpation) die Herrschaft ausübten und die rechtliche und faktische Gewalt über die Untertanen besaßen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Obrigkeit · Mehr sehen »

Offizierskasino

Offiziersmesse mit Wandmalereien im Artilleriewerk Naters (Schweiz) Als Offizierskasino, werden Offiziersmessen des Militärs bezeichnet, in denen die Speise- und Aufenthaltsräumlichkeiten des Führungspersonals betrieben werden.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Offizierskasino · Mehr sehen »

Ogrosen

Ogrosen,, ist ein Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Bundeslandes Brandenburg mit rund 200 Einwohnern.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Ogrosen · Mehr sehen »

Optische Anstalt C. P. Goerz

Rheinstraße in Berlin-Friedenau Die Optische Anstalt C. P.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Optische Anstalt C. P. Goerz · Mehr sehen »

Ostsee-Division

Die Ostsee-Division war ein etwa 12.000 Mann umfassender deutscher Interventionsverband unter dem Kommando von Generalmajor Rüdiger Graf von der Goltz, der 1918, gegen Ende des Ersten Weltkriegs, im Rahmen der Finnland-Intervention im Finnischen Bürgerkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Ostsee-Division · Mehr sehen »

Otto Bock von Wülfingen

Otto Bock von Wülfingen Otto Friedrich Wilhelm Jobst Bock von Wülfingen (* 18. April 1855 in Hannover; † 29. September 1937 ebenda) war ein preußischer Generalmajor und Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Otto Bock von Wülfingen · Mehr sehen »

Otto von Garnier (General, 1859)

Otto von Garnier Otto Wladislaus Eduard Konstantin von Garnier (* 1. Mai 1859 in Neustadt in Oberschlesien; † 17. Juni 1947 in Baden-Baden) war ein preußischer General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Otto von Garnier (General, 1859) · Mehr sehen »

Otto von Stuckrad

Johann Bernhard Otto von Stuckrad (* 2. August 1803 in Kruklanken; † 23. Januar 1888 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Thorn.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Otto von Stuckrad · Mehr sehen »

Parabellumpistole

Marinepistole 04 Nach oben aufgeknickter Kniegelenkverschluss Nach oben aufgeknickter Kniegelenkverschluss Artillerie-08 mit Trommelmagazin und Anschlagschaft Luger Modell 1900 Pistolenkarabiner Die Parabellum-Pistole, auch Luger genannt, ist eine Selbstladepistole.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Parabellumpistole · Mehr sehen »

Pardon (Militärjargon)

Pardon (im 17. Jahrhundert auch Quartier) zu geben bedeutete in früheren Zeiten, dass der Sieger das Leben des Besiegten schonte, wenn letzterer sich auf Gnade und Ungnade ergab.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Pardon (Militärjargon) · Mehr sehen »

Parigné-l’Évêque

Parigné-l’Évêque ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Parigné-l’Évêque · Mehr sehen »

Perkussionsschloss

''Le Page'' Perkussionsschloss, Hahn in Laderast Perkussionsschloss, Innenansicht des Mechanismus rechts, unten Hahn gespannt Colt Paterson, Patent 1839 Schnittzeichnung des Zündmechanismus oben rechts Pistons für Zündhütchen mit 4,5 mm und 6 mm Durchmesser Anzündhütchen für Perkussionswaffen Maynard-Karabiner mit Papierstreifen-Perkussionszündung Das Perkussionsschloss (von – schlagen) (auch Schlagschloss) ist ein Zündsystem, bei dem zur Auslösung des Schusses bei danach benannten Perkussionswaffen ein Anzündhütchen verwendet wurde.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Perkussionsschloss · Mehr sehen »

Plettenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Plettenberg Plettenberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechtes.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Plettenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Polizeiuniform (Deutschland)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte und den verschiedenen Modellen der Uniformen der deutschen Polizeikräfte seit dem Kaiserreich.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Polizeiuniform (Deutschland) · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Pommern · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Preußische Armee · Mehr sehen »

Pritzwalk

Pritzwalk ist eine Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Pritzwalk · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Pudel

Der Pudel (französisch caniche; italienisch barboncino) ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse (FCI-Gruppe 9, Sektion 2, Standard-Nr. 172).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Pudel · Mehr sehen »

Pulverflasche

Pulverflasche aus Kupferblechmit Relief Pulverflaschen, auch Pulverbüchsen oder Pulverhörner, wurden zur Aufbewahrung von Schwarzpulver (Schießpulver) genutzt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Pulverflasche · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Rezonville

Rezonville ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Rezonville-Vionville mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Rezonville · Mehr sehen »

Russisch-Deutsche Legion

Die Russisch-Deutsche Legion war ein auf Anregung des vertriebenen Herzogs von Oldenburg, Peter Friedrich Ludwig, und im Auftrag von Zar Alexander I. errichtetes Truppenkontingent.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Russisch-Deutsche Legion · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Saarbrücken · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Sachsen · Mehr sehen »

Santeau

Santeau ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Santeau · Mehr sehen »

Sömmerda

Sömmerda ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Thüringen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Sömmerda · Mehr sehen »

Schanze (Festungsbau)

Redoute, im Beispiel eingebunden in einer „verschanzten Linie“. Die Schanze wird hier im Beispiel durch eine davor angelegte ''Couvreface'' (ein davorliegendes Schutzwerk) zusätzlich gedeckt. Eine Schanze ist der Terminologie des deutschen Festungsbaus nach ein selbständiges Befestigungswerk, das beim Bau von vorübergehenden (nicht dauerhaften) Feldbefestigungen häufig gebraucht wird.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schanze (Festungsbau) · Mehr sehen »

Scharmützel

Scharmützel zwischen österreichischen Kürassieren und französischen Husaren auf einem Gemälde (1805) von Wilhelm von Kobell (1766–1855) Scharmützel der Stadt Bantam (Java) mit den Holländern (1596) Stockstadt Scharmützel bezeichnet einen zeitlich und örtlich begrenzten bewaffneten Zusammenstoß (Konflikt), an dem in der Regel nur kleinere militärische Formationen beteiligt sind.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Scharmützel · Mehr sehen »

Schäferhund

Schäferhund (hier: Border Collie) bei der Arbeit Schäferhunde sind ursprünglich von Schafhirten zum Hüten und Treiben der Schafherde eingesetzte Hirtenhunde.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schäferhund · Mehr sehen »

Schützengraben

Laufgräben bei der Belagerung von Candia (Scheither 1672) Hindenburglinie im Ersten Weltkrieg Von den Briten eingenommener deutscher Laufgraben während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Seife für den britischen Schützengraben (Werbung von 1915) Ein Schützengraben ist eine Form der Feldbefestigung, meist in Form eines winkeligen Grabens, der dem Schützen durch eine vorderseitige und rückwärtige Deckung zur sicheren Schussabgabe im Stehen oder Knien und zum Schutz vor Granaten und deren Splittern dient.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schützengraben · Mehr sehen »

Schlacht bei Gravelotte

Die Schlacht bei Gravelotte (in Frankreich Bataille de Saint-Privat, in Preußen und Sachsen auch Schlacht bei Sankt Privat genannt) war eine Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg, die bei Gravelotte stattfand.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht bei Gravelotte · Mehr sehen »

Schlacht bei Königgrätz

Die Schlacht bei Königgrätz am 3.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht bei Königgrätz · Mehr sehen »

Schlacht bei Le Mans

Die Schlacht bei Le Mans (französisch Bataille du Mans genannt) vom 10.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht bei Le Mans · Mehr sehen »

Schlacht bei Mars-la-Tour

Die Schlacht bei Mars-la-Tour (in den Quellen auch Schlacht bei Vionville oder Schlacht bei Rezonville) wurde am 16.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht bei Mars-la-Tour · Mehr sehen »

Schlacht bei Spichern

Die Schlacht bei Spichern (auch Schlacht bei Speichern, Schlacht bei Spicheren, in Frankreich auch Bataille de Forbach genannt) am 6.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht bei Spichern · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1914)

Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein in Ostpreußen vom 26.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht bei Tannenberg (1914) · Mehr sehen »

Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war ein Gefecht während des Ersten Weltkrieges zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht um Verdun · Mehr sehen »

Schlacht von Alsen

Die Schlacht um Alsen (Dänisch: Slaget om Als) wurde vom 29.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht von Alsen · Mehr sehen »

Schlacht von Cambrai

Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg war die erste große Panzeroffensive der Geschichte.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht von Cambrai · Mehr sehen »

Schlacht von Orléans

Die Schlacht von Orléans am 3.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlacht von Orléans · Mehr sehen »

Schleid (Rhön)

Blick auf Schleid Schleid ist eine Gemeinde im Wartburgkreis im deutschen Bundesland Thüringen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schleid (Rhön) · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schlesien · Mehr sehen »

Schwalbennest (Uniform)

deutsch-kaiserlichen Heeres: Stabshoboist (links) und Spielmann (Hoboisten etc. ähnlich, statt weißer Borte aber Metalltresse) Die Schwalbennester waren vom 18.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schwalbennest (Uniform) · Mehr sehen »

Schweriner Volkszeitung

Verlagshaus in Schwerin Logo der Website ''SVZ.de'' Die Schweriner Volkszeitung (kurz: SVZ) ist eine Abonnement-Tageszeitung für Westmecklenburg, Teile der Prignitz, das Amt Neuhaus in Niedersachsen (entsprechen zusammen dem ehemaligen Bezirk Schwerin) und Rostock.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Schweriner Volkszeitung · Mehr sehen »

Scipio Ludwig Karl von Taubenheim

Scipio Ludwig Karl von Taubenheim (* 7. Oktober 1787 in Kleinmangelsdorf; † 27. Dezember 1844 in Koblenz) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Scipio Ludwig Karl von Taubenheim · Mehr sehen »

Serbienfeldzug der Mittelmächte

Karte des Serbienfeldzugs 1915 Der Serbienfeldzug im Ersten Weltkrieg wurde von den Mittelmächten nach zwei Monaten im Herbst 1915 erfolgreich beendet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Serbienfeldzug der Mittelmächte · Mehr sehen »

Siegfriedstellung

Deutscher Rückzug auf die Siegfriedstellung im März 1917 Siegfriedstellung bei Bullecourt Siegfriedstellung und weitere deutsche Verteidigungslinien 1918 Die Siegfriedstellung oder Siegfriedlinie war eine Defensivstellung der deutschen Truppen an der Westfront in Nordfrankreich im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Siegfriedstellung · Mehr sehen »

Soissons

Soissons ist eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Picardie.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Soissons · Mehr sehen »

Spa (Belgien)

Spa ist eine Stadt der belgischen Provinz Lüttich, in der Wallonischen Region.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Spa (Belgien) · Mehr sehen »

Stabsarzt

Luftwaffe Stabsarzt ist ein Dienstgrad der Bundeswehr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Stabsarzt · Mehr sehen »

Stellungskrieg

Ein Posten des Cheshire Regiment in einem Laufgraben nahe La Boisselle während der Schlacht an der Somme, Juli 1916 Als Stellungskrieg bezeichnet man, im Gegensatz zum Bewegungskrieg, eine defensive Form der Kriegsführung, die von statischen Frontverläufen geprägt ist.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Stellungskrieg · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Stettin · Mehr sehen »

Stiring-Wendel

Rathaus Stiring-Wendel Stiring-Wendel (Lothringer Platt Stiringe) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Stiring-Wendel · Mehr sehen »

Straupitz (Spreewald)

Straupitz (Spreewald) (bis zum 14. August 2017 amtlich Straupitz),, ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Straupitz (Spreewald) · Mehr sehen »

Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr)

Das Sturm-Bataillon Nr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Sturm-Bataillon Nr. 5 (Rohr) · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Sturmbataillon

Im Ersten Weltkrieg stellte das deutsche Heer als Lehrtruppe für den Angriff der Infanterie im Grabenkampf 17 Sturm-Bataillone und zwei selbstständige Sturm-Kompanien auf, nachdem sich die bis dahin übliche Gefechtsführung im geschlossenen Angriff nach tagelangem Artilleriebeschuss als nicht effektiv erwies.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Sturmbataillon · Mehr sehen »

Suhl

Topographie von Suhl – Quelle: OpenTopoMap (2016) Suhl ist eine kreisfreie Mittelstadt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Suhl · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Taler · Mehr sehen »

Tempelhofer Feld

Tempelhofer Feld ist seit 2008 die offizielle Bezeichnung des heute als Park und Freizeitfläche genutzten Geländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin; es ist eng verbunden mit der deutschen Militärgeschichte, Luftfahrtgeschichte und Fußballgeschichte.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Tempelhofer Feld · Mehr sehen »

Thüringisches Ulanen-Regiment Nr. 6

Das Thüringische Ulanen-Regiment Nr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Thüringisches Ulanen-Regiment Nr. 6 · Mehr sehen »

Theobald zu Dohna

Theobald Louis Abraham Graf zu Dohna-Schlodien (* 19. November 1811 in Mallmitz; † 28. Mai 1875 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Theobald zu Dohna · Mehr sehen »

Tornister

Tornister M34 der Wehrmacht von 1940. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits das Nachfolgemodell M 39 produziert. Rückseite eines Tornisters M34. An der Lasche des Tornisterbodens fehlt auf dem Foto der Koppelhaken, mit dem der Tornister an der Koppelrückseite stabilisiert werden konnte. Der Tornister ist eine vorwiegend im militärischen Bereich angesiedelte Rucksackform, bei der eine Fell- oder Stoffbespannung über einen rechteckigen Holz- oder Kunststoffrahmen genäht wird.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Tornister · Mehr sehen »

Tournai

Tournai (französisch, aus lateinisch Turnacum;, veraltet Dornick) ist eine Stadt am Fluss Escaut (niederländisch: Schelde) in der Provinz Hennegau (niederländisch Henegouwen, französisch Hainaut) im picardischen Teil von Wallonien, dem überwiegend französisch sprechenden Teil Belgiens.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Tournai · Mehr sehen »

Traditionsübernahme

Die militärische Traditionsübernahme ist Bestandteil der Militärgeschichte, der Tradition und der Erinnerungskultur.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Traditionsübernahme · Mehr sehen »

Treptower Park

Der Treptower Park, angelegt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, liegt direkt an der Spree im Ortsteil Alt-Treptow des Bezirks Treptow-Köpenick in Berlin.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Treptower Park · Mehr sehen »

Tresse

MCPON mit Service Stripes am Unterarm Eine Tresse (aus dem Französischen) ist ein aus Gold- und Silberfäden oder auch mit Seide, Lahn und Kantille gewebter Bandstreifen oder eine Borte zum Besatz von Kleidungsstücken, Tapetenbeschlägen und dergleichen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Tresse · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz

Schild auf dem TrÜbPl Bergen, Deutschland Truppenübungsplätze (TrÜbPl (D); TÜPl (A)) sind, im Gegensatz zu Standortübungsplätzen, größere staatseigene Landflächen zur militärischen Nutzung mit Unterkünften für die übende Truppe („Truppenlager“) und mit Anlagen, die es Soldaten aller Teilstreitkräfte und Truppengattungen ermöglichen, eine wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung mit Übungs- und Gefechtsmunition gegebenenfalls von Außenfeuerstellungen durchzuführen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Truppenübungsplatz · Mehr sehen »

Tschako

Tschako der französischen Leibgarde, ca. 1830 Schupo mit charakteristischem Tschako, 1937 Der Tschako ist eine vorwiegend militärische Kopfbedeckung von zylindrischer oder konischer Form.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Tschako · Mehr sehen »

Ulkebøl Sogn

Ulkebøl Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) in Nordschleswig im südlichen Dänemark.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Ulkebøl Sogn · Mehr sehen »

Uniformrock

Napoleon im blauen Uniformrock des 1er régiment de grenadiers à pied de la Garde impériale (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Ein Uniformrock, auch Waffenrock, ist die Jacke einer Uniform.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Uniformrock · Mehr sehen »

Unternehmen Michael

In der als Unternehmen Michael oder Kaiserschlacht bezeichneten Offensive versuchte das Deutsche Reich, im März und April 1918 den militärischen Sieg an der Westfront gegen die Entente-Mächte zu erzwingen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Unternehmen Michael · Mehr sehen »

Verband (Militär)

Ein Verband (Vbd) ist in den Streitkräften die gliederungsmäßige Zusammenfassung mehrerer militärischer Einheiten in der Stärke eines Bataillons oder Regiments – ist diese zeitlich begrenzt, wird dies als Gefechtsverband bezeichnet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Verband (Militär) · Mehr sehen »

Verdun

Verdun (deutsch mittelalterlich Wirten/Virten, zeitweise auch deutsch Verden (Maas) und Verden an der Maas) ist eine Stadt an der Maas (französisch Meuse) im Nordosten Frankreichs mit Einwohnern.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Verdun · Mehr sehen »

Vetschau/Spreewald

Vetschau/Spreewald (bis 1. April 1997 Vetschau),, ist eine Kleinstadt im nördlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz im Süden des Bundeslandes Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Vetschau/Spreewald · Mehr sehen »

Victor Seifert

Victor Heinrich Seifert (* 19. Mai 1870 in Döbling; † 4. April 1953 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Victor Seifert · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Vionville

Vionville ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Rezonville-Vionville mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Vionville · Mehr sehen »

Vizefeldwebel

In Preußen und im Deutschen Kaiserreich war der Vizefeldwebel (veraltet Vice-Feldwebel, auch überzähliger Feldwebel) ein Unteroffiziersdienstgrad bei den Fußtruppen (Infanterie, Pioniere, Fußartillerie usw.). Bei den berittenen Truppen (Kavallerie, Feldartillerie) entsprach ihm der Vizewachtmeister.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Vizefeldwebel · Mehr sehen »

Vorfrieden von Villafranca

Der Vorfrieden von Villafranca wurde am 11. Juli 1859 in Villafranca di Verona zwischen Österreich, Frankreich und Sardinien-Piemont während des Oberitalienischen Krieges geschlossen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Vorfrieden von Villafranca · Mehr sehen »

Vorposten

Vorposten im militärischen Sinn sind vorgeschobene Einheiten, die für die Aufklärung der gegnerischen Verhältnisse und die Sicherung vorgesehen sind.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Vorposten · Mehr sehen »

Vorstehhund

kupiert) Irish Setter Als Vorstehhunde werden alle Hunde beziehungsweise alle Hunderassen bezeichnet, die als Jagdhunde die Verhaltensweise des Vorstehens ausgeprägt vorweisen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Vorstehhund · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Wanderup

Wanderup (dänisch: Vanderup) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wanderup · Mehr sehen »

Wünsdorf

Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wünsdorf · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wehrmacht · Mehr sehen »

Westfälisches Jäger-Bataillon Nr. 7

Das Westfälische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Westfälisches Jäger-Bataillon Nr. 7 · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wickelgamasche

Rekonstruktionsversuch frühmittelalterliche Wickelgamaschen, mit Haken am Knie verschlossen Wickelgamaschen, Wadenwickel, Wadenbinden, Beinbinden oder Beinwickel sind bindenartige, zumeist kniehohe Fuß- und Beinbekleidungsstücke aus Wolle, Leinen, Filz oder Leder.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wickelgamasche · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Radziwill

Fürst Wilhelm Radziwill Friedrich Wilhelm Paul Nikolaus Fürst von Radziwill (* 19. März 1797 in Berlin; † 5. August 1870 ebenda) war ein preußischer General der Infanterie und Gründungspräsident der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wilhelm von Radziwill · Mehr sehen »

Wittstock/Dosse

Heiliggeistkirche und Gröpertor Wittstock/Dosse ist eine Kleinstadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Wittstock/Dosse · Mehr sehen »

Yorckscher Marsch

Ludwig Yorck von Wartenburg Yorckscher Marsch, gespielt von der United States Marine Band Beginn des Yorckschen Marsches von Ludwig van Beethoven Der Marsch Nr.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Yorckscher Marsch · Mehr sehen »

Zapfenstreich

Ein Zapfenstreich der Bundeswehr in Bonn NVA in Ost-Berlin Zapfenstreich ist eine traditionelle militärische Bezeichnung für den Zeitpunkt, ab dem ein Soldat im Quartier zu verbleiben hat.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zapfenstreich · Mehr sehen »

Zöblitzer Serpentin

Zwei Trinkbecher aus seltenen Varietäten des ''Zöblitzer Serpentins'' Ein Block aus Zöblitzer Serpentin mit einer polierten Seite und rauen Seiten Der Zöblitzer Serpentin (petrografisch korrekt: Zöblitzer Serpentinit) ist ein über mehrere Jahrhunderte für Architekturanwendungen, künstlerische Arbeiten, kunstgewerbliche Gegenstände und technische Zwecke genutztes metamorphes Gestein.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zöblitzer Serpentin · Mehr sehen »

Zentenarium

Der Ausdruck Zentenarium (v. lat. centum einhundert; centenarius hundertfach) bezeichnet die Feier anlässlich des hundert­jährigen Jubiläums eines Ereignisses, eine Hundertjahrfeier.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zentenarium · Mehr sehen »

Zielfernrohr

Blick durch das Zielfernrohr Ein Zielfernrohr ist ein Fernrohr mit einer in die Optik integrierten Zieleinrichtung.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zielfernrohr · Mehr sehen »

Zielona Góra

Rathaus und Turm der Kirche der Muttergottes von Częstochowa Bebauung im Stadtzentrum Hauptverwaltung der Universität Die ''Ulica Grottgera'' in der Innenstadt Fußgängerzone ''Aleja Niepodległości'' Konkathedrale St. Hedwig Kirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa/ehem. Bethauskirche Evangelisch-Augsburgische Kirche Kirche der Heiligen Maria Königin von Polen Der Schlosspark von Schloss Günthersdorf, im Hintergrund die Schlossruine Museum des Lebuser Landes Innenstadt während des Weinfestes Philharmonie,, ist eine Großstadt mit über 140.000 Einwohnern und neben Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) eine der beiden Hauptstädte der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zielona Góra · Mehr sehen »

Zielona Góra (Lubichowo)

Zielona Góra (kaschubisch Zelonô Góra; deutsch Grüneberg) ist ein Dorf mit rund 215 Einwohnern in der nordpolnischen Landgemeinde Lubichowo (deutsch Liebichau) im Powiat Starogardzki der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zielona Góra (Lubichowo) · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Berlin

Der Zoologische Garten Berlin ist der älteste noch bestehende Zoo Deutschlands und der artenreichste Zoo der Welt.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zoologischer Garten Berlin · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

2. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge eines Stabes des Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 2.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 2. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

2. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 2.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 2. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

25. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 25.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 25. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

3. Armee (Deutsches Kaiserreich)

Flagge des Stabes eines Armeeoberkommandos (1871–1918) Als 3.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 3. Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

4. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 4.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 4. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

5. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 5.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 5. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

5. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 5.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 5. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

6. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 6.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 6. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

76. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 76.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 76. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

8. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr)

Das 8.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 8. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

9. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 9.

Neu!!: Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 und 9. Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »