Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Borosilikatglas und Glas

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Borosilikatglas und Glas

Borosilikatglas vs. Glas

Gerätschaften aus Borosilikatglas Borosilikatglas, auch Borsilikatglas, oder Borosilicatglas ist ein sehr chemikalien- und temperaturbeständiges Glas, das vor allem für Glasgeräte im Labor, der chemischen Verfahrenstechnik und im Haushalt eingesetzt wird. Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Ähnlichkeiten zwischen Borosilikatglas und Glas

Borosilikatglas und Glas haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aluminiumoxid, Ausdehnungskoeffizient, Bor, Bortrioxid, Brechungsindex, Calciumoxid, Corning (Unternehmen), Dichte, Elastizitätsmodul, Flachglas, Flintglas, Floatglas, Flusssäure, Glasübergangstemperatur, Glasgerät, Hydrolytische Klasse, Jenaer Glas, Kaliumoxid, Kalk-Natron-Glas, Kronglas, Magnesiumoxid, Natriumoxid, Netzwerkbildner, Pyrex, Siliciumdioxid, Spezifische Wärmekapazität, Transparenz (Physik), Ultraviolettstrahlung, Wärmeleitfähigkeit.

Aluminiumoxid

Aluminiumoxid auf einer Uhrglasschale Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium.

Aluminiumoxid und Borosilikatglas · Aluminiumoxid und Glas · Mehr sehen »

Ausdehnungskoeffizient

Der Ausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt – deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient genannt.

Ausdehnungskoeffizient und Borosilikatglas · Ausdehnungskoeffizient und Glas · Mehr sehen »

Bor

Bor ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol B und der Ordnungszahl 5.

Bor und Borosilikatglas · Bor und Glas · Mehr sehen »

Bortrioxid

Bortrioxid oder Dibortrioxid ist eine chemische Verbindung der Elemente Bor und Sauerstoff mit der Summenformel B2O3.

Borosilikatglas und Bortrioxid · Bortrioxid und Glas · Mehr sehen »

Brechungsindex

Von einem Punkt ausgehende Wellenfronten. Im unteren Medium breiten sich die Wellenfronten langsamer aus. Das ändert den Normalen­vektor der Wellenfront, was einer Brechung eines Lichtstrahls entspricht. Der Brechungsindex, auch Brechzahl oder optische Dichte, seltener refraktiver Index, früher auch Brechungszahl genannt, ist eine optische Materialeigenschaft.

Borosilikatglas und Brechungsindex · Brechungsindex und Glas · Mehr sehen »

Calciumoxid

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk oder Freikalk ist eine chemische Verbindung aus Calcium und Sauerstoff mit der Formel CaO.

Borosilikatglas und Calciumoxid · Calciumoxid und Glas · Mehr sehen »

Corning (Unternehmen)

Die Zentrale des Unternehmens in der Innenstadt von Corning Die Corning, Inc. ist ein Unternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Corning, New York.

Borosilikatglas und Corning (Unternehmen) · Corning (Unternehmen) und Glas · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Borosilikatglas und Dichte · Dichte und Glas · Mehr sehen »

Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul, auch E-Modul, Zugmodul, Elastizitätskoeffizient, Dehnungsmodul oder Youngscher Modul, ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der bei linear-elastischem Verhalten den proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers beschreibt.

Borosilikatglas und Elastizitätsmodul · Elastizitätsmodul und Glas · Mehr sehen »

Flachglas

Fragment einer römischen Fenster­glas­scheibe aus dem 1. bis 4. JahrhundertAls Flachglas wird jedes Glas in Form von Scheiben bezeichnet, unabhängig vom angewandten Herstellungsverfahren.

Borosilikatglas und Flachglas · Flachglas und Glas · Mehr sehen »

Flintglas

linsen Flintglas ist ein Glas mit einem hohen Gehalt an Bleioxid.

Borosilikatglas und Flintglas · Flintglas und Glas · Mehr sehen »

Floatglas

Floatglasanlage Floatglas ist Flachglas, welches im Floatprozess, oder auch Floatglasverfahren, hergestellt wird, einem endlos-kontinuierlichen Prozess, bei dem die flüssige Glasschmelze fortlaufend von einer Seite auf ein Bad aus flüssigem Zinn geleitet wird.

Borosilikatglas und Floatglas · Floatglas und Glas · Mehr sehen »

Flusssäure

Flusssäure, auch Fluorwasserstoffsäure genannt (zur Namensgebung siehe Fluorit), ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF).

Borosilikatglas und Flusssäure · Flusssäure und Glas · Mehr sehen »

Glasübergangstemperatur

Die Glasübergangstemperatur Tg ist die Temperatur, bei der ein amorpher Feststoff (z. B. ein Glas oder eine amorphe Polymerprobe) von einem starren, glasartigen Zustand in einen weichen, gummiartigen Zustand übergeht.

Borosilikatglas und Glasübergangstemperatur · Glas und Glasübergangstemperatur · Mehr sehen »

Glasgerät

Gaswaschflasche Glasgeräte ist in der Labortechnik der Oberbegriff für Geräte, die wegen der besonderen Eigenschaften des Werkstoffes aus Glas gefertigt sind.

Borosilikatglas und Glasgerät · Glas und Glasgerät · Mehr sehen »

Hydrolytische Klasse

Die hydrolytische Klasse oder auch hydrolytische Resistenz eines Glases quantifiziert das Maß für die Extrahierbarkeit basischer Verbindungen aus dem Glas durch den Angriff von Wasser bei 98 °C.

Borosilikatglas und Hydrolytische Klasse · Glas und Hydrolytische Klasse · Mehr sehen »

Jenaer Glas

Logo für Jenaer Glas Jenaer Glas wird ein von Otto Schott im Jahre 1891 entwickeltes hitzebeständiges und chemisch resistentes Borosilikatglas genannt.

Borosilikatglas und Jenaer Glas · Glas und Jenaer Glas · Mehr sehen »

Kaliumoxid

Kaliumoxid (K2O) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkalimetalloxide und liegt als weißer Feststoff vor.

Borosilikatglas und Kaliumoxid · Glas und Kaliumoxid · Mehr sehen »

Kalk-Natron-Glas

Kalk-Natron-Glas, auch Kalknatronglas, Kalknatronsilikatglas, Kalk-Soda-Glas oder Normalglas, ist die am meisten verbreitete Glassorte und gehört zur Gruppe der Alkali-Erdalkali-Silikat-Gläser.

Borosilikatglas und Kalk-Natron-Glas · Glas und Kalk-Natron-Glas · Mehr sehen »

Kronglas

Vergleich der Eigenschaften von Kronglas und Flintglas bei Sammellinsen Ein Achromat kombiniert Kronglas mit Flintglas Als Kronglas bezeichnet man bei der Herstellung von farbkorrigierten Linsen alle optischen Gläser mit einer Abbe-Zahl von größer 50.

Borosilikatglas und Kronglas · Glas und Kronglas · Mehr sehen »

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid (Magnesia), veraltet auch Bittererde, ist das Oxid des Magnesiums.

Borosilikatglas und Magnesiumoxid · Glas und Magnesiumoxid · Mehr sehen »

Natriumoxid

Natriumoxid ist ein Oxid des Natriums mit der Summenformel Na2O.

Borosilikatglas und Natriumoxid · Glas und Natriumoxid · Mehr sehen »

Netzwerkbildner

Netzwerkbildner, auch Glasbildner genannt, formen die molekulare Grundstruktur von Glas, in dem sie ein dreidimensionales Netzwerk bilden.

Borosilikatglas und Netzwerkbildner · Glas und Netzwerkbildner · Mehr sehen »

Pyrex

Zwei hitzebeständige Messbecher mit der Marke Pyrex. Der linke Becher ist aus getempertem Kalk-Natron-Glas gefertigt, erkennbar an der leicht grünlichen Farbe. Der rechte Becher trägt die ältere Form des Logos und ist aus farblosem Borosilikatglas gefertigt. Pyrex ist ein Markenname für hitzebeständiges Glas.

Borosilikatglas und Pyrex · Glas und Pyrex · Mehr sehen »

Siliciumdioxid

Siliciumdioxid (häufig auch Siliziumdioxid) ist ein Oxid des Siliciums mit der Summenformel SiO2.

Borosilikatglas und Siliciumdioxid · Glas und Siliciumdioxid · Mehr sehen »

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Borosilikatglas und Spezifische Wärmekapazität · Glas und Spezifische Wärmekapazität · Mehr sehen »

Transparenz (Physik)

doppelbrechender Calcit-Einkristall Transparenz (von „durch“ und parēre „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission).

Borosilikatglas und Transparenz (Physik) · Glas und Transparenz (Physik) · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Borosilikatglas und Ultraviolettstrahlung · Glas und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl oder Wärmeleitkoeffizient, ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material auf Grund der Wärmeleitung bestimmt.

Borosilikatglas und Wärmeleitfähigkeit · Glas und Wärmeleitfähigkeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Borosilikatglas und Glas

Borosilikatglas verfügt über 70 Beziehungen, während Glas hat 343. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 7.02% = 29 / (70 + 343).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Borosilikatglas und Glas. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »