Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depersonalisation

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depersonalisation

Borderline-Persönlichkeitsstörung vs. Depersonalisation

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist eine psychische Erkrankung. Depersonalisation oder Depersonalisierungs­erleben bezeichnet allgemein einen Zustand der Selbstentfremdung, bei dem es zum Verlust oder einer Beeinträchtigung des Persönlichkeitsbewusstseins kommt.

Ähnlichkeiten zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depersonalisation

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depersonalisation haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abwehrmechanismus, Angststörung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Depression, Derealisation, Dissoziative Identitätsstörung, DSM-5, Kognitive Verhaltenstherapie, Panikstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Prävalenz, Psychische Störung, Psychoanalyse, Psychoedukation, Psychose, Schizophrenie, Schizotypische Persönlichkeitsstörung.

Abwehrmechanismus

Abwehrmechanismus ist ein Begriff aus der Psychoanalyse, der auch Eingang in die Psychologie gefunden hat.

Abwehrmechanismus und Borderline-Persönlichkeitsstörung · Abwehrmechanismus und Depersonalisation · Mehr sehen »

Angststörung

Angststörung ist ein Sammelbegriff für mit Angst verbundene psychische Störungen, deren gemeinsames Merkmal exzessive, übertriebene Angstreaktionen beim Fehlen einer wirklichen äußeren Bedrohung sind.

Angststörung und Borderline-Persönlichkeitsstörung · Angststörung und Depersonalisation · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) ist der deutsche Dachverband von 183 Fachgesellschaften der Medizin.

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und Borderline-Persönlichkeitsstörung · Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und Depersonalisation · Mehr sehen »

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Störung der neuronalen Entwicklung.

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Borderline-Persönlichkeitsstörung · Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Depersonalisation · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depression · Depersonalisation und Depression · Mehr sehen »

Derealisation

Derealisation (oder präziser Derealisationserleben) bezeichnet eine zeitweilige oder dauerhafte abnorme oder verfremdete Wahrnehmung der Umwelt (etwa von Umgebung, Personen und Gegenständen).

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Derealisation · Depersonalisation und Derealisation · Mehr sehen »

Dissoziative Identitätsstörung

Die dissoziative Identitätsstörung (DIS) (nach DSM-5 und ICD-11) ist dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Persönlichkeitszustände (dissoziative Identitäten) abwechselnd die Kontrolle über das Denken, Fühlen und Handeln eines Menschen übernehmen.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Dissoziative Identitätsstörung · Depersonalisation und Dissoziative Identitätsstörung · Mehr sehen »

DSM-5

DSM-5 ist die Abkürzung für die fünfte Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM; für „Diagnostischer und statistischer Leitfaden psychischer Störungen“).

Borderline-Persönlichkeitsstörung und DSM-5 · DSM-5 und Depersonalisation · Mehr sehen »

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT) ist eine Form der Verhaltenstherapie.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Kognitive Verhaltenstherapie · Depersonalisation und Kognitive Verhaltenstherapie · Mehr sehen »

Panikstörung

Die Panikstörung (auch Paniksyndrom genannt) ist eine Form der Angststörung.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Panikstörung · Depersonalisation und Panikstörung · Mehr sehen »

Posttraumatische Belastungsstörung

Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), englisch post-traumatic stress disorder (PTSD), zählt zu den psychischen Erkrankungen aus dem Kapitel der Belastungs- und somatoformen Störungen.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Posttraumatische Belastungsstörung · Depersonalisation und Posttraumatische Belastungsstörung · Mehr sehen »

Prävalenz

Die Prävalenz (von ‚vorherrschen‘) ist in der Epidemiologie und medizinischen Statistik eine Kennzahl zum Beispiel für die Krankheitshäufigkeit.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Prävalenz · Depersonalisation und Prävalenz · Mehr sehen »

Psychische Störung

Bipolar-I-Störung Eine psychische oder seelische Störung ist ein Muster des Erlebens und Verhaltens, das persönlichen Leidensdruck oder eine eingeschränkte Alltagsbewältigung verursacht.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Psychische Störung · Depersonalisation und Psychische Störung · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Psychoanalyse · Depersonalisation und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Psychoedukation

Psychoedukation ist eine systematische und strukturierte Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Wissen über zumeist psychische Krankheiten.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Psychoedukation · Depersonalisation und Psychoedukation · Mehr sehen »

Psychose

Psychose ist ein Grundbegriff in der Psychiatrie, der früher für alle Arten von psychischen Erkrankungen stand.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Psychose · Depersonalisation und Psychose · Mehr sehen »

Schizophrenie

Künstlerische Darstellung einer für Schizophrenie typischen Halluzination Als Schizophrenie oder schizophrene Psychose werden bestimmte psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie · Depersonalisation und Schizophrenie · Mehr sehen »

Schizotypische Persönlichkeitsstörung

Die schizotypische Persönlichkeitsstörung (STP) oder schizotype Störung zeichnet sich durch ein tiefgreifendes Verhaltensdefizit im zwischenmenschlichen und psychosozialen Bereich aus.

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Schizotypische Persönlichkeitsstörung · Depersonalisation und Schizotypische Persönlichkeitsstörung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depersonalisation

Borderline-Persönlichkeitsstörung verfügt über 131 Beziehungen, während Depersonalisation hat 108. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 7.53% = 18 / (131 + 108).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Borderline-Persönlichkeitsstörung und Depersonalisation. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »