Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mathilde Bonnefoy

Index Mathilde Bonnefoy

Mathilde Bonnefoy (* 11. März 1972 in Paris) ist eine aus Frankreich stammende, in Deutschland lebende Filmeditorin und Regisseurin.

41 Beziehungen: American Cinema Editors, Arte, Berlin, Citizenfour, Das Leben ist eine Baustelle, Der Krieger und die Kaiserin, Deutscher Filmpreis, Deutscher Kamerapreis, Deutschland, Deutschland 09, Dirk Wilutzky, Dokumentarfilm, Drei (Film), Filmeditor, Filmregisseur, Filmschnitt, Frankreich, Heaven, Kurzfilm, Laura Poitras, Liste der Gründungsmitglieder der Deutschen Filmakademie, Lola rennt, Lyrik, Online Film Critics Society Award, Orly (Film), Oscar, Paris, Philosophie, Rammstein, Solstice (Film), Sorbonne, Ten Minutes Older, The Blues, The International, Tom Tykwer, True (Kurzfilm), Vereinigte Staaten, Wim Wenders, Yves Bonnefoy, 11. März, 1972.

American Cinema Editors

Die American Cinema Editors (A.C.E.) sind eine 1950 gegründete Ehrengesellschaft von Filmeditoren in Universal City (Kalifornien).

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und American Cinema Editors · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Arte · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Berlin · Mehr sehen »

Citizenfour

Film-Trailer ''Citizenfour'' Citizenfour ist ein oscarprämierter Dokumentarfilm von Laura Poitras über den US-amerikanischen Whistleblower Edward Snowden und die durch ihn aufgedeckte globale Überwachungs- und Spionageaffäre.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Citizenfour · Mehr sehen »

Das Leben ist eine Baustelle

Das Leben ist eine Baustelle ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1997 von Wolfgang Becker und Tom Tykwer mit Jürgen Vogel und Christiane Paul in den Hauptrollen.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Das Leben ist eine Baustelle · Mehr sehen »

Der Krieger und die Kaiserin

Der Krieger und die Kaiserin ist ein deutsches Filmdrama von Tom Tykwer aus dem Jahre 2000.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Der Krieger und die Kaiserin · Mehr sehen »

Deutscher Filmpreis

Logo des Deutschen Filmpreises (seit 2019) Der Deutsche Filmpreis (früher Bundesfilmpreis), häufig auch als Lola bezeichnet, wird seit 1951 verliehen und gilt als die renommierteste Auszeichnung für den deutschen Film.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Deutscher Filmpreis · Mehr sehen »

Deutscher Kamerapreis

Logo Deutscher Kamerapreis Der Deutsche Kamerapreis ist eine vom Westdeutschen Rundfunk, der Stadt Köln und der Deutschen Gesellschaft für Photographie gestiftete Auszeichnung, mit der seit 1982 herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kameraarbeit für Film und Fernsehen geehrt werden.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Deutscher Kamerapreis · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland 09

Deutschland 09 ist ein deutscher Episodenfilm aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Deutschland 09 · Mehr sehen »

Dirk Wilutzky

Dirk Wilutzky (* 2. Februar 1965 in Herleshausen) ist ein deutscher Filmproduzent und Regisseur.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Dirk Wilutzky · Mehr sehen »

Dokumentarfilm

Als Dokumentarfilm werden alle Non-Fiction- oder Factual-Filme bezeichnet.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Dokumentarfilm · Mehr sehen »

Drei (Film)

Drei ist ein deutsches Filmdrama des Regisseurs Tom Tykwer aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Drei (Film) · Mehr sehen »

Filmeditor

Digitaler Schnittplatz Video-Schnittplatz Ein Filmeditor oder Editor (ältere Bezeichnungen: Cutter, Schnittmeister) ist eine Person, die das bei Dreharbeiten entstandene Rohmaterial eines Filmes oder einer Fernsehproduktion durch den Schnitt bzw. die Montage gestaltet.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Filmeditor · Mehr sehen »

Filmregisseur

Avenue of Stars in Hongkong. Ein Filmregisseur ist der künstlerische und kreative Leiter einer Filmproduktion (Regisseur, veraltet auch Spielleiter) im Gegensatz zum Filmproduzenten („Produzent“, englisch: Producer), der die Produktion administrativ leitet.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Filmregisseur · Mehr sehen »

Filmschnitt

Filmschnitt, oft auch synonym als Filmmontage, als Montage oder als Schnitt bezeichnet, ist die Auswahl, Bearbeitung und Strukturierung des aufgenommenen Bild- und Tonmaterials, um dem Film seine endgültige Form zu geben.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Filmschnitt · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Frankreich · Mehr sehen »

Heaven

Heaven ist ein international produzierter Thriller von 2002.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Heaven · Mehr sehen »

Kurzfilm

Ein Kurzfilm (oder short subject) definiert sich als Gegenstück zum Langfilm (oder Langspielfilm) ausschließlich über seine Filmlänge.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Kurzfilm · Mehr sehen »

Laura Poitras

Laura Poitras (2014) Laura Poitras (* 2. Februar 1964 in Boston) ist eine US-amerikanische Dokumentarfilmregisseurin und -produzentin.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Laura Poitras · Mehr sehen »

Liste der Gründungsmitglieder der Deutschen Filmakademie

Deutschen Filmakademie stattfand Die Liste der Gründungsmitglieder der Deutschen Filmakademie umfasst 89 Personen.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Liste der Gründungsmitglieder der Deutschen Filmakademie · Mehr sehen »

Lola rennt

Lola rennt ist ein deutscher Actionthriller des deutschen Regisseurs und Filmproduzenten Tom Tykwer aus dem Jahr 1998 mit Franka Potente und Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Lola rennt · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Lyrik · Mehr sehen »

Online Film Critics Society Award

Die Filmpreise Online Film Critics Society Awards (OFCS Award) werden seit 1997 jährlich von der OFCS vergeben.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Online Film Critics Society Award · Mehr sehen »

Orly (Film)

Flughafenhalle in Orly-Sud; die konkreten Räume für die einzelnen Szenen wurden jeweils erst am Drehtag festgelegt Orly ist ein Spielfilm der deutschen Regisseurin Angela Schanelec aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Orly (Film) · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Oscar · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Paris · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Philosophie · Mehr sehen »

Rammstein

Rammstein ist eine deutsche Band, die musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird und 1994 in Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Rammstein · Mehr sehen »

Solstice (Film)

Solstice ist ein US-amerikanischer Mystery-Horror-Thriller von Daniel Myrick aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Solstice (Film) · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Sorbonne · Mehr sehen »

Ten Minutes Older

Ten Minutes Older ist ein Episodenfilm aus 15 Kurzfilmen bekannter Regisseure aus dem Jahr 2002 zum Thema Zeit.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Ten Minutes Older · Mehr sehen »

The Blues

The Blues (auch: Martin Scorsese präsentiert The Blues) bezeichnet eine Reihe von sieben Dokumentarfilmen aus dem Jahr 2003 über die Geschichte der Blues-Musik.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und The Blues · Mehr sehen »

The International

The International ist ein Politthriller und Banken-Krimi aus dem Jahr 2009 des Regisseurs Tom Tykwer.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und The International · Mehr sehen »

Tom Tykwer

Tom Tykwer bei der Berlinale 2017 Tom Tykwer (* 23. Mai 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmkomponist.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Tom Tykwer · Mehr sehen »

True (Kurzfilm)

True ist ein Kurzfilm vom deutschen Filmregisseur Tom Tykwer aus dem Jahr 2004 und Teil des im Januar 2007 veröffentlichten Kompilationsfilms Paris, je t’aime.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und True (Kurzfilm) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wim Wenders

67. Berlinale Wilhelm Ernst „Wim“ Wenders (* 14. August 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Fotograf.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Wim Wenders · Mehr sehen »

Yves Bonnefoy

Yves Bonnefoy im Collège de France, 2004 Yves Bonnefoy (* 24. Juni 1923 in Tours; † 1. Juli 2016 in Paris) war ein französischer Lyriker, Autor, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und Yves Bonnefoy · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und 11. März · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Mathilde Bonnefoy und 1972 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »