Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bootloader und Registrierungsdatenbank

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bootloader und Registrierungsdatenbank

Bootloader vs. Registrierungsdatenbank

Ein Bootloader (englische Aussprache, von der verkürzten Form des ursprünglichen Wortes bootstrap loader), auch Startprogramm genannt, ist eine spezielle Software, die gewöhnlich durch die System-Firmware (z. B. das BIOS, Open Firmware oder UEFI) eines Rechners von einem startfähigen Medium geladen und anschließend ausgeführt wird. Die Windows-Registrierungsdatenbank (meist nur Registry genannt) ist seit der ersten Version von Windows NT die zentrale hierarchische Konfigurationsdatenbank des Betriebssystems Windows. Hier werden sowohl Informationen zu Windows selbst als auch zu Programmen gespeichert.

Ähnlichkeiten zwischen Bootloader und Registrierungsdatenbank

Bootloader und Registrierungsdatenbank haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anwendungssoftware, Betriebssystem, Booten, Computerprogramm, Datei, Dateisystem, FreeBSD, Kernel (Betriebssystem), Linux, MacOS, Microsoft Windows, Microsoft Windows NT, Microsoft Windows NT 3.1, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows XP, Unix, Windows 3.x, Windows 9x.

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Anwendungssoftware und Bootloader · Anwendungssoftware und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Betriebssystem und Bootloader · Betriebssystem und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Booten

Vereinfachtes Ablaufdiagramm der späten Bootphase eines Linux-Systems mit init Booten (englische Aussprache; von engl.: to boot), Hochfahren, Starten oder auch Urladen bezeichnet das Laden des Betriebssystems eines Computers, wie es in der Regel nach dem Einschalten erforderlich ist.

Booten und Bootloader · Booten und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Computerprogramm

Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.

Bootloader und Computerprogramm · Computerprogramm und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Datei

Eine Datei ist in der Informationstechnologie die Zusammenfassung gleichartiger digitaler Daten, die zum Speichern auf Datenträgern oder Speichermedien, zur Wiedergabe, zum Bearbeiten und zur Datenübertragung dient und durch einen Dateinamen identifiziert wird.

Bootloader und Datei · Datei und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Dateisystem

Das Dateisystem (oder filesystem) ist eine Ablageorganisation auf einem Volume wie etwa einem Datenträger eines Computers.

Bootloader und Dateisystem · Dateisystem und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

FreeBSD

FreeBSD ist ein freies und vollständiges unixoides Betriebssystem, das direkt von der Berkeley Software Distribution (BSD) abstammt.

Bootloader und FreeBSD · FreeBSD und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Kernel (Betriebssystem)

Ein Kernel (englisch, übersetzt Kern), auch Betriebssystemkern (oder verkürzt Systemkern), ist der zentrale Bestandteil eines Betriebssystems.

Bootloader und Kernel (Betriebssystem) · Kernel (Betriebssystem) und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Bootloader und Linux · Linux und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

MacOS

Das Betriebssystem macOS, früher Mac OS X und OS X, ist das Betriebssystem des kalifornischen Hard- und Software-Unternehmens Apple für Laptop- und Desktop-Computer der Mac-Reihe.

Bootloader und MacOS · MacOS und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Bootloader und Microsoft Windows · Microsoft Windows und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows NT

Windows NT (ursprünglich von N-Ten, dem Codenamen des Intel i860, für welchen (mangels Verfügbarkeit via Emulator) das System ursprünglich entwickelt wurde und später für New Technology) ist ein Kernel, der bei Betriebssystemen der Windows-Reihe des US-amerikanischen Unternehmens Microsoft zum Einsatz kommt.

Bootloader und Microsoft Windows NT · Microsoft Windows NT und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows NT 3.1

Windows NT 3.1 ist ein von Microsoft entwickeltes 32-Bit-Betriebssystem.

Bootloader und Microsoft Windows NT 3.1 · Microsoft Windows NT 3.1 und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows Server 2003

Microsoft Windows Server 2003 ist ein Betriebssystem und wurde im Jahr 2003 von Microsoft als Nachfolger für die Windows-2000-Serverprodukte veröffentlicht.

Bootloader und Microsoft Windows Server 2003 · Microsoft Windows Server 2003 und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Microsoft Windows XP

Windows XP („eXPerience“, für Erlebnis, Erfahrung) ist ein Betriebssystem von Microsoft.

Bootloader und Microsoft Windows XP · Microsoft Windows XP und Registrierungsdatenbank · Mehr sehen »

Unix

Unix-Befehls ls -l Unix ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer.

Bootloader und Unix · Registrierungsdatenbank und Unix · Mehr sehen »

Windows 3.x

Unter der Bezeichnung Windows 3.x werden die Vorgänger der späteren Windows-Betriebssysteme des Softwareunternehmens Microsoft für die 16-Bit- und 32-Bit-x86-Architektur in den 3.x-Versionen zusammengefasst.

Bootloader und Windows 3.x · Registrierungsdatenbank und Windows 3.x · Mehr sehen »

Windows 9x

Unter den Bezeichnungen Windows 9x (abgekürzt auch Win9x) oder auch Windows-9x-Reihe werden die folgenden Betriebssysteme des Softwareunternehmens Microsoft für IA-32-Prozessoren (32-Bit, i386) zusammengefasst.

Bootloader und Windows 9x · Registrierungsdatenbank und Windows 9x · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bootloader und Registrierungsdatenbank

Bootloader verfügt über 118 Beziehungen, während Registrierungsdatenbank hat 107. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 8.00% = 18 / (118 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bootloader und Registrierungsdatenbank. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »