Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bonität und Eurokrise

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bonität und Eurokrise

Bonität vs. Eurokrise

Bonität (von, „Vermögen“, hieraus „Vortrefflichkeit“) oder Kreditwürdigkeit ist in der Finanzwirtschaft die Fähigkeit eines Wirtschaftssubjekts (natürliche Personen, Unternehmen oder Staaten mit ihren Untergliederungen), die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können (wirtschaftliche Bonität), und der Wille, diese zurückzuzahlen (Zahlungswilligkeit). 351x351px Als Eurokrise (auch Euro-Krise) bezeichnet man eine vielschichtige Krise der Europäischen Währungsunion ab dem Jahre 2010.

Ähnlichkeiten zwischen Bonität und Eurokrise

Bonität und Eurokrise haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Der Spiegel, Finanzwirtschaft, Forderung, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Moody’s, Rating, Ratingagentur, S&P Global Ratings.

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Bonität und Der Spiegel · Der Spiegel und Eurokrise · Mehr sehen »

Finanzwirtschaft

Die Finanzwirtschaft (oder Finanzsektor) oder der Finanzbereich ist in der Volkswirtschaftslehre ein Wirtschaftszweig, der alle Unternehmen umfasst, bei denen Finanzen oder Finanzierung das Kerngeschäft darstellen.

Bonität und Finanzwirtschaft · Eurokrise und Finanzwirtschaft · Mehr sehen »

Forderung

Unter Forderung wird im Allgemeinen eine Aufforderung, ein Befehl, eine Anweisung, die Einforderung eines Rechtes oder das Geltendmachen eines Anspruchs verstanden.

Bonität und Forderung · Eurokrise und Forderung · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

Bonität und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Eurokrise und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mehr sehen »

Moody’s

Moody’s Corporation ist die Dachgesellschaft für Moody’s Investors Service und Moody’s Analytics.

Bonität und Moody’s · Eurokrise und Moody’s · Mehr sehen »

Rating

Unter Rating versteht man im Finanzwesen den Anglizismus für die ordinal skalierte Einstufung der Bonität eines Wirtschaftssubjekts (Unternehmen, Staat) oder eines Finanzinstruments.

Bonität und Rating · Eurokrise und Rating · Mehr sehen »

Ratingagentur

Ratingagenturen sind private Unternehmen, die gewerbsmäßig die Kreditwürdigkeit (Bonität) von Staaten und deren untergeordneten Gebietskörperschaften, Unternehmen, Finanzinstrumenten, Finanzprodukten und Forderungen bewerten.

Bonität und Ratingagentur · Eurokrise und Ratingagentur · Mehr sehen »

S&P Global Ratings

S&P Global Ratings (vormals Standard and Poor’s Corporation) ist eine international bekannte US-amerikanische Kredit-Ratingagentur.

Bonität und S&P Global Ratings · Eurokrise und S&P Global Ratings · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bonität und Eurokrise

Bonität verfügt über 130 Beziehungen, während Eurokrise hat 309. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.82% = 8 / (130 + 309).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bonität und Eurokrise. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »