Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bolesław I. (Polen) und Otto (Vorname)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bolesław I. (Polen) und Otto (Vorname)

Bolesław I. (Polen) vs. Otto (Vorname)

Bolesław abgebildet auf der Gnesener Bronzetür mit Königskrone, 12. Jahrhundert Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw. Otto ist ein männlicher Vorname, der von vielen weltlichen und kirchlichen Herrschern getragen wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Bolesław I. (Polen) und Otto (Vorname)

Bolesław I. (Polen) und Otto (Vorname) haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Liudolfinger.

Liudolfinger

Verwandtschaftstafel der Ottonen in einer Handschrift der Chronica Sancti Pantaleonis aus dem frühen 13. Jahrhundert (Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 74.3 Aug. 2°, pag. 226). Die Liudolfinger, auch als Ottonen bezeichnet – die Bezeichnung „Ottonen“ geht auf die drei liudolfingischen Kaiser Otto I., Otto II. und Otto III. zurück – waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Bolesław I. (Polen) und Liudolfinger · Liudolfinger und Otto (Vorname) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bolesław I. (Polen) und Otto (Vorname)

Bolesław I. (Polen) verfügt über 139 Beziehungen, während Otto (Vorname) hat 75. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.47% = 1 / (139 + 75).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bolesław I. (Polen) und Otto (Vorname). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »