Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Boilerplate-Code und Konvention vor Konfiguration

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Boilerplate-Code und Konvention vor Konfiguration

Boilerplate-Code vs. Konvention vor Konfiguration

In der Softwareentwicklung ist Boilerplate-Code (oder einfach nur Boilerplate) die Bezeichnung für Code-Segmente, die an mehreren Stellen mit geringen bis keinen Änderungen wiederholt werden. Konvention vor Konfiguration (oder coding by convention) ist ein Softwaredesign-Paradigma, welches zum Ziel hat, die Komplexität von Konfigurationen zu reduzieren: Solange sich die Entwickler in allen Bereichen einer Software an übliche Konventionen (beispielsweise gleichartige Bezeichner) halten, müssen diese nicht konfiguriert werden, was somit die Konfigurationen erheblich vereinfacht, ohne die Möglichkeiten der Entwickler einzuschränken.

Ähnlichkeiten zwischen Boilerplate-Code und Konvention vor Konfiguration

Boilerplate-Code und Konvention vor Konfiguration haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Framework.

Framework

Ein Framework (für Rahmenstruktur) ist ein Programmiergerüst, das in der Softwaretechnik, insbesondere bei der objektorientierten Softwareentwicklung sowie bei komponentenbasierten Entwicklungsansätzen, verwendet wird.

Boilerplate-Code und Framework · Framework und Konvention vor Konfiguration · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Boilerplate-Code und Konvention vor Konfiguration

Boilerplate-Code verfügt über 23 Beziehungen, während Konvention vor Konfiguration hat 19. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 2.38% = 1 / (23 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Boilerplate-Code und Konvention vor Konfiguration. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »