Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blut-Hoden-Schranke und Hoden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Blut-Hoden-Schranke und Hoden

Blut-Hoden-Schranke vs. Hoden

Blut-Hoden-Schranke, durch die Sertoli-Zellen (7) und ''tight junctions'' (8) gebildet Die Blut-Hoden-Schranke ist eine effektive Barriere zwischen den an der Basis der Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi) gelegenen Vorläuferzellen der Spermien, den Spermatogonien, und den weiter im Inneren der Hodenkanälchen gelegenen, weiterentwickelten Keimzellen (Spermatozyten und Spermatiden). Der Hoden oder (seltener) der oder die Hode (über und von indogermanisch *skeu(t)- „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (von, Verkleinerungsform von testis „Zeuge, Hode“, Plural: testes), fachsprachlich auch Testis und Testiculus, ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere.

Ähnlichkeiten zwischen Blut-Hoden-Schranke und Hoden

Blut-Hoden-Schranke und Hoden haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antikörper, Hodenkanälchen, Meiose, Sertoli-Zelle, Spermatide, Spermatogenese, Spermatogonium, Spermatozyt, Spermium, Tight Junction.

Antikörper

accessdate.

Antikörper und Blut-Hoden-Schranke · Antikörper und Hoden · Mehr sehen »

Hodenkanälchen

Die Hodenkanälchen oder Samenkanälchen (Tubuli seminiferi) sind der Ort im Hoden, an dem im Rahmen der Spermatogenese die Spermien gebildet werden.

Blut-Hoden-Schranke und Hodenkanälchen · Hoden und Hodenkanälchen · Mehr sehen »

Meiose

Chromosomen 3 während der Spermatogenese. Die kurzen Arme (in blau) sind bereits gepaart, die langen (in rot) noch nicht. Die Chromosomenenden (Telomere) sind zusätzlich in der jeweils anderen Farbe dargestellt. Autofluoreszenz in grün. Als Meiose (von griechisch μείωσις meiosis 'Verminderung', 'Verkleinerung') oder Reifeteilung wird eine besondere Art der Kernteilung eukaryotischer Zellen bezeichnet, bei der in zwei Schritten – Meiose I und Meiose II – die Anzahl der Chromosomen halbiert wird und genetisch voneinander verschiedene Zellkerne entstehen.

Blut-Hoden-Schranke und Meiose · Hoden und Meiose · Mehr sehen »

Sertoli-Zelle

Lage der Sertoli-Zellen (7) im Keimgewebe der Hodenkanälchen Die Sertoli-Zellen sind spezielle, teilungsunfähige Zellen des Hodengewebes, die die Hodenkanälchen gegenüber den Blutgefäßen abschirmen.

Blut-Hoden-Schranke und Sertoli-Zelle · Hoden und Sertoli-Zelle · Mehr sehen »

Spermatide

Schematische Darstellung der Spermatogenese Das Keimepithel der Hoden: 1 Basalmembran, 2 Spermatogonie, 3 Spermatozyt 1. Ordnung, 4 Spermatozyt 2. Ordnung, 5 Spermatide, 6 reife Spermatide, 7 Sertoli-Zelle, 8 tight junction (Blut-Hoden-Schranke) Die Spermatiden, im Singular als Spermatide oder Spermatid bezeichnet, sind die kleinsten Zellen im Keimepithel (Epithelium spermatogenicum) der meisten sich geschlechtlich fortpflanzenden Gewebetiere (Eumetazoa).

Blut-Hoden-Schranke und Spermatide · Hoden und Spermatide · Mehr sehen »

Spermatogenese

Spermatogenese Die Spermatogenese („Same“, γένεσις génesis „Entstehen, Werden“) ist die Bildung von Spermien, also männlichen Keimzellen.

Blut-Hoden-Schranke und Spermatogenese · Hoden und Spermatogenese · Mehr sehen »

Spermatogonium

Spermatogonien (Einzahl Spermatogonium oder Spermatogonie), auch Ursamenzellen, sind die Stammzellpopulation im Keimepithel des Hodens.

Blut-Hoden-Schranke und Spermatogonium · Hoden und Spermatogonium · Mehr sehen »

Spermatozyt

Spermatozyten sind Vorläuferzellen der Spermien in der Spermatogenese.

Blut-Hoden-Schranke und Spermatozyt · Hoden und Spermatozyt · Mehr sehen »

Spermium

Spermium und Eizelle Ein Spermium (Plural Spermien), Spermatozoon (Plural Spermatozoen) oder Spermatozoid (Plural Spermatozoiden), auch Samenfaden oder Samenzelle genannt, ist eine Form von Gameten (Keimzellen), nämlich eine zu eigenständiger Bewegung fähige, reife Keimzelle, die bei der Vereinigung mit einer unbeweglichen, meist größeren Keimzelle (Eizelle) zu deren Befruchtung führt.

Blut-Hoden-Schranke und Spermium · Hoden und Spermium · Mehr sehen »

Tight Junction

Schematische Darstellung einer Tight Junction Elektronenmikroskopische Gefrierbruchaufnahme der Tight Junctions der Blut-Hirn-Schranke einer Ratte Tight Junctions (engl. für „dichte Verbindung“, lat. Zonula occludens, in deutscher Literatur auch „Schlussleiste“) sind schmale Bänder aus Membranproteinen, die Epithelzellen von Wirbeltieren vollständig umgürten und mit den Bändern der Nachbarzellen in enger Verbindung stehen.

Blut-Hoden-Schranke und Tight Junction · Hoden und Tight Junction · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Blut-Hoden-Schranke und Hoden

Blut-Hoden-Schranke verfügt über 10 Beziehungen, während Hoden hat 496. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 1.98% = 10 / (10 + 496).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Blut-Hoden-Schranke und Hoden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »