Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blasrohr (Saugzug) und Dampflokomotive

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Blasrohr (Saugzug) und Dampflokomotive

Blasrohr (Saugzug) vs. Dampflokomotive

Aufbau einer Dampflokomotive: das Blasrohr ist die Nr. 12 unten rechts. Die Rauchkammer mit zwei Kylchap-Blasrohren der spanischen Dampflok Renfe 141F 2416 im Eisenbahnmuseum Delicias, Madrid. Als Blasrohr wird die nach dem Prinzip eines Dampfstrahlgebläses funktionierende Saugzuganlage eines Dampfkessels, insbesondere bei Dampflokomotiven, bezeichnet. alternativtext.

Ähnlichkeiten zwischen Blasrohr (Saugzug) und Dampflokomotive

Blasrohr (Saugzug) und Dampflokomotive haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolph Giesl-Gieslingen, André Chapelon, Aschkasten, Dampfwagen, George Stephenson, Giesl-Ejektor, Heizer, Hilfsbläser, Kondensationslokomotive, Kylchap, Rauchkammer, Richard Trevithick, Strahlpumpe, Timothy Hackworth.

Adolph Giesl-Gieslingen

Adolph Giesl-Gieslingen (* 7. September 1903 in Trient, Tirol; † 11. Februar 1992 in Wien) war ein österreichischer Lokomotivkonstrukteur und Techniker.

Adolph Giesl-Gieslingen und Blasrohr (Saugzug) · Adolph Giesl-Gieslingen und Dampflokomotive · Mehr sehen »

André Chapelon

André Chapelon (geb. am 26. Oktober 1892 in Saint-Paul-en-Cornillon, Loire; gest. am 22. Juli 1978 in Paris) war ein französischer Maschinenbauingenieur.

André Chapelon und Blasrohr (Saugzug) · André Chapelon und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Aschkasten

Der Aschkasten (auch Aschenkasten) befindet sich unterhalb des Rostes eines Feuerraumes, in dem feste und aschhaltige Stoffe verbrannt werden, beispielsweise Kohle, Holz oder Torf.

Aschkasten und Blasrohr (Saugzug) · Aschkasten und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Dampfwagen

Jacquot Dampfwagen, 1878 Erster gewerblicher Dampfwagen ''London Steam Carriage'' von Richard Trevithick, 1803 L’Obéissante von Amédée Bollée (Aufnahme 1875) Ein Dampfkraftwagen, kurz Dampfwagen oder Dampfautomobil ist ein Kraftwagen, der mittels Dampfmaschine, Dampfmotor oder Dampfturbine durch einen Dampferzeuger (meist Dampfkessel) angetrieben wird (Wärmekraftmaschine mit äußerer Verbrennung im Gegensatz zum Verbrennungsmotor).

Blasrohr (Saugzug) und Dampfwagen · Dampflokomotive und Dampfwagen · Mehr sehen »

George Stephenson

George Stephenson Lokomotive „Blücher“ von George Stephenson, 1814 Lokomotive „The Rocket“ von George und Robert Stephenson von 1829 im Londoner Science Museum Seiten.

Blasrohr (Saugzug) und George Stephenson · Dampflokomotive und George Stephenson · Mehr sehen »

Giesl-Ejektor

Zf. Eisenerz, Sommer 1971 Dampflokomotive mit Giesl-Flachejektor (95.112 der ÖBB) Ein Giesl-Ejektor ist eine Saugzuganlage für Dampflokomotiven, die nach dem Strahlpumpenprinzip funktioniert.

Blasrohr (Saugzug) und Giesl-Ejektor · Dampflokomotive und Giesl-Ejektor · Mehr sehen »

Heizer

Heizer bei der Arbeit Der Heizer ist Teil des Betriebspersonals einer manuell geführten Feuerung.

Blasrohr (Saugzug) und Heizer · Dampflokomotive und Heizer · Mehr sehen »

Hilfsbläser

Der Hilfsbläser dient dazu, bei Stillstand oder Leerfahrt einer Dampflokomotive den Saugzug zu verstärken und genügend Unterdruck in der Rauchkammer zu erzeugen.

Blasrohr (Saugzug) und Hilfsbläser · Dampflokomotive und Hilfsbläser · Mehr sehen »

Kondensationslokomotive

Richard Roosen mit einem Modell der Kondenslok Klasse 25 der SAR, 1953 Kondensationslokomotiven sind eine spezielle Bauart der Dampflokomotive.

Blasrohr (Saugzug) und Kondensationslokomotive · Dampflokomotive und Kondensationslokomotive · Mehr sehen »

Kylchap

Aufbau des Kylchap-Blasrohres Aufgeschnittene Rauchkammer mit zwei Kylchap-Blasrohren der spanischen Dampflok Renfe 141F 2416 im Eisenbahnmuseum Delicias, Madrid Eine Kylchap-Saugzuganlage ist eine Weiterentwicklung des einfachen Blasrohres, eines Dampfstrahlgebläses als Saugzug von Dampflokomotiven.

Blasrohr (Saugzug) und Kylchap · Dampflokomotive und Kylchap · Mehr sehen »

Rauchkammer

Blick durch die geöffnete Rauchkammertüre in die Rauchkammer. Unter dem Schornstein befindet sich der Blasrohrkopf. Rauchkammer mit Rauchkammertür, Mischkasten und abschließendem Profilring an einem Neubaukessel 39E während der Reparatur in der Kesselschmiede. Der Schornstein ist abgenommen. (Meiningen, 2003) Die Rauchkammer ist der vorderste Teil des Kessels einer Dampflokomotive, über dem sich der Schornstein befindet.

Blasrohr (Saugzug) und Rauchkammer · Dampflokomotive und Rauchkammer · Mehr sehen »

Richard Trevithick

John Linnell (1816) Richard Trevithick (* 13. April 1771 in Illogan, Cornwall; † 22. April 1833 in Dartford) war ein britischer Erfinder, Ingenieur und Maschinenbauer.

Blasrohr (Saugzug) und Richard Trevithick · Dampflokomotive und Richard Trevithick · Mehr sehen »

Strahlpumpe

Typischer Aufbau einer Strahlpumpe Eine Strahlpumpe (andere Bezeichnungen siehe Abschnitt Nomenklatur) ist eine Pumpe, in der die Pumpwirkung durch einen Fluidstrahl (Treibmedium) erzeugt wird, der durch Impulsaustausch ein anderes Medium (Saugmedium) ansaugt, beschleunigt und verdichtet/fördert, sofern es unter ausreichendem Druck steht.

Blasrohr (Saugzug) und Strahlpumpe · Dampflokomotive und Strahlpumpe · Mehr sehen »

Timothy Hackworth

Timothy Hackworth Timothy Hackworth (* 22. Dezember 1786 in Wylam nahe Newcastle upon Tyne; † 7. Juli 1850 in Shildon) machte sich als einer der ersten Erbauer von Dampflokomotiven und als Besitzer einer Lokomotivfabrik einen Namen.

Blasrohr (Saugzug) und Timothy Hackworth · Dampflokomotive und Timothy Hackworth · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Blasrohr (Saugzug) und Dampflokomotive

Blasrohr (Saugzug) verfügt über 21 Beziehungen, während Dampflokomotive hat 414. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.22% = 14 / (21 + 414).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Blasrohr (Saugzug) und Dampflokomotive. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »