Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Schwarzrock (Roman)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Schwarzrock (Roman)

Black Robe – Am Fluß der Irokesen vs. Schwarzrock (Roman)

Black Robe – Am Fluß der Irokesen (Black Robe) ist ein kanadisch-australischer Spielfilm aus dem Jahr 1991. Schwarzrock (Originaltitel: Black Robe) ist ein Roman von Brian Moore aus dem Jahre 1985.

Ähnlichkeiten zwischen Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Schwarzrock (Roman)

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Schwarzrock (Roman) haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Algonkin, Brian Moore, Bruce Beresford, Filmjahr 1991, Otto Bayer (Übersetzer), Québec (Stadt), Roman, Rouen, Samuel de Champlain, Wyandot.

Algonkin

Zeichnung eines Algonkinpaares aus dem 18. Jahrhundert Die Bezeichnung Algonkin oder Algonquin beschreibt einen aus zahlreichen Lokalgruppen bestehenden Stamm nordamerikanischer Ureinwohner, der zum östlichsten Zweig des Anishinabe-Volkes und heute zu den First Nations of Canada, den indianischen Völkern Kanadas, gezählt wird.

Algonkin und Black Robe – Am Fluß der Irokesen · Algonkin und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Brian Moore

Brian Moore (* 25. August 1921 in Belfast; † 11. Januar 1999 in Malibu, Kalifornien) war ein irisch-kanadischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Brian Moore · Brian Moore und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Bruce Beresford

Bruce Beresford, 2016 Bruce Beresford (* 16. August 1940 in Sydney) ist ein australischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Bruce Beresford · Bruce Beresford und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Filmjahr 1991

Keine Beschreibung.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Filmjahr 1991 · Filmjahr 1991 und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Otto Bayer (Übersetzer)

Otto Bayer (* Dezember 1937 in Aachen; † 8. Dezember 2018 in Tübingen) war ein deutscher Übersetzer.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Otto Bayer (Übersetzer) · Otto Bayer (Übersetzer) und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Québec (Stadt)

Québec bzw.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Québec (Stadt) · Québec (Stadt) und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Roman · Roman und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Rouen · Rouen und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Samuel de Champlain

''Samuel de Champlain'', wie man sich ihn im 19. Jahrhundert vorstellte (Théophile Hamel, 1870) Samuel de Champlain (* 1574 in Brouage oder La Rochelle als Samuel Champlain; † 25. Dezember 1635 in Québec, Neufrankreich) war ein französischer Seefahrer, Forschungsreisender, Soldat und Kolonisator, Geograph, Schriftsteller, Architekt, Kartograph und bis an sein Lebensende Statthalter, bzw.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Samuel de Champlain · Samuel de Champlain und Schwarzrock (Roman) · Mehr sehen »

Wyandot

Mit Wyandot / Wyandotte (in den USA) oder Wyandot / Wendat bzw.

Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Wyandot · Schwarzrock (Roman) und Wyandot · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Schwarzrock (Roman)

Black Robe – Am Fluß der Irokesen verfügt über 43 Beziehungen, während Schwarzrock (Roman) hat 27. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 14.29% = 10 / (43 + 27).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Black Robe – Am Fluß der Irokesen und Schwarzrock (Roman). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »