Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Biodiversität

Index Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Inhaltsverzeichnis

  1. 160 Beziehungen: Abiotische Umweltfaktoren, Abundanz (Ökologie), Access and Benefit Sharing, Acker-Fuchsschwanzgras, Aichi-Ziele, Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, Aktionsprogramm Insektenschutz, Alpha-Diversität, Amphibien, Anökumene, Art (Biologie), Artenvielfalt, Aussterben, Austria Presse Agentur, Ökoregion, Ökosystem, Ökosystemdienstleistung, Ökosystemforschung, Ökosystemfunktion, Übereinkommen über die biologische Vielfalt, Beta-Diversität, Bettina Hennig, Bibliodiversität, Biodiversitäts-Hotspot, Bioenergie, Biogeographie, Biologie, Biom, Biopiraterie, Biotop, Biotopvielfalt, Biozönose, BirdLife Schweiz, Bruno Baur, Bruno Streit, Bundesamt für Umwelt, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Bundesrat (Schweiz), Carl Beierkuhnlein, Carsten Hobohm, Choice Experiment, Citizen Science, David Tilman, Dünger, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Diaspore, Diversitätsindex, Domestizierung, Edward O. Wilson, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, ... Erweitern Sie Index (110 mehr) »

Abiotische Umweltfaktoren

Als abiotisch (griech. „nichtlebend“) werden alle Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind.

Sehen Biodiversität und Abiotische Umweltfaktoren

Abundanz (Ökologie)

Die Abundanz (von lateinisch abundantia.

Sehen Biodiversität und Abundanz (Ökologie)

Access and Benefit Sharing

Access and Benefit-Sharing (ABS), auf Deutsch Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich, ist ein 1992 von der Biodiversitätskonvention (CBD) eingeführter Mechanismus.

Sehen Biodiversität und Access and Benefit Sharing

Acker-Fuchsschwanzgras

Das Acker-Fuchsschwanzgras (Alopecurus myosuroides, Synonym: Alopecurus agrestis), kurz auch Ackerfuchsschwanz genannt, ist eine einjährige Pflanzenart aus der Gattung der Fuchsschwanzgräser (Alopecurus) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Sehen Biodiversität und Acker-Fuchsschwanzgras

Aichi-Ziele

Die Aichi-Ziele (Aichi Biodiversity Targets) sind Zielerklärungen für den weltweiten Biodiversitätsschutz.

Sehen Biodiversität und Aichi-Ziele

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz

Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) ist eine unabhängige Netzwerkorganisation im Bereich Bildung, Forschung und Innovation.

Sehen Biodiversität und Akademie der Naturwissenschaften Schweiz

Aktionsprogramm Insektenschutz

Dunkle Erdhummel auf Magerwiesen-Margerite einer Magerweide im Schwarzwald. Magerweiden sind teils sehr artenreich, werden im Aktionsprogramm Insektenschutz aber trotz ihres Rückgangs nicht thematisiert. Das Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung ist in der Regierung CDU/SPD im September 2019 vom Kabinett beschlossen worden.

Sehen Biodiversität und Aktionsprogramm Insektenschutz

Alpha-Diversität

Die Alpha-Diversität bzw.

Sehen Biodiversität und Alpha-Diversität

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Sehen Biodiversität und Amphibien

Anökumene

ÖkumeneJeweils Anfang des 21. Jahrhunderts Als Anökumene werden die wegen extremer physisch-klimatischer Bedingungen nicht dauerhaft bewohnbaren Wildnisgebiete der Erdoberfläche bezeichnet.

Sehen Biodiversität und Anökumene

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Sehen Biodiversität und Art (Biologie)

Artenvielfalt

Wolkenwald der Anden vorkommen.http://www.nature-life.de/content/view/14/20/lang,de/ Pflanzen im Regenwald, nature-life.de, abgerufen am 15. April 2019. Mischwald am Rivière Saguenay in Kanada Artenvielfalt – auch Artendiversität genannt – bezeichnet in der Biologie die Anzahl biologischer Arten innerhalb eines bestimmten Lebensraumes (Biotop, Biom oder Ökoregion) oder eines geographisch begrenzten Gebietes (beispielsweise Gebirge, Land, Rasterzelle).

Sehen Biodiversität und Artenvielfalt

Aussterben

Beijing David’s Deer Park Museum'' Durch den Permafrostboden konserviertes Wollhaarmammut­kalb in der einstigen Mammutsteppe von Beringia; die Art ist vor ca. 10.000 Jahren ausgestorben Aussterben (fachsprachlich auch Extinktion) bezeichnet das Ende einer evolutionären Stammlinie infolge des Tods aller Nachkommen.

Sehen Biodiversität und Aussterben

Austria Presse Agentur

Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien.

Sehen Biodiversität und Austria Presse Agentur

Ökoregion

Ökoregion ist ein ursprünglich geowissenschaftlich geprägter Begriff zur Einteilung der Erde nach Großräumen unter verschiedenen geo- oder bioökologischen Gesichtspunkten.

Sehen Biodiversität und Ökoregion

Ökosystem

Ökosystem (oikós,Haus‘ und σύστημα sýstema „das Zusammengestellte“ „das Verbundene“) ist ein Fachbegriff der ökologischen Wissenschaften.

Sehen Biodiversität und Ökosystem

Ökosystemdienstleistung

Der Begriff Ökosystemdienstleistung (abgekürzt ÖSD; engl. ecosystem service, abgekürzt ESS oder ES; dt. auch: Ökosystemleistung oder ökosystemare Dienstleistung) bezeichnet in der verbreitetsten Definition die „Nutzenstiftungen“ bzw.

Sehen Biodiversität und Ökosystemdienstleistung

Ökosystemforschung

Die Ökosystemforschung untersucht die Zusammenhänge verschiedener ökologischer Ebenen, zum Beispiel auf unterschiedlichen räumlichen und trophischen Ebenen sowie zwischen Arten (interspezifisch) und innerhalb einer Art (intraspezifisch).

Sehen Biodiversität und Ökosystemforschung

Ökosystemfunktion

Der Begriff der Ökosystemfunktion (engl. ecosystem function, auch ökosystemare Funktion) beschreibt eine Reihe funktionaler Phänomene, die ökologischen Systemen zugeordnet werden können.

Sehen Biodiversität und Ökosystemfunktion

Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (kurz auch Biodiversitätskonvention, englisch Convention on Biological Diversity, CBD) ist ein am 29.

Sehen Biodiversität und Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Beta-Diversität

Die Beta-Diversität (auch β-Diversität, von lateinisch diversitas über englisch diversity, „Verschiedenheit“) ist ein Maß für den Unterschied in der Artenvielfalt zwischen verschiedenen, räumlich in einer Landschaft verteilten Lebensgemeinschaften.

Sehen Biodiversität und Beta-Diversität

Bettina Hennig

Bettina Hennig bei einer Lesung im September 2023 in Hamburg Bettina Hennig (* 1963 in Hamburg) ist eine deutsche Journalistin, Schriftstellerin und Dozentin.

Sehen Biodiversität und Bettina Hennig

Bibliodiversität

Bibliodiversität ist ein Konzept, das in den 1990er Jahren in Lateinamerika von unabhängigen Verlagen entwickelt wurde, um die Vielfalt der Buchkultur zu beschreiben und zu schützen.

Sehen Biodiversität und Bibliodiversität

Biodiversitäts-Hotspot

Als Biodiversitäts-Hotspots oder Brennpunkte der Biodiversität werden Regionen der Erde bezeichnet, in denen eine große Zahl an endemischen Pflanzen- und Tierarten vorkommt und deren Natur in besonderem Maße bedroht ist.

Sehen Biodiversität und Biodiversitäts-Hotspot

Bioenergie

Aufgearbeitetes Brennholz im Wald Hackgutbunker mit Raumaustragung zur Zuführung der Biomasse zu einem Heizkessel Omnibus mit Biodieselantrieb Bioenergie ist eine aus Biomasse durch Konversion in elektrische Energie, Wärme oder Kraftstoff universell verwendbare Energieform.

Sehen Biodiversität und Bioenergie

Biogeographie

Zoogeographische Regionen (CMEC 2012) – Quelle: Journal Science / AAAS Die biogeographischen Regionen Europas Die Biogeographie (Biogeografie) ist eine Forschungsrichtung der Biologie und zugleich der Geographie.

Sehen Biodiversität und Biogeographie

Biologie

Datei:E.

Sehen Biodiversität und Biologie

Biom

Als Biom (griechisch bio- „Leben“ mit der Endung -om) wird die vorherrschende Lebensgemeinschaft (Biozönose) oder gleich das gesamte vorherrschende Ökosystem eines ausgedehnten Bereichs der Erdoberfläche bezeichnet.

Sehen Biodiversität und Biom

Biopiraterie

Der Begriff Biopiraterie bezeichnet laut dem American Heritage Dictionary „die kommerzielle Weiterentwicklung natürlich vorkommender biologischer Materialien, wie zum Beispiel pflanzliche Substanzen oder genetische Zelllinien, durch ein technologisch fortgeschrittenes Land oder eine Organisation ohne eine faire Entschädigung der Länder bzw.

Sehen Biodiversität und Biopiraterie

Biotop

Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (und de) ist ein bestimmter Lebensraum einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) in einem Gebiet.

Sehen Biodiversität und Biotop

Biotopvielfalt

Die Biotopvielfalt (auch Lebensraumvielfalt oder -diversität) ist ein Bewertungsmaßstab zur Landschaftsbewertung im Naturschutz.

Sehen Biodiversität und Biotopvielfalt

Biozönose

Eine Biozönose oder Biocoenose (und κοινός koinós ‚gemeinsam‘) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop) bzw.

Sehen Biodiversität und Biozönose

BirdLife Schweiz

BirdLife Schweiz (vormals: Schweizer Vogelschutz SVS) ist eine Schweizer Naturschutzorganisation für den Erhalt und die Förderung der Natur, insbesondere für Vögel und ihre Lebensräume.

Sehen Biodiversität und BirdLife Schweiz

Bruno Baur

Bruno Baur (* 1955) ist ein Schweizer Biologe und seit 1995 Professor für Naturschutzbiologie an der Universität Basel.

Sehen Biodiversität und Bruno Baur

Bruno Streit

Bruno Streit (2018) Bruno Streit (* 4. März 1948 in Basel) ist ein Schweizer Ökologe und Professor für Ökologie und Evolution am Fachbereich Biowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Sehen Biodiversität und Bruno Streit

Bundesamt für Umwelt

Hauptsitz an der Worblentalstrasse 68 in Ittigen Gebäude an der Monbijoustrasse 40 in Bern (seit 2022) Gebäude an der Papiermühlestrasse 172 (bis Frühjahr 2022) Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Sehen Biodiversität und Bundesamt für Umwelt

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft seit 18. Mai 2022 Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (kurz BML) ist das für die Agrarpolitik, die Forstpolitik, das Jagdwesen, die Fischerei, das Weinrecht, das Wasserrecht und Teile des Tierschutzes zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Sehen Biodiversität und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Sehen Biodiversität und Bundesrat (Schweiz)

Carl Beierkuhnlein

Carl Beierkuhnlein (* 2. Juni 1960 in Hochstadt am Main) ist ein deutscher Geoökologe und Professor für Biogeographie an der Universität Bayreuth.

Sehen Biodiversität und Carl Beierkuhnlein

Carsten Hobohm

Carsten Hobohm (* 1957) ist ein deutscher Biologe.

Sehen Biodiversität und Carsten Hobohm

Choice Experiment

Choice Experiment bzw.

Sehen Biodiversität und Choice Experiment

Citizen Science

Mit Citizen Science (auch Bürgerwissenschaft oder Bürgerforschung) werden Methoden und Fachgebiete der Wissenschaft bezeichnet, bei denen Forschungsprojekte unter Mithilfe von oder komplett durch interessierte Laien durchgeführt werden.

Sehen Biodiversität und Citizen Science

David Tilman

David Tilman, 2017 G. David Tilman (ursprünglich Titman; * 22. Juli 1949 in Aurora, Illinois) ist ein US-amerikanischer Ökologe und Träger des Internationalen Preises für Biologie 2008, des BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award 2014 und des Balzan-Preises 2014.

Sehen Biodiversität und David Tilman

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Sehen Biodiversität und Dünger

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Sehen Biodiversität und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Diaspore

Diaspore oder auch Propagule ist der botanische Sammelbegriff für alle ausbreitungsfördernden Einheiten wie Samen, Teilfrüchte, Früchte, Fruchtstände, Sporen, Brutknospen (Bulbillen) oder sonstige vegetative Brutkörper, die der Ausbreitung von Pflanzen oder Pilzen dienen.

Sehen Biodiversität und Diaspore

Diversitätsindex

Als Diversitätsindex oder Mannigfaltigkeitsindex bezeichnet man Kennzahlen (Indices) zur Bestimmung der Vielfältigkeit in der Gesellschaft (Diversität) oder von Lebensgemeinschaften (Artenvielfalt) eines Naturraums (Biodiversität).

Sehen Biodiversität und Diversitätsindex

Domestizierung

Domestizierung (auch Domestikation, zu „häuslich“) oder Haustierwerdung ist ein innerartlicher Veränderungsprozess von Wildtieren oder Wildpflanzen, bei dem diese durch den Menschen über Generationen hinweg von der Wildform genetisch isoliert werden.

Sehen Biodiversität und Domestizierung

Edward O. Wilson

E. O. Wilson (2003) Edward Osborne Wilson, bekannt als E. O. Wilson (* 10. Juni 1929 in Birmingham, Alabama; † 26. Dezember 2021 in Burlington, Massachusetts), war ein US-amerikanischer Insektenkundler und Biologe, der durch seine Beiträge zur Evolutionstheorie und Soziobiologie bekannt wurde.

Sehen Biodiversität und Edward O. Wilson

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.

Sehen Biodiversität und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Emergent

Amazonas-Regenwald in Peru mit einem emergenten Paranussbaum Blick von unten in die Krone eines riesigen Kapokbaums Emergenten („auftauchen“, „herauskommen“, „emporsteigen“; englisch emergent „aufragend“) – populärwissenschaftlich auch Urwaldriesen, selten ÜbersteherMichael Richter (Autor), Wolf Dieter Blümel et al.

Sehen Biodiversität und Emergent

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Sehen Biodiversität und Endemit

Energiequelle

Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler bezeichnet, der zur Gewinnung von Nutzenergie dient.

Sehen Biodiversität und Energiequelle

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Sehen Biodiversität und Europäische Kommission

Europäische Umweltagentur

Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine Agentur der Europäischen Union.

Sehen Biodiversität und Europäische Umweltagentur

Eutrophierung

Wolgamündung: Algenblüte durch hohe Düngerzufuhr (Satellitenaufnahme von 2003) Eutrophierung (von griech. εύτροφος eútrophos, ‚gut nährend‘) ist ein Terminus aus der Ökologie.

Sehen Biodiversität und Eutrophierung

Feldfrucht

Als Feldfrucht werden Kulturpflanzen bezeichnet, die auf Feldern angebaut werden.

Sehen Biodiversität und Feldfrucht

Felix Ekardt

Felix Ekardt (* 1. April 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Jurist, Philosoph und Soziologe.

Sehen Biodiversität und Felix Ekardt

Fossile Energie

Weltweiter Energieverbrauch nach Energiearten bis 2021. Daten: Our World in Data Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Kernenergie in Deutschland 2010–2014http://strom-report.de/strom-vergleich/#stromerzeugung-fossile Strom-Report: Bruttostromerzeugung in Deutschland – Energiequellen im Vergleich Abgerufen am 28.

Sehen Biodiversität und Fossile Energie

Gamma-Diversität

Die Gamma-Diversität beschreibt die Artenvielfalt einer Landschaft, beginnend von ca.

Sehen Biodiversität und Gamma-Diversität

Gen

Schematische Darstellung eines Gens. Es ist ein relativ kurzer Abschnitt des durchgängigen DNA-Moleküls, der im Bild verkürzt gezeigt ist und hier aus zwei Exons und einem Intron besteht. Die DNA-Doppelhelix kondensiert mittels Nukleosomen zur Chromatide eines kompakten Chromosoms, wie es bei Eukaryoten in der späten mitotischen Metaphase vorliegt.

Sehen Biodiversität und Gen

Generosion

Generosion (alternative Schreibweise Gen-Erosion) bezeichnet den Verlust von genetischer Diversität innerhalb einer wilden oder domestizierten Pflanzen- oder Tierpopulation.

Sehen Biodiversität und Generosion

Genetische Variation

Genetische Variation ist der Unterschied in der DNA zwischen verschiedenen Individuen oder Populationen einer Art bzw.

Sehen Biodiversität und Genetische Variation

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Sehen Biodiversität und Geographie

Gerste

Öhrchen Blühende Ähre (4-zeilig) Ährchen Gerstenfeld im Mai Gerstenähren (6-zeilig) Reifende Gerstenähren Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Sehen Biodiversität und Gerste

Gewässerverschmutzung

Giftige Ableitungen einer Industrieanlage In vielen Teilen der Erde sind die Menschen sehr viel direkter von Wasserverschmutzung betroffen als in Europa. Dies gilt insbesondere von Bewohnern von Slums Illegale Altölentsorgung Verschmutze Binnenalster Gewässerverschmutzung oder auch Wasserverunreinigung ist die anthropogen verursachte Verschmutzung von Oberflächengewässern (Flüssen, Seen, Meeren) und Grundwasser mit teilweise giftigen Substanzen, durch das Einleiten von Abwässern, das Auswaschen von in den Boden eingebrachten Schadstoffen (Düngemittel etc.), illegale Verklappung usw.

Sehen Biodiversität und Gewässerverschmutzung

Gilde (Biologie)

Unter einer Gilde wird eine Gruppe von Arten verstanden, welche auf ähnliche Weise vergleichbare Ressourcen nutzt und zwar ungeachtet ihres Verwandtschaftsgrades.

Sehen Biodiversität und Gilde (Biologie)

Global Assessment Report on Biodiversity and Ecosystem Services

Der Global Assessment Report on Biodiversity and Ecosystem Services, deutsch auch Globaler Bericht des Weltbiodiversitätsrats, ist ein im Mai 2019 von der siebten Vollversammlung des Weltrats für Biologische Vielfalt verabschiedeter Bericht zum globalen Zustand der Biodiversität und Ecosystem Services („Ökosystemdienstleistungen“).

Sehen Biodiversität und Global Assessment Report on Biodiversity and Ecosystem Services

Global Biodiversity Information Facility

Global Biodiversity Information Facility (GBIF) ist ein internationales Netzwerk mit der Aufgabe, Informationen zur Biodiversität aus zahlreichen Datenbanken in einem zentralen Portal zusammenzufassen.

Sehen Biodiversität und Global Biodiversity Information Facility

Green New Deal

Der Begriff Green New Deal bezeichnet Konzepte, mit denen der ökologische Umbau eines Wirtschaftssystems eingeleitet werden soll, um gesellschaftliche Herausforderungen (insbesondere den Klimawandel) zu bewältigen.

Sehen Biodiversität und Green New Deal

Habitat

Habitat (von) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops, im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.

Sehen Biodiversität und Habitat

Habitatverlust

Habitatverlust bezeichnet den Rückgang von Habitaten durch Vertreibung, Vernichtung, Degradation und anderen Formen der Landschaftsveränderung.

Sehen Biodiversität und Habitatverlust

Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung e. V. (hbs) ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen.

Sehen Biodiversität und Heinrich-Böll-Stiftung

Indigene Völker

Samen-Parlaments in Norwegen: Sven-Roald Nystø, Aili Keskitalo und Ole Henrik Magga (2006) Neuseeländische Māori feiern 2010 die Anerkennung ihres Landes in der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen.

Sehen Biodiversität und Indigene Völker

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Sehen Biodiversität und Infektionskrankheit

Informationstheorie

Die Informationstheorie ist eine mathematische Theorie aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, die auf den US-amerikanischen Mathematiker Claude Shannon zurückgeht.

Sehen Biodiversität und Informationstheorie

Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services

Die Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES), (auch Weltbiodiversitätsrat oder Weltrat für Biologische Vielfalt genannt), ist eine UN-Organisation mit 136 Mitgliedsstaaten zur wissenschaftlichen Politikberatung zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung von biologischer Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen.

Sehen Biodiversität und Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services

Internationales Jahr der biologischen Vielfalt

Stein- und Lederkorallen. U.a. durch Korallenbleiche ist die hohe Biodiversität in den Riffen bedroht. Die Generalversammlung der UNO hat am 20.

Sehen Biodiversität und Internationales Jahr der biologischen Vielfalt

Josef H. Reichholf

Josef H. Reichholf (2009) Josef Helmut Reichholf (* 17. April 1945 in Aigen am Inn) ist ein deutscher Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe.

Sehen Biodiversität und Josef H. Reichholf

Klatschmohn

Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Sehen Biodiversität und Klatschmohn

Klaus Wiegandt

Klaus Wiegandt (* 25. Februar 1939 in Stettin) ist ein ehemaliger deutscher Manager.

Sehen Biodiversität und Klaus Wiegandt

Klimawandel

Rekonstruktion der Temperaturänderungen der letzten 2000 Jahre (Daten geglättet) hier. Klimawandel, auch Klimaveränderung, Klimaänderung oder Klimawechsel, ist eine weltweit auftretende Veränderung des Klimas auf der Erde oder erdähnlichen Planeten oder Monden, die eine Atmosphäre besitzen.

Sehen Biodiversität und Klimawandel

Klimaxvegetation

Beispiel: Gemäßigter Regenwald auf Vancouver im Klimax: Bäume aller Altersklassen, maximale Biomasse, keine Störungen, dauerhafter Zustand Als Klimaxvegetation wird in der Ökologie ein relativ stabiler Endzustand im Artenspektrum der Vegetation bezeichnet, der sich im Laufe der Sukzession an einem Standort herausbildet (nach griechisch Klimax ‚Leiter‘ bzw.

Sehen Biodiversität und Klimaxvegetation

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Sehen Biodiversität und Kohlenstoffdioxid

Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung

Die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED, auch, "Erdgipfel" oder auch "Rio-Konferenz") fand vom 3.

Sehen Biodiversität und Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung

Kontingente Bewertungsmethode

Kontingente Bewertungsmethode (– CVM) ist eine Methode geäußerter Präferenzen zur ökonomischen Bewertung von nicht-handelbaren Gütern, unter anderem vieler Umweltgüter und -leistungen (engl. Ecosystem Services).

Sehen Biodiversität und Kontingente Bewertungsmethode

Kornblume

Die Kornblume (Centaurea cyanus), auch Zyane (von gleichbedeutend lateinisch Cyanus) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Centaurea innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Sehen Biodiversität und Kornblume

Kornrade

Die Kornrade (Agrostemma githago) oder Korn-Rade, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) gehört.

Sehen Biodiversität und Kornrade

Kulturelle Vielfalt

Unter kultureller Vielfalt (selten auch als „Soziodiversität“ bezeichnet) versteht man die Existenz von vielfältigen Identitäten und Kulturen innerhalb und zwischen menschlichen Gruppen und Gesellschaften.

Sehen Biodiversität und Kulturelle Vielfalt

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Sehen Biodiversität und Kulturlandschaft

Landschaft

''Die Landschaft mit den drei Bäumen'', 1643, Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam Königstein in der Sächsischen Schweiz) Das Wort Landschaft wird vor allem in zwei Bedeutungen verwendet.

Sehen Biodiversität und Landschaft

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Sehen Biodiversität und Landwirtschaft

Leben

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.

Sehen Biodiversität und Leben

Liste von Nutzpflanzen

Die Liste der Nutzpflanzen enthält Pflanzenarten, die wildwachsend oder kultiviert als Nahrungspflanzen, Futterpflanzen, Pflanzen für technische Zwecke usw.

Sehen Biodiversität und Liste von Nutzpflanzen

Living Planet Index

Der Living Planet Index (kurz LPI) ist ein Indikator für die weltweite biologische Vielfalt.

Sehen Biodiversität und Living Planet Index

Lokale Gemeinschaften

Sklaven als ''nicht'' indigene lokale Gemeinschaften mit traditionellen Wirtschaftsweisen Die Bezeichnung lokale Gemeinschaften wird für kleine, zusammengehörige Bevölkerungsgruppen verwendet, die mit Hilfe traditioneller Wirtschaftsweisen – sprich: ohne den Einsatz industrieller Technologien – eine potentiell bedarfswirtschaftlich orientierte Lebensweise führen (Subsistenzwirtschaft).

Sehen Biodiversität und Lokale Gemeinschaften

Meer

Weltmeere Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“.

Sehen Biodiversität und Meer

Megadiversität

Wolken- und Nebelwäldern der Ostanden Ecuadors vor. Als Megadiversität wird eine extrem hohe Artenvielfalt bzw.

Sehen Biodiversität und Megadiversität

Muster

Ein Muster ist allgemein eine durch Wiederholbarkeit ihrer Merkmale gekennzeichnete Struktur, die als Vorlage, Vorbild oder Kopie auftreten kann; insbesondere wird eine durch gleichartige Wiederholung geprägte Denk-, Gestaltungs-, Verhaltens- oder Herstellungsweise als Muster bezeichnet.

Sehen Biodiversität und Muster

Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum ist Teil einer nachhaltigen Lebensweise und ein Verbraucherverhalten: Umwelt- und sozialverträglich hergestellte Produkte zu kaufen, kann politischen Einfluss auf globale Problemlagen ausüben, um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Kosten zu minimieren.

Sehen Biodiversität und Nachhaltiger Konsum

Nachhaltigkeit

Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde erstmals 1713 von Hans Carl von Carlowitz schriftlich formuliert (Gedenktafel mit Zitat) FSC-Siegel für Holzprodukte) Aber auch kleine Aktionen sparen Wasser und Strom Video: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen.

Sehen Biodiversität und Nachhaltigkeit

Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (auch: nationale Biodiversitätsstrategie, kurz NBS) ist eine politische Strategie zur Erhaltung und Wiederherstellung der Diversität von Landschaften, von Pflanzen und Tieren auf dem Gebiet der Bundesrepublik einschließlich ihrer Seegebiete.

Sehen Biodiversität und Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt

Natur und Landschaft

Natur und Landschaft ist eine Monatszeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege und wird vom Bundesamt für Naturschutz herausgegeben.

Sehen Biodiversität und Natur und Landschaft

Naturbewusstseinsstudie

Die Naturbewusstseinsstudie ist eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Bewusstsein über Natur, Naturschutz und biologische Vielfalt in Deutschland.

Sehen Biodiversität und Naturbewusstseinsstudie

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Sehen Biodiversität und Nature

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Sehen Biodiversität und Naturschutz

Naturschutzökologie

Die Naturschutzökologie führt Erkenntnisse aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen, wie Ökologie, Ökonomie und Soziologie zusammen und setzt diese für Bewahrung der biologischen Vielfalt ein.

Sehen Biodiversität und Naturschutzökologie

Neobiota

Dickstielige Wasserhyazinthe (''Eichhornia crassipes''), ein weltweit verbreiteter Neophyt Wanderratte (''Rattus norvegicus''), ein weltweit erfolgreiches Neozoon ''Sargassum muticum'', ein invasiver Seetang aus der Gruppe der Braunalgen Als Neobiota (Plur.; auch Neobionten, Sing.

Sehen Biodiversität und Neobiota

Norman Myers

Norman Myers CMG (* 24. August 1934; † 20. Oktober 2019 in Oxford) war ein britischer Naturschützer und Experte auf dem Gebiet der Biodiversität.

Sehen Biodiversität und Norman Myers

Normativ

Das Adjektiv normativ ist mehrdeutig.

Sehen Biodiversität und Normativ

Optionswert

Optionswert ist der wirtschaftliche Vorteil, der mit der Offenhaltung einer Handlungsmöglichkeit angesichts einer ungewissen Zukunft verbunden ist.

Sehen Biodiversität und Optionswert

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Sitz befindet sich im Schloss La Muette in Paris Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE;, OECD;, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Sehen Biodiversität und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Peter Janich

Peter Janich 2011 Peter Janich (* 4. Januar 1942 in München; † 4. September 2016 in Rauschenberg) war ein deutscher Philosoph und Mitbegründer des Methodischen Kulturalismus.

Sehen Biodiversität und Peter Janich

Phänotyp

Der Phänotyp (von phaíno „ich erscheine“ und τύπος týpos „Gestalt“) oder das Erscheinungsbild ist in der Genetik die Menge aller Merkmale eines Organismus.

Sehen Biodiversität und Phänotyp

Politische Partizipation

Saline County, Missouri, darstellen. Politische Partizipation (auch politische Beteiligung oder politische Teilhabe) ist die Teilhabe und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen.

Sehen Biodiversität und Politische Partizipation

Population (Biologie)

Als Population wird in den Biowissenschaften die Gesamtheit aller Individuen, in der Regel derselben Art, bezeichnet, die in einem bestimmten Areal vorkommt.

Sehen Biodiversität und Population (Biologie)

Prävalenz

Die Prävalenz (von ‚vorherrschen‘) ist in der Epidemiologie und medizinischen Statistik eine Kennzahl zum Beispiel für die Krankheitshäufigkeit.

Sehen Biodiversität und Prävalenz

Produktionsmittel

Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von ökonomischen Gütern erforderlich sind.

Sehen Biodiversität und Produktionsmittel

Ramsar-Konvention

Schutzgebiet Unterer Inn ''Vincheto di Celarda'', Feuchtgebiet am Piave, Italien ''Delta Beach'' am Manitobasee, Manitoba, Kanada Die Ramsar-Konvention bezeichnet das Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel,.

Sehen Biodiversität und Ramsar-Konvention

Rechtsgut

Rechtsgut ist ein durch die Rechtsordnung geschütztes Gut oder Interesse.

Sehen Biodiversität und Rechtsgut

Resilienz (Ökosystem)

Die Resilienz ökologischer Systeme verändert sich in den vier Phasen eines jeden Anpassungskreislaufes. Dies gilt auf allen Ebenen einer Panarchie separat. Mit Resilienz (von lateinisch resilire: zurückspringen, abprallen, nicht anhaften) werden in der Ökosystemtheorie unterschiedliche Begriffe bezeichnet, die dynamische Stabilitätseigenschaften ökologischer Systeme beschreiben sollen.

Sehen Biodiversität und Resilienz (Ökosystem)

Ressource

Eine Ressource (von) ist Mittel, Gegebenheit wie auch Merkmal bzw.

Sehen Biodiversität und Ressource

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Sehen Biodiversität und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Robert May

Robert May, Baron May of Oxford, 2009 in Harvard Robert McCredie „Bob“ May, Baron May of Oxford OM, AC, Kt (* 8. Januar 1936 in Sydney, New South Wales, Australien; † 28. April 2020) war ein australischer Physiker und Biologe.

Sehen Biodiversität und Robert May

Robert Whittaker (Botaniker)

Robert Harding Whittaker (* 27. Dezember 1920 in Wichita, Kansas, USA; † 20. Oktober 1980) war ein US-amerikanischer Botaniker und Klimatologe.

Sehen Biodiversität und Robert Whittaker (Botaniker)

Süßwasserfisch

Skalar ist ein beliebter Süßwasser-Aquarienfisch. Süßwasserfische bewohnen die Binnengewässer, die Seen und Flüsse der Kontinente und Inseln.

Sehen Biodiversität und Süßwasserfisch

Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz

Schutzzone 1: Nationalpark Wattenmeer Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz (NSG) sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt.

Sehen Biodiversität und Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen Biodiversität und Schweiz

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Sehen Biodiversität und Schweizer Radio und Fernsehen

Scinexx

Scinexx (Eigenschreibweise scinexx) ist ein deutsches Onlinemagazin des Wissenschaftsjournalismus.

Sehen Biodiversität und Scinexx

Shannon-Index

Der Shannon-Index (häufig auch Shannon-Wiener- oder Shannon-Weaver-IndexIan F. Spellerberg, Peter J. Fedor (2003): A tribute to Claude Shannon (1916–2001) and a plea for more rigorous use of species richness, species diversity and the 'Shannon-Wiener' Index. In: Global Ecology and Biogeography 12 (3), S.

Sehen Biodiversität und Shannon-Index

Simpson-Index

Der Simpson-Index ist ein Diversitätsindex in der Ökologie.

Sehen Biodiversität und Simpson-Index

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Sehen Biodiversität und Staat

Standort (Ökologie)

Standort oder Lage ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Umweltfaktoren, die auf einen Organismus einwirken.

Sehen Biodiversität und Standort (Ökologie)

Störung (Ökologie)

Als Störung gilt in der biologischen Disziplin Ökologie ein Ereignis, das eine Änderung der Biomasse oder anderer messbarer Parameter eines Ökosystems zur Folge hat.

Sehen Biodiversität und Störung (Ökologie)

Stefan Baumgärtner

Stefan Baumgärtner (* 1968) ist ein deutscher Nachhaltigkeitsökonom an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Sehen Biodiversität und Stefan Baumgärtner

Stickstofffixierung

Schematische Darstellung des Stickstoffkreislaufs in der Natur Unter Stickstofffixierung versteht man allgemein jegliche Umwandlung des chemisch inerten elementaren, molekularen Stickstoffs (N2).

Sehen Biodiversität und Stickstofffixierung

Substitutionsgut

Als Substitutionsgut (auch Substitute) bezeichnet man in der Mikroökonomie verwandte Güter oder Dienstleistungen, die dieselben oder ähnliche Bedürfnisse decken, denselben oder ähnlichen Verwendungszweck aufweisen und daher vom Konsumenten als gleichwertiges Ersatzgut angesehen werden.

Sehen Biodiversität und Substitutionsgut

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Sehen Biodiversität und Synonym

Systematik (Biologie)

Die Systematik (von systēmatikós ‚geordnet‘) der Lebewesen ist ein Fachgebiet der Biologie.

Sehen Biodiversität und Systematik (Biologie)

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Sehen Biodiversität und Taxon

Taxonomie

Eine Taxonomie (táxis,Ordnung’ und νόμος nómos,Gesetz’) ist ein einheitliches Verfahren oder Modell (Klassifikationsschema), mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden.

Sehen Biodiversität und Taxonomie

Terminus

Ein Terminus (auch Fachterminus oder Fachwort, oder der bezeichnete Fachbegriff) ist ein in einer Fachsprache verwendeter Name eines im zugehörigen Fachgebiet definierten Begriffs, oder der damit bezeichnete Fachbegriff selbst.

Sehen Biodiversität und Terminus

Traditionelle Wirtschaftsform

Agropastoralisten, d. h. sie leben von Viehhaltung und Feldbau und verlegen regelmäßig ihren Wohnsitz, wenn die landwirtschaftlichen Flächen keinen Ertrag mehr abwerfen. Geschichtlicher Wandel der Anteile verschiedener Subsistenzweisen an der Weltwirtschaft. Als traditionelle Wirtschaftsform (konkret Landwirtschaftsform) werden verschiedene überlieferte, tradierte wirtschaftliche Strategien zur Sicherstellung des Lebensunterhalts ihrer Betreiber bezeichnet.

Sehen Biodiversität und Traditionelle Wirtschaftsform

Tropischer Regenwald

Amazonas-Regenwald in Brasilien Tropisches Savannenklima (Aw) Tropischer Regenwald ist der Oberbegriff für die immerfeuchten Wälder der tropischen Klimazone.

Sehen Biodiversität und Tropischer Regenwald

Umweltbundesamt (Österreich)

Das Umweltbundesamt (Eigenschreibweise: Umweltbundesamt GmbH; eigentlich: Umweltbundesamt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (UBA-GmbH)) ist die bedeutendste Experten-Institution für Umwelt in Österreich.

Sehen Biodiversität und Umweltbundesamt (Österreich)

Umweltproblem

Umweltprobleme sind vom Menschen verursachte Veränderungen in der natürlichen Umwelt bzw.

Sehen Biodiversität und Umweltproblem

Umweltschädliche Subventionen

Als umweltschädliche Subvention werden Subventionen aus öffentlichen Mitteln bezeichnet, die Umweltschäden fördern, weil sie sich beispielsweise negativ auf die Naturgüter Klima, Luft, Boden, Wasser und Artenvielfalt auswirken oder den Verbrauch von Rohstoffen fördern.

Sehen Biodiversität und Umweltschädliche Subventionen

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Sehen Biodiversität und Vereinte Nationen

Vertragsstaatenkonferenz

UN-Klimakonferenz in Doha 2012 Vertragsstaatenkonferenz der Chemiewaffenkonvention im Jahr 2007 Flaggen der Teilnehmerstaaten an einer Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommen über die biologische Vielfalt Eine Vertragsstaatenkonferenz oder Vertragsparteienkonferenz (COP;, CP) ist im Völkerrecht das höchste Gremium einer internationalen Konvention (Abkommen, Vertrag) bzw.

Sehen Biodiversität und Vertragsstaatenkonferenz

Wachstumskritische Bewegung

Degrowth-Konferenz, Leipzig, 2014http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/demonstration-fuer-oekologische-nachhaltig-in-leipzig-abschluss-der-degrowth-konferenz/r-citynews-a-253697.html Demonstration für ökologische Nachhaltigkeit in Leipzig – Abschluss der „DeGrowth“-Konferenz, Leipziger Volkszeitung, 6.

Sehen Biodiversität und Wachstumskritische Bewegung

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Sehen Biodiversität und Wald

Washingtoner Artenschutzübereinkommen

Die Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (kurz CITES) ist eine internationale Konvention, die einen nachhaltigen, internationalen Handel mit den in ihren Anhängen gelisteten Tieren und Pflanzen gewährleisten soll.

Sehen Biodiversität und Washingtoner Artenschutzübereinkommen

Wasserqualität

Eine satirische Darstellung aus dem Jahre 1828 zeigt die damalige Vorstellung von Lebewesen in der verschmutzten Themse Der Begriff Wasserqualität (auch Wassergüte oder Wasserbeschaffenheit) bezeichnet, ganz allgemein, die Nutzbarkeit von Wasser für menschliche oder natürliche Zwecke und Prozesse aller Art.

Sehen Biodiversität und Wasserqualität

Wilhelm Barthlott

Wilhelm Barthlott Wilhelm Barthlott (* 1946 in Forst) ist ein deutscher Botaniker, Bioniker und Materialwissenschaftler.

Sehen Biodiversität und Wilhelm Barthlott

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Sehen Biodiversität und Wirbeltiere

WWF Österreich

Der WWF Österreich (vollständig: Umweltverband WWF Österreich) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien-Ottakring, der 1963 als nationale Sektion des World Wide Fund For Nature gegründet wurde.

Sehen Biodiversität und WWF Österreich

WWF Deutschland

Der WWF Deutschland ist eine deutsche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die 1963 in Bonn als Verein zur Förderung des World Wildlife Fund gegründet wurde.

Sehen Biodiversität und WWF Deutschland

Zahlungsbereitschaft (Volkswirtschaft)

Unter der Zahlungsbereitschaft (WTP) versteht man in der Finanzwissenschaft und der Volkswirtschaftslehre den Preis, den ein Wirtschaftssubjekt aus seinem gegebenen Einkommen beim Güterkauf zu zahlen bereit wäre.

Sehen Biodiversität und Zahlungsbereitschaft (Volkswirtschaft)

Zweck

Als Zweck (veraltend Behuf,, auch héneka, hoúneka) wird der Beweggrund einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.

Sehen Biodiversität und Zweck

Auch bekannt als Biodiversitätsforschung, Biologische Vielfalt, Biovielfalt, Diversität (Biologie), Funktionale Biodiversität, Funktionale Diversität, Verlust von Biodiversität, Vielfalt (Ökologie).

, Emergent, Endemit, Energiequelle, Europäische Kommission, Europäische Umweltagentur, Eutrophierung, Feldfrucht, Felix Ekardt, Fossile Energie, Gamma-Diversität, Gen, Generosion, Genetische Variation, Geographie, Gerste, Gewässerverschmutzung, Gilde (Biologie), Global Assessment Report on Biodiversity and Ecosystem Services, Global Biodiversity Information Facility, Green New Deal, Habitat, Habitatverlust, Heinrich-Böll-Stiftung, Indigene Völker, Infektionskrankheit, Informationstheorie, Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, Internationales Jahr der biologischen Vielfalt, Josef H. Reichholf, Klatschmohn, Klaus Wiegandt, Klimawandel, Klimaxvegetation, Kohlenstoffdioxid, Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, Kontingente Bewertungsmethode, Kornblume, Kornrade, Kulturelle Vielfalt, Kulturlandschaft, Landschaft, Landwirtschaft, Leben, Liste von Nutzpflanzen, Living Planet Index, Lokale Gemeinschaften, Meer, Megadiversität, Muster, Nachhaltiger Konsum, Nachhaltigkeit, Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt, Natur und Landschaft, Naturbewusstseinsstudie, Nature, Naturschutz, Naturschutzökologie, Neobiota, Norman Myers, Normativ, Optionswert, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Peter Janich, Phänotyp, Politische Partizipation, Population (Biologie), Prävalenz, Produktionsmittel, Ramsar-Konvention, Rechtsgut, Resilienz (Ökosystem), Ressource, Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Robert May, Robert Whittaker (Botaniker), Süßwasserfisch, Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz, Schweiz, Schweizer Radio und Fernsehen, Scinexx, Shannon-Index, Simpson-Index, Staat, Standort (Ökologie), Störung (Ökologie), Stefan Baumgärtner, Stickstofffixierung, Substitutionsgut, Synonym, Systematik (Biologie), Taxon, Taxonomie, Terminus, Traditionelle Wirtschaftsform, Tropischer Regenwald, Umweltbundesamt (Österreich), Umweltproblem, Umweltschädliche Subventionen, Vereinte Nationen, Vertragsstaatenkonferenz, Wachstumskritische Bewegung, Wald, Washingtoner Artenschutzübereinkommen, Wasserqualität, Wilhelm Barthlott, Wirbeltiere, WWF Österreich, WWF Deutschland, Zahlungsbereitschaft (Volkswirtschaft), Zweck.