Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bewegungsunschärfe und Bildwiederholfrequenz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bewegungsunschärfe und Bildwiederholfrequenz

Bewegungsunschärfe vs. Bildwiederholfrequenz

Bewegungsunschärfe als Bildgestaltungsmittel durch Mitziehen Bewegungsunschärfe im Propeller trotz sehr kurzer Belichtungszeit Schnell bewegte Körperteile erscheinen unscharf Bewegungsunschärfe, durch Objektbewegung (Sturz der Radsportlerin), mitziehen der Kamera und blitzen auf den 2. Verschlussvorhang Bewegungsunschärfe auf sich bewegende Objekte in Abhängigkeit der Distanz zur Kamera. Nahe Objekte erscheinen unschärfer als entferntere. Als Bewegungsunschärfe (im englischsprachigen Raum, aber auch umgangssprachlich im deutschen Sprachraum Motion blur genannt) bezeichnet man in der Fotografie eine Unschärfe in Bildern bewegter Objekte, die sich nicht durch fehlerhafte Fokussierung, Blendeneinstellung oder sonstige Bedienungs- und Einstellungsfehler des Fotografen ergeben. Die Bildwiederholfrequenz, auch Abtastfrequenz, oder Bildwiederholrate ist ein Begriff aus der Film-, Fernseh- und Computertechnik.

Ähnlichkeiten zwischen Bewegungsunschärfe und Bildwiederholfrequenz

Bewegungsunschärfe und Bildwiederholfrequenz haben 0 Dinge gemeinsam (in Unionpedia).

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bewegungsunschärfe und Bildwiederholfrequenz

Bewegungsunschärfe verfügt über 19 Beziehungen, während Bildwiederholfrequenz hat 41. Als sie gemeinsam 0 haben, ist der Jaccard Index 0.00% = 0 / (19 + 41).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bewegungsunschärfe und Bildwiederholfrequenz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »