Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Betriebsvergleich und Kostenstruktur

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Betriebsvergleich und Kostenstruktur

Betriebsvergleich vs. Kostenstruktur

Ein Betriebsvergleich ist in der Betriebswirtschaftslehre, der Marktanalyse und der Marktforschung der Vergleich von Unternehmensdaten innerhalb eines Unternehmens oder zwischen mehreren Unternehmen innerhalb desselben Wirtschaftszweiges. Unter Kostenstruktur wird in der Betriebswirtschaftslehre der Anteil bestimmter Kostenarten an den Gesamtkosten eines Unternehmens verstanden.

Ähnlichkeiten zwischen Betriebsvergleich und Kostenstruktur

Betriebsvergleich und Kostenstruktur haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abteilung (Organisation), Betriebswirtschaftliche Kennzahl, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Einzelhandel, Eisenbahnunternehmen, Großhandel, Investition, Kapitalstruktur, Kostenstelle, Organisationseinheit, Produktionsfaktor, Unternehmen, Vermögensstruktur, Versicherer, Wirtschaftszweig.

Abteilung (Organisation)

Referate zusammen, der Abteilungsleiter steht diesen vor und berichtet einem Staatssekretär. Eine Abteilung ist in Unternehmen oder Behörden die Zusammenfassung mehrerer Stellen, die gemeinsame oder direkt zusammenhängende Aufgaben eines einheitlichen Arbeitsgebiets erfüllen und einer Instanz (Leitungsstelle) unterstellt sind.

Abteilung (Organisation) und Betriebsvergleich · Abteilung (Organisation) und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Betriebswirtschaftliche Kennzahl

Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl ist eine Kennzahl, die zur Beurteilung von Unternehmen herangezogen und aus Unternehmensdaten (Mikrodaten) gewonnen wird.

Betriebsvergleich und Betriebswirtschaftliche Kennzahl · Betriebswirtschaftliche Kennzahl und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Betriebswirtschaftslehre

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL;; auch Betriebsökonomie), kurz auch Betriebswirtschaft genannt, ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaften eine Einzelwissenschaft, die als Lehr- und Forschungsgegenstand den Betrieb oder das Unternehmen untersucht.

Betriebsvergleich und Betriebswirtschaftslehre · Betriebswirtschaftslehre und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Controlling

Controlling (deutsch steuern, regeln, lenken, überwachen) ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre und wird im deutschen Sprachraum als Teilfunktion des unternehmerischen Führungssystems (Management) verstanden, dessen Kernaufgaben die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche sind.

Betriebsvergleich und Controlling · Controlling und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Einzelhandel

Systematik Absatzwege Unter Einzelhandel (in der Schweiz, den Niederlanden und früher auch in Deutschland: Detailhandel) werden Unternehmen des Handels (gelegentlich auch deren Handelsaktivitäten) verstanden, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, das heißt Verbraucher bzw.

Betriebsvergleich und Einzelhandel · Einzelhandel und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Eisenbahnunternehmen

Eisenbahnunternehmen, historisch Bahnverwaltung genannt, sind öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich organisierte Unternehmen, die Eisenbahn-Verkehrsleistungen erbringen (Eisenbahnverkehrsunternehmen, EVU) oder eine Eisenbahn-Infrastruktur betreiben (Eisenbahninfrastrukturunternehmen, EIU).

Betriebsvergleich und Eisenbahnunternehmen · Eisenbahnunternehmen und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Großhandel

Systematik Absatzwege Unter Großhandel versteht man Unternehmen des Handels, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen und an gewerbliche Kunden (Wiederverkäufer wie der Einzelhandel) und so genannte Großabnehmer weiterverkaufen.

Betriebsvergleich und Großhandel · Großhandel und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Investition

Unter einer Investition versteht man in der Wirtschaft allgemein den Einsatz von Kapital oder Sachgütern für einen bestimmten Verwendungszweck durch Wirtschaftssubjekte bei anderen Wirtschaftssubjekten.

Betriebsvergleich und Investition · Investition und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Kapitalstruktur

Unter Kapitalstruktur versteht man in der Bilanzanalyse die Zusammensetzung des Gesamtkapitals eines Unternehmens aus Eigenkapital und Fremdkapital.

Betriebsvergleich und Kapitalstruktur · Kapitalstruktur und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Kostenstelle

Als Kostenstelle wird in der Betriebswirtschaftslehre und speziell in der Kosten- und Leistungsrechnung ein Kostenbereich oder eine Organisationseinheit in Unternehmen bezeichnet, die durch ihre Beteiligung am Produktionsprozess Kosten verursachen.

Betriebsvergleich und Kostenstelle · Kostenstelle und Kostenstruktur · Mehr sehen »

Organisationseinheit

Organisationseinheit (auch Strukturelement oder organisatorische Einheit) ist in der Organisationslehre die kleinste Einheit, in welcher artverwandte (Teil-)Aufgaben und Tätigkeiten zusammengefasst sind.

Betriebsvergleich und Organisationseinheit · Kostenstruktur und Organisationseinheit · Mehr sehen »

Produktionsfaktor

Als Produktionsfaktor bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre jene in der Produktion verwendeten materiellen und immateriellen Güter, deren Einsatz zur Herstellung anderer Güter oder Dienstleistungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist.

Betriebsvergleich und Produktionsfaktor · Kostenstruktur und Produktionsfaktor · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Betriebsvergleich und Unternehmen · Kostenstruktur und Unternehmen · Mehr sehen »

Vermögensstruktur

Unter Vermögensstruktur versteht man in der Bilanzanalyse die Zusammensetzung des Gesamtvermögens aus Anlagevermögen und Umlaufvermögen auf der Aktivseite einer Bilanz.

Betriebsvergleich und Vermögensstruktur · Kostenstruktur und Vermögensstruktur · Mehr sehen »

Versicherer

Ein Versicherer (rechtlich Versicherungsträger, veraltet Assekuranz), umgangssprachlich Versicherung, ist die Partei eines Versicherungsvertrages, die Versicherungsschutz gewährt (Versicherungsgeber).

Betriebsvergleich und Versicherer · Kostenstruktur und Versicherer · Mehr sehen »

Wirtschaftszweig

Als Wirtschaftszweig oder Branche (norddeutsch) bezeichnet man in der Wirtschaft eine Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Substitute herstellen.

Betriebsvergleich und Wirtschaftszweig · Kostenstruktur und Wirtschaftszweig · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Betriebsvergleich und Kostenstruktur

Betriebsvergleich verfügt über 121 Beziehungen, während Kostenstruktur hat 82. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 7.88% = 16 / (121 + 82).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Betriebsvergleich und Kostenstruktur. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »