Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berthelsdorf (Hainichen) und Falkenau (Hainichen)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Berthelsdorf (Hainichen) und Falkenau (Hainichen)

Berthelsdorf (Hainichen) vs. Falkenau (Hainichen)

Berthelsdorf ist ein sich unmittelbar südlich an die Kernstadt anschließender Ortsteil von Hainichen im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Falkenau ist ein zur Ortschaft Gersdorf gehöriger Ortsteil der Großen Kreisstadt Hainichen im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Ähnlichkeiten zwischen Berthelsdorf (Hainichen) und Falkenau (Hainichen)

Berthelsdorf (Hainichen) und Falkenau (Hainichen) haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amt Nossen, Amtshauptmannschaft Döbeln, Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Gerichtsamt Haynichen, Gersdorf (Hainichen), Hainichen, Karlheinz Blaschke, Königreich Sachsen, Kleine Striegis, Kreis Hainichen, Kreisreformen in der DDR, Kurfürstentum Sachsen, Landkreis Hainichen, Landkreis Mittelsachsen, Landkreis Mittweida, Sachsen, Uwe Ulrich Jäschke.

Amt Nossen

Das Amt Nossen war eine im Erzgebirgischen Kreis gelegene territoriale Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Sachsen.

Amt Nossen und Berthelsdorf (Hainichen) · Amt Nossen und Falkenau (Hainichen) · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Döbeln

Die Amtshauptmannschaft Döbeln war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Amtshauptmannschaft Döbeln und Berthelsdorf (Hainichen) · Amtshauptmannschaft Döbeln und Falkenau (Hainichen) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa

| Die Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa ist eine heute nur noch teilweise betriebene Nebenbahn in Sachsen.

Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa und Berthelsdorf (Hainichen) · Bahnstrecke Roßwein–Niederwiesa und Falkenau (Hainichen) · Mehr sehen »

Bezirk Karl-Marx-Stadt

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik.

Berthelsdorf (Hainichen) und Bezirk Karl-Marx-Stadt · Bezirk Karl-Marx-Stadt und Falkenau (Hainichen) · Mehr sehen »

Gerichtsamt Haynichen

Das Gerichtsamt Haynichen war in den Jahren zwischen 1856 und 1874 die unterste Verwaltungseinheit und von 1856 bis 1879 nach der Abschaffung der Patrimonialgesetzgebung im Königreich Sachsen Eingangsgericht.

Berthelsdorf (Hainichen) und Gerichtsamt Haynichen · Falkenau (Hainichen) und Gerichtsamt Haynichen · Mehr sehen »

Gersdorf (Hainichen)

Gersdorf ist ein zur Ortschaft Gersdorf gehöriger Ortsteil der Großen Kreisstadt Hainichen im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Berthelsdorf (Hainichen) und Gersdorf (Hainichen) · Falkenau (Hainichen) und Gersdorf (Hainichen) · Mehr sehen »

Hainichen

Hainichen ist eine sächsische Kleinstadt mit knapp 9000 Einwohnern im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen.

Berthelsdorf (Hainichen) und Hainichen · Falkenau (Hainichen) und Hainichen · Mehr sehen »

Karlheinz Blaschke

Karlheinz Blaschke auf dem Ehrenkolloquium zu seinem 80. Geburtstag im Oktober 2007 Karlheinz Blaschke (* 4. Oktober 1927 in Schönlinde, Tschechoslowakei; † 25. Dezember 2020 in Moritzburg, Ortsteil Friedewald) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Berthelsdorf (Hainichen) und Karlheinz Blaschke · Falkenau (Hainichen) und Karlheinz Blaschke · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Berthelsdorf (Hainichen) und Königreich Sachsen · Falkenau (Hainichen) und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kleine Striegis

Die Kleine Striegis ist ein linker, etwa 23 km langer Nebenfluss der Großen Striegis in Sachsen.

Berthelsdorf (Hainichen) und Kleine Striegis · Falkenau (Hainichen) und Kleine Striegis · Mehr sehen »

Kreis Hainichen

Der Kreis Hainichen war eine Verwaltungseinheit im Bezirk Karl-Marx-Stadt der DDR.

Berthelsdorf (Hainichen) und Kreis Hainichen · Falkenau (Hainichen) und Kreis Hainichen · Mehr sehen »

Kreisreformen in der DDR

Der Artikel Kreisreformen in der DDR erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise (Stadtkreise und Kreise) in der DDR.

Berthelsdorf (Hainichen) und Kreisreformen in der DDR · Falkenau (Hainichen) und Kreisreformen in der DDR · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Berthelsdorf (Hainichen) und Kurfürstentum Sachsen · Falkenau (Hainichen) und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Landkreis Hainichen

Der Landkreis Hainichen bestand vom 17.

Berthelsdorf (Hainichen) und Landkreis Hainichen · Falkenau (Hainichen) und Landkreis Hainichen · Mehr sehen »

Landkreis Mittelsachsen

Der Landkreis Mittelsachsen ist ein Landkreis im Freistaat Sachsen, der im Zuge der sächsischen Kreisreform 2008 zum 1.

Berthelsdorf (Hainichen) und Landkreis Mittelsachsen · Falkenau (Hainichen) und Landkreis Mittelsachsen · Mehr sehen »

Landkreis Mittweida

Der Landkreis Mittweida war von 1994 bis 2008 ein Landkreis in der westlichen Mitte des Freistaates Sachsen.

Berthelsdorf (Hainichen) und Landkreis Mittweida · Falkenau (Hainichen) und Landkreis Mittweida · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Berthelsdorf (Hainichen) und Sachsen · Falkenau (Hainichen) und Sachsen · Mehr sehen »

Uwe Ulrich Jäschke

Uwe Ulrich Jäschke (* 12. Juli 1955 in Frankfurt-Höchst) ist ein deutscher Geograph und Kartograph.

Berthelsdorf (Hainichen) und Uwe Ulrich Jäschke · Falkenau (Hainichen) und Uwe Ulrich Jäschke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Berthelsdorf (Hainichen) und Falkenau (Hainichen)

Berthelsdorf (Hainichen) verfügt über 29 Beziehungen, während Falkenau (Hainichen) hat 35. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 28.12% = 18 / (29 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Berthelsdorf (Hainichen) und Falkenau (Hainichen). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »