Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernhard Stempfle und Schutzstaffel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bernhard Stempfle und Schutzstaffel

Bernhard Stempfle vs. Schutzstaffel

Bernhard Stempfle (um 1928). Pater Bernhard Rudolf Stempfle OSH (* 17. April 1882 in München; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae) war ein deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist. Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Ähnlichkeiten zwischen Bernhard Stempfle und Schutzstaffel

Bernhard Stempfle und Schutzstaffel haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Christian Weber (NS-Funktionär), Deutsches Reich, Ernst Röhm, Geheime Staatspolizei, Heinz Höhne, Julius Schaub, KZ Dachau, München, Röhm-Putsch.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Bernhard Stempfle · Adolf Hitler und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Christian Weber (NS-Funktionär)

Christian Weber, 1934 Christian Ludwig Weber (* 25. August 1883 in Polsingen; † in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 1945 wohl auf der Schwäbischen Alb, bzw. irgendwo zwischen Ulm und Heilbronn) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Angehöriger.

Bernhard Stempfle und Christian Weber (NS-Funktionär) · Christian Weber (NS-Funktionär) und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Bernhard Stempfle und Deutsches Reich · Deutsches Reich und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Ernst Röhm

Deutsches Stadion Berlin, August 1933 Das Grab von Ernst Röhm im Familiengrab auf dem Westfriedhof (München) Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Kampfbundführer und Politiker (NSDAP).

Bernhard Stempfle und Ernst Röhm · Ernst Röhm und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Bernhard Stempfle und Geheime Staatspolizei · Geheime Staatspolizei und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Heinz Höhne

Heinz Höhne (* 1926 in Berlin; † 27. März 2010 in Großhansdorf) war ein deutscher Journalist und Sachbuchautor.

Bernhard Stempfle und Heinz Höhne · Heinz Höhne und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Julius Schaub

Julius Schaub Julius Schaub (2. von rechts) bei der Unterzeichnung des Münchner Abkommens durch Adolf Hitler Julius Georg Luitpold August Schaub (* 20. August 1898 in München; † 27. Dezember 1967 ebenda) war ein deutscher NS-Funktionär und langjähriger persönlicher Chefadjutant Adolf Hitlers.

Bernhard Stempfle und Julius Schaub · Julius Schaub und Schutzstaffel · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Bernhard Stempfle und KZ Dachau · KZ Dachau und Schutzstaffel · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Bernhard Stempfle und München · München und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Bernhard Stempfle und Röhm-Putsch · Röhm-Putsch und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bernhard Stempfle und Schutzstaffel

Bernhard Stempfle verfügt über 80 Beziehungen, während Schutzstaffel hat 246. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 3.07% = 10 / (80 + 246).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bernhard Stempfle und Schutzstaffel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »